Bedienerführung 4365
Alarm
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, gibt die Uhr auf
Erreichen der Alarmzeit einen Alarmton aus.
• Die in diesem Abschnitt beschriebenen
Bedienungsvorgänge werden im Alarmmodus
ausgeführt.
• Wenn Sie den Alarmmodus aufrufen, springt der
Stoppuhr-Sekundenzeiger auf entweder ON (Alarm ein)
oder OFF (Alarm aus) und die Zeiger des Alarmzeit-
Zifferblatts springen auf Anzeige der aktuell
eingestellten Alarmzeit.
Alarmzeit einstellen
1. Halten Sie im Alarmmodus fünf Sekunden lang A
• Alarmzeit-Stundenzeiger
gedrückt, um den Einstellmodus aufzurufen.
• Alarmzeit-Minutenzeiger
• Der Stoppuhr-Sekundenzeiger springt auf ON (Alarm
ein).
2. Ändern Sie die Alarmzeit mit D und B.
• Drücken Sie D, um die Zeiger in Minutenschritten im
Uhrzeigersinn zu verstellen.
• Drücken Sie B, um die Zeiger in Minutenschritten im Gegenuhrzeigersinn zu
verstellen.
3. Drücken Sie nach dem Einstellen der Alarmzeit den Knopf A, um den
Einstellmodus zu verlassen.
• Durch Einstellen der Alarmzeit schaltet sich der Alarm automatisch ein.
4. Drücken Sie B, um auf den Zeitnehmungsmodus zurückzuschalten.
Alarmausgabe
Zur voreingestellten Zeit ertönt unabhängig vom Modus, in dem sich die Uhr befindet,
für 10 Sekunden der Alarmton.
• Der Alarmton wird mit Bezug auf die Uhrzeit im Zeitnehmungsmodus ausgegeben.
• Der Alarmton kann durch Drücken eines beliebigen Knopfes gestoppt werden.
Alarm ein- und ausschalten
Drücken Sie im Alarmmodus den Knopf C, um den Alarm zwischen ON und OFF
umzuschalten.
• Wenn Sie den Alarm einschalten, bestätigt die Uhr dies mit einem Piepton.
Korrigieren der Grundstellungen
Falls die Uhrzeit- und Datumseinstellungen nicht stimmen, obwohl das
Kalibrierungssignal normal empfangen wird, bitte anhand der folgenden Anleitungen
die Zeiger-Grundstellungen korrigieren.
Grundstellungen korrigieren
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus fünf Sekunden lang
Stoppuhr-Sekundenzeiger
A und C gedrückt.
Dies ruft den Grundstellung-Einstellmodus auf, in dem
Sie die Grundstellung der Zeitnehmungs- und Stoppuhr-
Sekundenzeiger kontrollieren und korrigieren können.
• Die Grundstellung des Zeitnehmungs-
Sekundenzeigers ist richtig eingestellt, wenn sich
dieser auf 12 Uhr stellt. Ist dies nicht der Fall, D
drücken, um den Zeiger auf 12 Uhr zu setzen.
• Auch beim Stoppuhr-Sekundenzeiger ist die
Grundstellung richtig eingestellt, wenn sich dieser auf
12 Uhr stellt. Ist diese nicht der Fall, B drücken, um
Zeitnehmungs-Sekundenzeiger
den Zeiger auf 12 Uhr zu setzen.
Minutenzeiger
Stundenzeiger
2. Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die
Grundstellungen der Zeitnehmungs- und Stoppuhr-
Sekundenzeiger stimmen, drücken Sie C.
Dies schaltet auf Nachstellen der Grundstellungen des
Stunden- und des Minutenzeigers.
• Stunden- und Minutenzeiger sind richtig eingestellt,
wenn sich beide auf 12 Uhr stellen und der 24-
Stunden-Zeiger auf die 24. Stunde zeigt. Falls die
Zeiger nicht richtig positioniert sind, die drei Zeiger
mit D (+) und B (–) in die richtigen Grundstellungen
24-Std.-
bewegen.
