Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nur Devilbiss- O2 Konzentratoren Mit Osd; Reservesauerstoffsystem - Sunrise Medical DeVilbiss 515 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D e u t s c h
30

NUR DEVILBISS- O2 KONZENTRATOREN MIT OSD

Das sog. OSD-Gerät (Oxygen Sensing Device - Sauerstoff-fühlendes Gerät) ist ein Gerät in
Ihrem Konzentrator, das den von Ihrem Gerät produzierten Sauerstoff überwacht. Wird das
Gerät eingeschaltet, leuchten alle vier Lampen an der Vorderseite (Strom, Service erforderlich,
Sauerstoff niedrig, Sauerstoff normal) kurz auf. Nach wenigen Sekunden leuchten nur die
Stromlampe und die Sauerstoff-Normal-Lampe auf. Die OSD-Lampen an der Gerätevord-erseite
werden wie folgt definiert:
• Grüne Sauerstoff-Normal-Lampe – akzeptables Sauerstoffniveau.
• Gelbe Sauerstoff-Niedrig-Lampe – Sauerstoffwert unter einem akzeptablen
Sauerstoffniveau.
Fällt die Sauerstoffreinheit unterhalb des akzeptablen Niveaus, wird die grüne Sauerstoff-
Normal-Lampe ausgeschaltet, und die gelbe Sauerstoff-Niedrig-Lampe leuchtet auf. Schalten
Sie auf Ihr Reservesauerstoffsystem um. Angaben dazu finden Sie im Abschnitt Fehlersuche
bei kleineren OSD® -Problemen auf Seite 32 in dieser Anleitung. Kontaktieren Sie bitte Ihr
Sunrise Medical/DeVilbiss-Personal.
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion ertönt bei einem weiteren Abfall der Sauerstoffreinheit ein
unterbrochenes Alarmsignal. Wenden Sie sich in diesem Fall sofort an Ihren zuständigen fach-
händler. Unternehmen Sie keine weiteren Abhilfeversuche.
HINWEIS– Leuchtet die Service-anfordern-Lampe auf und ertönt der Alarmton, doch das Gerät
funktioniert nicht, wird das Gerät nicht mit Strom versorgt. Lesen Sie bitte im
Diagramm Fehlersuche bei kleineren Problemen auf Seite 32 nach, und wenden Sie
sich ggf. an Ihren Sunrise Medical/DeVilbiss Fachhändler.
HINWEIS– Wenn ein Vibrationsgeräusch niedriger Frequenz hörbar ist, arbeitet die Einheit
nicht ordnungsgemäß. Ziehen Sie die Fehlersuchtabelle auf Seite 32 zu Rate, und
wenden Sie sich wenn nötig an Ihren Sunrise Medical/DeVilbiss Fachhändler.
2. Überprüfen Sie den Flußmesser, um sicherzustellen, daß die Flußmesserkugel neben der
vorgeschriebenen Zahl Ihrer Flußrate auf der Zeile zentriert ist.
VORSICHT– Es ist sehr wichtig, daß Sie Ihrer Sauerstoff-Verschreibung genau folgen. Erhöhen
oder verringern Sie den Sauerstoff-Fluß nicht, ohne Ihren Arzt zu Rate zu ziehen.
HINWEIS– Ihren zuständigen Fachhändler. hat den Flußmesser möglicherweise voreingestellt,
so daß er nicht erneut eingestellt werden kann.
HINWEIS– Wird der Flowein stellklopf im Uhrzeigersinn gedreht, wird der Fluß verringert (und
der Sauerstoff-Fluß schließlich ganz abgestellt). Wird der Knopf gegen den
Uhrzeigersinn gedreht, wird der Fluß erhöht.
HINWEIS– Bei den neueren Modellen des 515-Konzentrators mit OSD kann es sein, daß der
Niedrigflußalarm aktiviert wird, wenn der Meßball unter 1 lpm eingestellt ist. Die
Einheit wird weiterhin arbeiten, aber es wird die rote Leuchte "Wartung erforder-
lich" aufleuchten und ein akustisches Alarmsignal ertönen. Stellen Sie den
Durchflußmesser auf die verschriebene Durchflußrate ein.
3. Ihr DeVilbiss-O2 Konzentrator ist nun betriebsbereit. Legen Sie die Maske oder Kanüle
wie vorgeschrieben an. Abb. 6. Warten Sie 20 Minuten, bis der Sauerstoffkonzentrator
die angegebene Leistungsstufe erreicht hat.

RESERVESAUERSTOFFSYSTEM

Als Vorsichtsmaßnahme könen Sie von Ihren zuständigen Fachhändler ein
Reservesauerstoffsystem erhalten. Sollte der Strom ausfallen oder Ihr Gerät nicht richtig funk-
tionieren, ertönt das Patientenalarmsystem, um Sie darauf hinzuweisen, daß Sie zum
Reservesauerstoffsystem übergehen (falls vorhanden) und Ihren zuständigen Fachhändler ver-
ständigen sollten.
SP-515
B e t r i e b I h r e s D e V i l b i s s - O 2 K o n z e n t r a t o r s
Abbildung 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis