Menüpunkt A Tile Matrix
(TILE-MATRIX)
Menüpunkt B Date & Time
(DATUM & ZEIT)
Menüpunkt C Schedule
(ZEITPLAN)
Menüpunkt D Eco Mode Information Zeigt die Information zur geschätzten Energieersparnis in Wattstunden an.
(ECO-MODUS-
Information)
Menüpunkt E Information
Tile-Matrix demonstriert mehrere Bildschirme. Diese Funktion ermöglicht es, einen
einzigen großen Bildschirm aus bis zu 25 Monitoren zusammenzusetzen. Es können
jeweils bis zu fünf Monitore in horizontaler und vertikaler Richtung vorhanden sein.
Dazu muss der PC-Ausgang über einen Splitter mit jedem Monitor verbunden werden.
ENABLE (FREIGEGEBEN): Wenn Sie EIN wählen, wird der Monitor an der
ausgewählten Position erweitert.
H MONITOR (H-MONITORE): Die Anzahl der Monitore einer horizontalen Reihe.
V MONITOR (V-MONITORE): Die Anzahl der Monitore einer vertikalen Reihe.
MONITOR No (MONITOR NR): Auswählen einer Position zur Erweiterung der
Bildschirmanzeige.
TILE COMP (TILE-AUSGLEICH): Arbeitet mit Tile-Matrix zusammen, um die Breite der
Frontblende zu kompensieren und somit das Bild präzise darzustellen.
Tile Comp mit 4 Monitoren (schwarzer Bereich zeigt die Monitorrahmen):
monitor1
monitor2
monitor3
monitor4
Tile Comp AUS
Dient zum Anpassen des aktuellen Datums und der Uhrzeit für die interne Uhr.
Sie sollten diese Funktion aktivieren, wenn Sie den ZEITPLAN verwenden.
Daylight Saving (Sommerzeit): Für Zeitzonen, in denen eine Umstellung auf Sommerzeit
erfolgt.
Dient zum Programmieren des Betriebsplans für den Monitor. Das Ein- und Ausschalten
lässt sich nach Stunde und Wochentag planen. Hiermit wird auch der Signaleingang
festgelegt. Diese OSM-Anzeige lässt sich nur über EXIT beenden.
Mit der Funktion ZEITPLAN können Sie bis zu sieben verschiedene Zeitintervalle für die
Aktivierung des LCD-Monitors einstellen.
Sie können die Uhrzeit für das Ein- und Ausschalten des Monitors sowie den Wochentag
der Aktivierung einstellen und festlegen, welche Eingangsquelle für die jeweilige
Aktivierungsperiode verwendet werden soll. Ein Häkchen neben der Nummer eines
Zeitplans kennzeichnet den gerade aktiven Zeitplan.
Um den einzustellenden Zeitplan auszuwählen, verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben
bzw. unten, bis der Cursor sich unter der Nummer (1 bis 7) des gewünschten Zeitplans
befindet.
Mit den Tasten AB oder AUF verschieben Sie den Cursor horizontal innerhalb des
Zeitplans. Mit der Taste SELECT wählen Sie eine Option aus.
Wenn Sie einen Zeitplan erstellen möchten, ohne eine Einschaltzeit anzugeben, wählen
Sie unter ON den Eintrag „--".
Wenn Sie keine Ausschaltzeit angeben möchten, wählen Sie unter OFF den Eintrag „--".
Wenn Sie keinen Eingang auswählen (Eintrag „-----" unter EINGANG), wird der Eingang
des vorhergehenden Zeitplans verwendet.
Ein Zeitplan, für den EVERY DAY (JEDEN TAG) ausgewählt wurde, hat Vorrang vor
anderen Zeitplänen, die auf Wochenbasis arbeiten.
Die Zeitpläne werden von 1 bis 7 nummeriert. Wenn zwei Zeitpläne für denselben
Zeitraum vorhanden sind, hat der Zeitplan mit der höchsten Nummer Priorität.
Zeitplan Nr. 7 hat beispielsweise Vorrang vor Zeitplan Nr. 5.
Bei einander überlappenden Zeitplänen hat die geplante Einschaltzeit Vorrang vor der
geplanten Ausschaltzeit.
Wenn der ABSCHALT-TIMER eingestellt ist, wird die ZEITPLAN-Funktion deaktiviert.
Vor dem Ausschalten wird der Benutzer in einer Bildschirmmeldung gefragt, ob er die
Ausschaltzeit um 60 Minuten verlängern will. Drücken Sie eine Taste des OSM-Menüs,
um die Ausschaltzeit zu verlängern.
Stellt Informationen zur aktuellen Anzeigeauflösung sowie technische Daten wie
verwendetes Signaltiming, horizontale und vertikale Frequenz bereit.
Deutsch-25
monitor1
monitor2
monitor3
monitor4
Tile Comp AN