Zeiger
Stoppuhr-Minutenzeiger
3. Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die
Grundstellungen von Stunden- und Minutenzeiger
stimmen, drücken Sie bitte C. Dies schaltet auf
Nachstellen der Grundstellungen von Stoppuhr-
Minutenzeiger und Stoppuhr-Stundenzeiger.
• Der Stoppuhr-Minutenzeiger und Stoppuhr-
Stundenzeiger sind richtig eingestellt, wenn sich beide
auf 24 Uhr stellen. Ist dies nicht der Fall, die beiden
Zeiger mit D (+) und B (–) auf 24 Uhr einstellen.
4. Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die
Stoppuhr-Stundenzeiger
Grundstellungen von Minuten- und Stundenzeiger der
Stoppuhr stimmen, drücken Sie bitte C. Dies schaltet
auf Nachstellen der Grundstellung der Datumsanzeige.
• Die Grundstellung der Datumsanzeige stimmt, wenn 1
angezeigt wird. Ist dies nicht der Fall, das Datum mit
D (+) und B (–) auf 1 stellen.
5. Drücken Sie A, um in den Zeitnehmungsmodus
zurückzukehren.
• Nachdem Sie die Grundstellungen korrigiert haben, die
Uhr bitte an einem Ort mit gutem Empfang für das
Zeitkalibrierungssignal ablegen und den manuellen
Empfang einleiten. Näheres hierzu finden Sie unter
Datum
„Manuellen Empfang durchführen".
Zeitnehmung
Der Zeitnehmungsmodus dient zum Einstellen und
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Ablesen der aktuellen Uhrzeit und des Datums. In diesem
Stundenzeiger
Minutenzeiger
Abschnitt ist auch beschrieben, wie das aktuelle Datum
und die Uhrzeit manuell eingestellt werden können.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienungen
werden im Zeitnehmungsmodus ausgeführt.
Datum
24-Stunden-
Zeiger
Zeitnehmungs-
Sekundenzeiger
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus circa fünf Sekunden
GMT
lang A gedrückt.
• Dies stellt den Stoppuhr-Sekundenzeiger entsprechend
der aktuell eingestellten MGZ-Zeitdifferenz auf GMT (12-
Uhr-Position), LON, PAR oder ATH. Damit ist der
Einstellmodus aktiviert.
• Die MGZ-Zeitdifferenz gibt in Stunden den
Zeitunterschied der aktuell eingestellten Zeitzone
gegenüber der mittleren Greenwich-Zeit an.
2. Ändern Sie die Einstellung wie nachstehend beschrieben
mit D und B.
Um dies zu tun:
Bei Stoppuhr-Sekundenzeiger in Stellung:
Heimat-Stadtcode ändern
GMT (12-Uhr-Position : MGZ +0),
LON (MGZ +0), PAR (MGZ +1),
ATH (MGZ +2)
Tag ändern
3. Drücken Sie C und dann D und B zum Verstellen
von Stunden- und Minutenzeiger.
Stunden- und Minutenzeiger im
Uhrzeigersinn verstellen
Stunden- und Minutenzeiger im
Gegenuhrzeigersinn verstellen
4. Nach dem Einstellen der aktuellen Uhrzeit A drücken,
um den Einstellmodus zu verlassen.
• Damit stellen sich die Zeiger auf die aktuelle Zeit und
laufen wieder normal weiter.
Stromversorgung
Diese Armbanduhr ist mit einer Solarzelle und einer speziellen Akkubatterie (Sekundärzelle)
ausgestattet, die mit dem Strom aufgeladen wird, der von der Solarzelle erzeugt wird. Die
folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Uhr für das Aufladen positionieren sollten.
Beispiel: Richten Sie die Uhr so aus,
dass diese einer Lichtquelle
zugewendet ist.
• Die Abbildung zeigt die Ausrichtung
anhand einer Uhr mit Resin-Armband.
