Rolf Benz 1400 TONDO
Bezugsverarbeitung
Beim Polster wird sich nach wenigen Wochen im Gebrauch das Bezugsmaterial etwas
dehnen. Infolge dessen kommt es insbesondere bei größeren Polsteroberflächen zu
einer gewissen Wellenbildung in der Polsteroberfläche. Vor allem bei dehnbaren Be-
zugsmaterialien, insbesondere bei Leder und einigen Mikrofasermaterialien, muss mit
dauerhaften Wellen und Muldenbildung in der Polsteroberfläche gerechnet werden.
Durch Ausstreichen und durch Aufklopfen des Polsters kann man diese Erscheinung
vorübergehend ausgleichen. Wellenbildungen sind bei Polstern mit hohem Komfortan-
spruch eine natürliche Gebrauchsfolge.
Rückenkissen
Die daunenartigen Kissen sind mit einer speziell abgestimmten Mischung besonders
hochwertiger Materialien gefüllt. Es ist sehr wichtig, dass das Füllmaterial im Kissen
stets locker liegt, da es so seine Elastizität am besten entfalten kann.
Schütteln und klopfen Sie die Kissen daher regelmäßig auf – wie beim Betten machen.
Die Kissen werden Ihnen diese kleine Mühe mit einem guten Sitzkomfort und einer ge-
pflegt legeren Polsteroptik danken, da sie so über lange Zeit locker und weich bleiben.
Um ein Wandern der Füllung zu verhindern, werden die Kissen in aufwändiger Kammer-
technik gearbeitet. Die Polsteroberfläche ist der betont weichen, legeren Füllung ange-
passt. Eine Wellenbildung und Kammer-Abzeichnung im Bezug ist daher kein Qualitäts-
mangel, sondern ein Merkmal für ein aufwändig in Kammertechnik gearbeitetes Kissen.
Die Unterhaltspflege mit Klopfen und Ausrichten der Kissen ist notwendig.