10 Reinigung und Wartung des Gerätes
VOR ÖFFNEN DES GERÄTES NETZSTECKER ZIEHEN!
Es ist darauf zu achten, dass vor sämtlichen Wartungs-
bzw. Reinigungsarbeiten das Gerät ausgeschaltet
Um jederzeit eine optimale Wirkung Ihres Luftionisationsgerätes zu garantieren, ist es
notwendig, die Ionisationsröhren von Zeit zu Zeit zu reinigen. Der richtige Zeitpunkt der
Reinigung ist abhängig von dem Grad der Belastung und der täglichen Betriebsdauer. Bei
normalen Bedingungen ist jährlich eine Reinigung angemessen. Bei sehr staubhaltiger
Raumluft
(Tierhaltung,
entsprechend angepasst werden. Die Röhre erhält wieder ihre optimale Leistungsfähigkeit,
wenn Sie eventuelle Verschmutzungen entfernen: Benutzen Sie eine weiche Bürste (z.B.
Zahnbürste) und lauwarmes Wasser mit etwas fettlösendem Reinigungsmittel.
das Gitter der Ionisationsröhre vorsichtig ab. Danach die Röhre wieder gut abtrocknen.
10 10-poliger Stecker
© ProLog AirClean GmbH – ProAir Wall V21.10
ACHTUNG HOCHSPANNUNG!
und vom allgemeinen Netz getrennt ist.
Backstube
und
11 Ionisationsröhre
ähnliches)
müssen
die
Reinigungsintervalle
Bürsten Sie
12 VOC-Sensor
Abb. 3: Innenraum
11