• Beachten Sie, dass die Ladeeffizienz
absinkt, wenn die Solarzelle teilweise
von der Kleidung usw. verdeckt wird.
• Sie sollten die Armbanduhr möglichst
außerhalb des Ärmels tragen. Auch
wenn der Lichteinfall auf das Zifferblatt
nur teilweise blockiert ist, wird die
Aufladung beachtlich reduziert.
Wichtig!
• Falls Sie die Uhr längere Zeit in einem Bereich ohne Licht aufbewahren oder so tragen,
dass der Lichteinfall blockiert ist, kann die Akkubatterie entladen werden. Stellen Sie
sicher, dass die Uhr dem Licht ausgesetzt wird, wann immer dies möglich ist.
• Diese Uhr verwendet eine spezielle wiederaufladbare Batterie (Akku) zur
Speicherung des von der Solarzelle erzeugten Stroms, so dass regelmäßiges
Austauschen der Batterie nicht erforderlich ist. Allerdings kann die Batterie nach sehr
langer Verwendung das Vermögen einbüßen, eine volle Aufladung zu erreichen. Falls
Sie den Eindruck haben, dass die Batterie nicht mehr voll geladen wird, wenden Sie
sich zum Austauschen bitte an Ihren Fachhändler oder CASIO-Kundendienst.
• Versuchen Sie niemals selbst, die spezielle Batterie der Uhr zu entnehmen oder
auszutauschen. Die Verwendung eines falschen Batterietyps kann die Uhr beschädigen.
• Die aktuelle Uhrzeit und alle anderen Einstellungen stellen sich auf die anfänglichen
Werksvorgaben zurück, wenn die Akkuladung auf Stufe 3 absinkt oder die Batterie
ausgetauscht wird.
• Bewahren Sie die Uhr an einem normalerweise beleuchteten Ort auf, wenn Sie sie
für längere Zeit nicht benutzen. Dies hilft, ein vorzeitiges Entladen der Akkubatterie
zu vermeiden.
Ladezustand des Akkus
An der Bewegung der analogen Zeiger kann der Ladezustand der Akkubatterie
abgelesen werden.
Stufe
Zeigerbewegung
1
Normal
•Sekundenzeiger springt
2
alle 2 Sekunden
•Datum wechselt in die
Grundstellung
•Sekundenzeiger
3
gestoppt
•Stunden- und
Minutenzeiger stehen
auf 12 Uhr
Springt 2 Sekunden
• Wenn der Sekundenzeiger alle zwei Sekunden weiterspringt (Stufe 2), ist die
Akkuladung stark zurückgegangen. Die Uhr so früh wie möglich zum Aufladen dem
Licht aussetzen.
• Wenn der Ladezustand auf Stufe 2 absinkt, wird der Empfang des
Kalibrierungssignals deaktiviert.
• Auf Stufe 3 werden alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen stellen sich auf
die Werksvorgaben zurück. Wenn der Akku wieder eine ausreichende Ladung
erreicht, zeigen die analogen Zeiger wieder die laufende Uhrzeit an und die Uhr
nimmt die normale Zeitnehmung wieder auf.
• Bei der Ausgabe eines Alarms ergibt sich ein momentaner Spannungsabfall,
wodurch es vorkommen kann, dass die Bewegung der Zeiger stoppt. Dies stellt
keine Störung dar und der normale Betrieb setzt wieder ein, wenn die Uhr dem Licht
ausgesetzt wird. Auch wenn die Zeiger stoppen, läuft die interne Zeitnehmung weiter
und die Zeiger stellen sich mit der Wiederaufnahme des normalen Betriebs wieder
richtig ein.
Dies tun:
D (+) verwenden.
B (+) verwenden.
Um dies zu tun:
Dies tun:
D
verwenden.
B
verwenden.
Solarzelle
Funktionsstatus
Alle Funktionen aktiviert.
Alle Funktionen deaktiviert,
ausgenommen analoge
Zeitnehmung und
Stoppuhr
Alle Funktionen
deaktiviert
3