Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cosmo EC-ZULUFTCENTER Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es handelt sich bei allen Sensoren um Fühler vom
Typ NTC 10kOhm.
Zulufttemperaturfühler
Der Zulufttemperaturfühler ist als Kanalfühler aus-
geführt und wird an die Klemmen „ZF" (Anschluss
Steuerplatine Nr. 16) angeschlossen. Die Verdrah-
tung mit dem Schaltschrank sollte über eine abge-
schirmte Leitung (J-Y(St)Y 4x0,6) erfolgen. Sollte
der Sensor fehlen oder nicht erkannt werden, geht
die Regelung auf Störung und das Gerät schaltet
aus.
Die Position des Fühlers im Kanal muss so gewählt
werden, dass sich der Fühler etwa 2m hinter dem
Kanalanschlussstutzen des Geräts befindet. Au-
ßerdem sollte sich der Fühler in einem geraden
Kanalabschnitt befinden und die Temperatur mög-
lichst zentral im Kanal erfassen. Abweichungen
von dieser Vorgabe können die Temperaturmes-
sung und damit die Qualität der Temperaturrege-
lung negativ beeinflussen.
Raumtemperaturfühler
Der Anschluss des Raumtemperaturfühlers ist
optional. Ist der Fühler an den Klemmen „RF" (An-
schluss Steuerplatine Nr. 15) angeschlossen, wird
die Temperaturregelung als Raumtemperaturrege-
lung ausgeführt. Für den Fall, dass kein Raumfühler
angeschlossen ist, wird die Temperaturregelung
als Zulufttemperaturregelung ausgeführt. Die Ver-
drahtung mit dem Schaltschrank sollte über eine
abgeschirmte Leitung (J-Y(St)Y 4x0,6) erfolgen.
Der Raumtemperaturfühler muss so installiert wer-
den, dass er ein repräsentatives Messergebnis der
Raumtemperatur liefert:
Die Installation in der Nähe von Fenstern (die
geöffnet werden können), Wärmequellen oder
Kühlelementen, die den Wert beeinflussen,
soll vermieden werden
Der Fühler darf nicht der Sonnenstrahlung
ausgesetzt werden, damit die Messgröße
nicht beeinflusst wird, gegebenenfalls ist für
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis