3. Die Kontaktfeder an der Ionisationsröhre leicht abheben, aber nicht überdehnen.
4. Ionisationsröhre (bei abgebogener Kontaktfeder) nach oben aus dem Gerät
herausdrehen und das äußere Gitter vom Glaskolben abstreifen.
5. Wie oben stehend beschrieben reinigen.
6. Außengitter ebenfalls reinigen.
Darauf achten, dass die Röhre beim Einbau wieder absolut trocken ist! Der Zusammenbau
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
9. Störungsbeseitigung
Bei Störungen des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
Störung
Intensiver Eigengeruch
Kein charakteristisches
Knistern bei max. Leistung
der Ionisationsröhre
hörbar
© ProLog AirClean GmbH – ProAir Pyramid V21.10
Ursache
Eingestellte
Geräteleistung zu hoch
Ionisationsröhre
verschmutzt/defekt
fehlende
Spannungsversorgung
Defekte Geräte zurück an den Fachhändler senden!
Senden Sie defekte Geräte immer an den Fachhändler zurück. Bei
Fremdeingriffen erlischt die Gewährleistung!
Abhilfe
Verringern Sie über den Intensitätsregler
die Ionisationsintensität auf einen
kleineren Wert.
Netzanschluss überprüfen,
Reinigung/Wartung gem. Kapitel 8.1
oder nehmen Sie Kontakt zu Ihrem
ProLog AirClean Kundendienst auf
Tab. 4: Fehlerbeseitigung
8