Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahren Und Fahrbetrieb; Bremsen; Reifen Und Räder; Gewährleistungsbedingungen - Forca KNUMO 2020 Benutzerhandbuch

E-roller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Anfahren und Fahrbetrieb

WARNUNG - STURZGEFAHR!
Bitte unbedingt folgende Punkte beachten, um das Sturzrisiko so gering wie möglich
zu halten.
1. Bevor Sie losfahren, immer den Seitenständer hochklappen.
2. Den Lenker geradeaus festhalten.
3. Beim Wenden, Anfahren in einer Kurve oder bei enger Kurvenfahrt die Bremse
leicht betätigen. Damit wird die elektrische Antriebskraft unterbrochen und ein
sicheres Fahren ohne Antriebseinflüsse ermöglicht.
4. Beachten Sie, dass der Seitenständer bei Schräglage links aufsetzen kann
Während der Fahrt
Bei außergewöhnlichen Geräuschen oder Problemen die Fahrt abbrechen und den
Hersteller informieren. Serviceadressen finden Sie in der Betriebsanleitung.

9. Bremsen

Der Elektroroller ist mit Scheibenbremsen vorne und hinten ausgestattet, die durch
den Handbremsgriff am Lenker betätigt werden. Der E-Scooter ist mit einem Regler
ausgestattet, der kurzzeitig die Stromzufuhr zum Motor unterbricht, wenn der Brems-
hebel gedrückt wird.
Achtung
Die Vorderradbremse kann unter Umständen ein sehr direktes und abruptes Ab-
bremsverhalten aufweisen.
Üben Sie das Bremsen auf einer ebenen und trockenen Oberfläche, um sich mit dem
Bremssystem vertraut zu machen. Der Bremsweg ist abhängig von Fahrergewicht,
Witterung und der befahrenen Oberfläche. Ein Quietschen der Bremsen ist kein Grund
zur Sorge. Der Bremsbelag sollte dann etwas angefahren werden. Bei Bremsbelägen
in harter Qualität kann ein Quietschen öfters auftreten. Bei weichen Belägen seltener,
allerdings daher erhöhter Verschleiß.
Bitte führen Sie nach dem Aufbau erstmal 30-40 Bremsbetätigungen aus, um Druck
auf die Bremsanlage auszuüben.
|
12
10. Reifen und Räder
Reifendruck: Es wird empfohlen die Reifen auf einen Luftdruck von 2,5 bar aufzupumpen. Sie
können dies an jeder Tankstelle ausführen. Es handelt sich um handelsübliche Autoventile.
Beim Reifentausch dürfen nur Reifen mit gleichen Abmessungen und Herstellerfreigabe für
dieses Modell verwendet werden.
Achtung
Andere Reifen führen zu einem Verlust der Straßenzulassung. Bei Missachtung erlischt die
Betriebserlaubnis.
11. Gewährleistungsbedingungen
Für den E-Roller „Evoking" gilt die Gewährleistung entsprechend der aktuell gelten-
den, gesetzlichen Fristen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Verschleißteile wie Akkus, Ladegeräte,
Reifen, Schläuche, Felgen, Laufräder, Naben, Bremsenteile, Radlager, Lenkkopflager.
Ausgeschlossen sind ebenfalls Beschädigungen durch unsachgemäßen Gebrauch,
insbesondere durch Hinab-fahren von Stufen, Bürgersteigkanten, Treppen und der-
gleichen, Fahren auf matschigem Untergrund, Sand oder Kies sowie Überlastung
durch zu hohes Gewicht.
1. Der Hersteller beseitigt über einen Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe des
Fahrzeuges an den Endkunden die auftretenden Mängel, die auf Material- oder Her-
stellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder Austausch des betroffenen Teiles ge-
mäß den gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Für den Akku gilt – sofern nicht
anders vereinbart – eine gesetzliche Gewährleistung von 6 Monaten ab Übergabe an
den Endkunden.
Der Hersteller kann die verlangte Reparatur bzw. den Austausch des mangelbehafte-
ten Teiles verweigern, wenn dies nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. In
diesem Fall kann der Hersteller den Mangel durch die jeweils andere Möglichkeit der
Nacherfüllung beheben.
Sind beide Arten der Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich,
kann der Hersteller die Nacherfüllung insgesamt verweigern. Dem Kunden stehen
dann die gesetzlichen Ansprüche zu. Ersetzte Teile gehen in das Eigentum des Her-
stellers über.
2. Durch den Einbau von Ersatzteilen im Rahmen eines Gewährleistungsfalles wird
die ab Lieferung des Fahrzeuges an den Kunden laufende Gewährleistungsfrist nicht
verlängert.
13
14
|
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis