Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KKT chillers Nano-Line nBoxX 1.7 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Risiko
Scharfe Kanten (wie
z. B. Rippen von
Wärmetauschern und
scharfe Kanten von
innenliegenden
Metallplatten)
Heiße Oberflächen
(wie z. B. Elektro-
motorgehäuse von
Pumpen oder
Kupferrohre von
Verdichtern und
Kältekreisen)
Unter Druck
stehendes Kältemittel
im Kältekreis (Angabe
PS auf dem
Typenschild des
Chillers)
Unter Druck
stehendes
Kühlwasser-/Glykol-
Gemisch in
Hydraulikkreisen
(Angabe des
Maximaldrucks auf
dem Typenschild des
Chillers)
Elektrischer
Stromschlag
Empfohlene
Sicherheitsmaßnahme
Die Verwendung von
Sicherheitsausrüstung (wie
etwa Handschuhe und
Schutzkleidung) wird
empfohlen.
Die Verwendung von
Sicherheitsausrüstung (wie
etwa Handschuhe und
Schutzkleidung) wird
empfohlen.
Kontrollieren Sie den
Hochdruckschalter stets auf
einwandfreie Funktion.
Machen Sie den Kältekreis
immer erst drucklos, bevor Sie
ihn zu Wartungszwecken
öffnen*
Achten Sie darauf, dass der
gesamte Kühlwasser-
/Glykolkreis drucklos ist, bevor
Sie Hydraulikkomponenten
mithilfe des Spülsystems und
des Kugelhahns zum
Wiederauffüllen abtrennen
und warten.
Trennen Sie das Gerät bei der
Durchführung von
Wartungsarbeiten immer von
der Stromversorgung und
bringen Sie an einer gut
sichtbaren Stelle neben dem
Hauptschalter ein Warnschild
mit der Aufschrift „ACHTUNG!
WARTUNGSARBEITEN" an.
Zu beachtendes Restrisiko Warnschild
-
-
Da das Kältemittel giftig ist
und noch Öl im Kreis
vorhanden sein kann, wird
empfohlen, bei der
Wartung von Kältekreisen
geeignete Handschuhe
und eine Schutzmaske zu
tragen.
Da Glykol giftig ist und
noch Öl im Kreis
vorhanden sein kann, wird
empfohlen, bei der
Wartung von
Hydraulikanlagen
geeignete Handschuhe
und eine Schutzmaske zu
tragen.
-
6 / 45
83003001.Ke nBoxX (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nano-line nboxx 5.0Nano-line nboxx 6.5

Inhaltsverzeichnis