Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Grouw! 18075 Gebrauchsanweisung

Laubsauggerät mit zermahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Montage des Sammelbeutels
Vor dem Montieren des Sammelbeutels
(8) muss überprüft werden, ob sich der
Funktionswähler (6) ungehindert bewegen
lässt.
Montieren Sie die Mündung des
Sammelbeutels so am Stutzen (9) am
Motorteil, dass sie dicht am Flansch
abschließt.
Hängen Sie die Öse am Vorderende des
Sammelbeutels am Haken (10) fest.
Montage des Tragegurts
Befestigen Sie den Clip am Tragegurt an der
Öse (4) des Stützgriffs (3), und stellen Sie ihn
so ein, dass das Laubsauggerät bequem in
einer guten Arbeitshöhe hängt, während sein
Vorderende auf den beiden Rädern (11) ruht.
Gebrauch
Schließen Sie das Laubsauggerät an
ein Verlängerungskabel an. Stecken
Sie den Stecker in die Steckdose. Das
Verlängerungskabel muss für den Gebrauch
im Freien geeignet sein.
Verwenden Sie den Funktionswähler (7), um
auszuwählen, ob das Laubsauggerät blasen
(b), saugen oder zermahlen (a) soll.
38
a
b
7
a
7
b
Im Saugmodus werden Blätter und kleine
Zweige beim Ansaugen durch das Flügelrad
zerkleinert und im Auffangbeutel zum
problemlosen Kompostieren gesammelt
Wenn der Sammelbeutel zu ca. 2/3 voll
ist, muss er geleert werden, um die
optimale Saugwirkung zu erhalten und den
Sammelbeutel zu schonen. Ein beschädigter
Sammelbeutel kann nicht repariert, sondern
muss ausgetauscht werden. Machen Sie den
Reißverschluss am Sammelbeutel auf, und
leeren Sie den Inhalt auf den Komposthaufen
oder in einen Behälter für kompostierbaren
Abfall.
Schließen Sie den Reißverschluss wieder,
nachdem der Sammelbeutel entleert wurde.
Wenn das Laubsauggerät als Gebläse
eingesetzt werden soll, muss der
Sammelbeutel leer sein, da der Inhalt sonst
herausgeblasen wird!
Schalten Sie das Laubsaugegerät ein, indem
Sie den Ein-/Aus-Schalter (5) eindrücken.
Halten Sie das Gerät an beiden Handgriffen
fest, und bewegen Sie den Ansaugstutzen
mit gleichmäßigen, gleitenden Bewegungen
von einer Seite zur anderen.
Das Laubsauggerät wird abgeschaltet, indem
der Ein-/Aus-Schalter losgelassen wird.

Reinigung und Wartung

Die Teile des Laubsauggeräts lassen sich mit
einem feuchten Lappen, eventuell unter
Zusatz von etwas Reinigungsmittel, säubern.
Dabei darf keinerlei Flüssigkeit in den Motor
gelangen!
Halten Sie die Lüftungsöffnungen stets frei
von Gras o. ä.
Benutzen Sie keine ätzenden oder
schmirgelnden Reinigungsmittel, da diese
die Kunststoffteile des Laubsauggeräts
angreifen können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis