Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rechtliche Vorbemerkungen; Öffentlicher Straßenverkehr; Sxx-/Vgt-Modelle Im Straßenverkehr; Führerschein Und Helmpflicht - Forca KNUMO 2020 Benutzerhandbuch

E-roller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Rechtliche Vorbemerkungen

3.1
Öffentlicher Straßenverkehr
Zum Betrieb dieses Fahrzeuges benötigen Sie einen Führerschein und ein Versiche-
rungskennzeichen. Eine EU-Betriebserlaubnis (EEC) liegt dem Roller bei. Für die Zu-
lassung Ihres KNUMO EEC verwenden Sie das beiliegende DIN A4 Blatt (European
Certificate of
Conformity EEC). Damit ist der Roller in ganz Europa zulassungsfähig. Die EEC- Zu-
lassung setzt den fest montierten Sitz für das Fahren im öffentlichen Verkehrsraum
voraus. Der Betrieb in stehender Position ist nicht zulässig. Der KNUMO darf nur von
einer Person gefahren werden.
3.2
SXX-/VGT-Modelle im Straßenverkehr
Die Modelle SXX und VGT besitzen keine Straßenzulassung und dürfen daher nicht
im Bereich der StVo benutzt werden.
HINWEIS
Die aufgeführten Angaben gelten für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland.
Über abweichende Vorschriften und Bestimmungen in anderen europäischen Ländern
und der Schweiz, erkundigen Sie sich bei den dortigen Behörden. Änderungen vorbe-
halten.
3.3
Führerschein & Helmpflicht
Personen ab 16 Jahren mit Moped oder PKW-Führerschein
Aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit von ca. 45 km/h darf der KNUMO-II nur mit
Helm gefahren werden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen ausrei-
chender Schutzkleidung.
|
4

4. Sicherheitshinweise

Der nicht ordnungsgemäße Gebrauch kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Der
Fahrer kann dieses Risiko durch den Gebrauch verschiedener Sicherheitsstandards
minimieren, wie zum Beispiel: Tragen eines Helmes, einer Schutzbrille, Handschuhen,
Ellenbogen- und Knieschützer und angemessenen Schuhwerks.
Benutzen Sie den E-Scooter nicht auf glatten, öligen oder ungepflasterten Untergrün-
den. Fahren Sie nicht unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss. Meiden Sie unebenen
Untergrund, Schlaglöcher, Risse im Straßenbelag und andere Hindernisse. Bei nas-
sem Untergrund beachten Sie die erhöhte Rutsch- und Sturzgefahr.
Das Gerät sollte nicht von Personen genutzt werden mit verminderter Sehkraft,
Gleichgewichtssinn, Koordination, Reflexen, Muskel- und Knochenschwäche und
vermindertes Einschätzungsvermögen.
Es sollte nicht von Personen genutzt werden, die für ihre Taten nicht die Verantwor-
tung übernehmen können oder wollen.
Der Fahrer übernimmt alle Risiken, die mit dem Gebrauch des Fahrzeuges verbunden
sind.

5. Erstmontage

Bevor der KnuMo gefahren werden kann, muss zunächst der Lenker ordnungsgemäß
befestigt werden. Dazu müssen Sie den Lenker mit insgesamt vier Schrauben mit der
oberen Gabelbrücke verbinden, sodass ein fester Sitz des Lenkers sichergestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben an den Gabelbrücken vorhanden und fest an-
gezogen sind.
Nachdem
der
Steckverbindungen für Gasgriff, Licht/Hupe-Schalterelement, Bremsgriffe, Lampe und
Tacho angeschlossen werden. Achten Sie hierbei auf die korrekte Polung und Pass-
genauigkeit der zugehörigen Stecker.
Demontieren Sie das Trittbrett indem Sie die Schrauben von oben entfernen. Sie fin-
den nun die Elektronik des Fahrzeuges mit Steuergerät (silberne Box) und Akku. Am
Akku befindet sich das Anschlusskabel, welches über einen gelben Stecker mit dem
Steuergerät verkabelt ist. An diesem Kabel ist der Sicherungsträger ( kleine schwarze
Box). Hier setzen Sie die mitgelieferte Sicherung ein.
Je nach Knumo-Modell gibt es 1 oder 2 solcher Sicherungshalter.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Trittbrett langsam und schräg ab, damit die Antirut-
schaufkleber nicht beschädigt werden.
Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich
5
bitte an Ihren Händler oder ziehen Sie ausgebildetes Fachpersonal zu Rate.
6
Lenker
befestigt
ist,
müssen
die
'QUICK-CONNECT'-
|
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Forca KNUMO 2020

Inhaltsverzeichnis