Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladegerät; Aufladen; Instandhaltung Und Anweisungen Zum Laden Der Batterien - Forca KNUMO 2020 Benutzerhandbuch

E-roller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4
Ladegerät
Um Verletzungsgefahren vorzubeugen, dürfen Sie mit dem Ladegerät nur den
mitgelieferten und verbauten Akku aufladen.
Andere Batterien könnten explodieren, wenn sie aufgeladen werden. Der Gebrauch
von Zubehör oder Akkus, welche nicht von uns verkauft oder empfohlen werden, kann
zu Brandgefahr, elektrischem Schlag oder anderen ernsthaften Verletzungen führen.
Vermeiden Sie in jedem Fall den Betrieb des Ladegerätes in feuchter oder nasser
Umgebung. Vermeiden Sie unbedingt jeden Wassereintritt in das Gerät. Sollte doch
Flüssigkeit eingetreten sein, trennen Sie das Ladegerät sofort vom Stromnetz und las-
sen es von einem Fachbetrieb überprüfen.
Das Gerät sollte sicher und auf ebener Fläche stehen. Trennen Sie das Gerät bei
Nichtgebrauch immer vom Stromnetz. Ziehen Sie niemals am Kabel, so vermeiden
Sie Kabelschäden und die Gefahr eines Stromschlages.
Betreiben Sie das Ladegerät niemals mit beschädigtem Kabel oder Stecker oder mit
Beschädigung am Kunststoffgehäuse. Zerlegen oder öffnen Sie das Ladegerät unter
keinen Umständen selbst. Jede Manipulation oder fehlerhafte Montage kann einen
elektrischen Schlag oder auch Feuer zur Folge haben.
7.5

Aufladen

1. Akku im Fahrzeug laden
Versichern Sie sich, dass der E-Scooter ausge-
schaltet ist. Nehmen Sie das Ladegerät und
schließen Sie es an eine Steckdose an. Das rote
Licht am Ladegerät sollte nun angehen, um zu zei-
gen, dass es Strom hat. Stecken Sie den 3-poligen
Ladestecker auf der rechten vorderen Unterseite
des Fahrzeugs ein.
Die Statusanzeige am Ladegerät wird rot leuchten,
um anzuzeigen, dass der Ladevorgang begonnen
hat.
Wenn die Anzeige auf grün umschaltet, können
Sie das Ladegerät vom E-Scooter entfernen.
Sie können den E-Scooter nun benutzen.
|
10
7.6

Instandhaltung und Anweisungen zum Laden der Batterien

ACHTUNG
Nichtbeachtung der Anleitung kann zur Tiefenentladung des Akkus führen. Bei tiefen-
entladenem Akku kann keine Gewährleistung übernommen werden. Um eine mög-
lichst lange Lebensdauer des Akkus zu erreichen, sollten daher folgende Hinweise
unbedingt beachtet werden:
─ Bei einem Akkutemperatur-Bereich zwischen unter +0°C und über +60°C darf
das Ladegerät nicht aktiviert werden. Wählen Sie einen Abstellplatz an wel-
chem der KNUMO möglichst bei Raumtemperatur gelagert wird.
─ Akku nach dem Gebrauch wieder aufladen, unabhängig von der vorangegan-
genen Fahrstrecke bzw. der entnommenen Energie.
─ Das Ladegerät ist ein intelligentes System mit Überwachungs- und Kontroll-
Funktionen.
─ Nach abgeschlossenem Ladevorgang muss das Ladegerät vom Akku getrennt
werden und darf nicht am ausgeschalteten Ladegerät belassen werden.
─ Akku bei längerem Nichtgebrauch keinesfalls dauerhaft am Ladegerät ange-
schlossen lassen.
─ Bei Stilllegung (z. B. im Winter) das Fahrzeug mit geladenem Akku in einem
trockenen Raum bei Raumtemperatur aufbewahren.
─ Akku immer spätestens alle 3 Monate nachladen.
─ Dauer der Ladung: Ladestrom x Kapazität = Ladedauer.
─ Die Batterie sollte vor dem ersten Gebrauch vollständig aufgeladen werden.
─ Lassen Sie die Batterien sich niemals vollständig entladen.
Verwenden Sie nur Original für KNUMO zugelassene Akkus, um eine Beschädigung
der Elektronik zu verhindern. Die Verwendung von nicht zugelassenen Akkus führt
zum Verlust der Gewährleistung.
Die maximal erzielbare Reichweite mit einer Ladung des Akkus hängt von einigen
Faktoren ab. Dazu zählen der Akku- und Ladezustand, Temperaturbedingungen, das
Wegstreckenprofil und Fahrergewicht, sowie die entsprechende Fahrweise (z.B.:
Stop-Go, Voll-Last, Berg-Tal, usw.).
WARNUNG
Bei Störungen prüfen Sie:
─ Ist das Netzkabel richtig angeschlossen?
─ Sind die Kontakte des Ladegerätes und des Akkus sauber, nicht beschädigt
oder verbogen?
─ Ist der Akku beschädigt oder defekt?
─ Sitzt der Stecker des Ladegerätes fest in der Akkudose?
Falls eine ordnungsgemäße Ladung des Akkus nicht möglich ist, lassen Sie bitte Akku
und Ladegerät von einer Fachwerkstatt überprüfen.
.
11
12
|
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis