Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pollin electronic SPINNE Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dioden und Zenerdioden: D1, D2, D3 und ZD1
Unbedingt auf die richtige Polung achten! Die Bauteile sind so einzusetzen, dass der Ka-
thodenring (Ausführung entweder weiß, schwarz oder farbig) mit dem Kathodenstrich des
Bestückungsaufdruckes übereinstimmt. In Übereinstimmung mit der Kontur bündig auf der
Platine verbauen.
Widerstände: R1 ... R33
Bei diesen ist zunächst der Widerstandswert zu ermitteln. Das geschieht am leichtesten mit Hilfe
eines Multimeters.
Zur Ermittlung über den Farbcode sind die Farbangaben in der Stückliste zu verwenden. Die Far-
bringe sind von links nach rechts abzulesen, wobei der goldene Ring (bei 4 Farbringen= 5%) für
die Toleranzangabe auf der rechten Seite sein muss. In Übereinstimmung mit der Kontur bündig
auf der Platine verbauen.
IC-Fassungen/Sockel DIL und DIP: IC1
Hierzu die Kerbe an der Stirnseite der Fassung mit dem Bestückungsaufdruck in
Übereinstimmung bringen und bündig auf der Platine verbauen.
Leuchtdioden (LEDs): H1 ... H22
Unbedingt auf die richtige Polung achten! Der lange Anschlussdraht stellt die
Anode = Pluspol (+) dar, der kürzere die Kathode = Minuspol (-). Der Bestückungsauf-
druck zeigt einen weißen und einen schwarz ausgefüllten Halbkreis. Der kurze Anschluss
(-) muss in den schwarz ausgefüllten Halbkreis, der lange Anschluss in den weißen
Halbkreis gesteckt werden. In Übereinstimmung mit der Kontur bündig auf der Platine
verbauen.
Trimmpoti: TR1
In Übereinstimmung mit Kontur bündig auf der Platine verbauen.
Transistoren Bauform TO-92: T1 ... T8
Unbedingt auf die richtige Polung achten! Hierzu die Rundung und die abgeflachte Stirnseite
von Bauteil und Bestückungsaufdruck zur Deckung bringen. Der Transistor soll mit ca. 4 bis 5
mm Abstand zur Platine montiert werden.
Elkos, radial, stehend: C1...C6
Unbedingt auf die richtige Polung achten! Die Polung von Plus oder meistens Minus ist auf der Schrumpffo-
lie gekennzeichnet. Der Bestückungsaufdruck zeigt den Pluspol mit Kennzeichnung "+", der Minuspol "-"
ist die nicht gekennzeichnete Seite. In Übereinstimmung mit der Kontur auf der Platine verbauen.
Kondensator: C7
Bei diesem Bausatz können Sie den Kondensator C7 von der Bestückungsseite her zwischen den
LEDs H5 und H6 montieren, oder falls er dort aus optischen Gründen stören sollte auf der Lötsei-
te, so wie abgebildet.
Platinenanschlussklemme: J1
Bei der Platzierung ist darauf zu achten, dass die Drahteinführungsseite nach außen (von der
Platine weg) gerichtet ist. Diese Bauteile brauchen beim Verlöten eine längere Aufheizzeit und
mehr Lötzinn um eine saubere Lötstelle zu bilden. Bündig auf der Platine verbauen.
Abb. Beispielhaft
+
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

811 568

Inhaltsverzeichnis