Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Urheberrecht; Kundenservice; Haftungsbeschränkung - unicraft FHK 1 Betriebsanleitung

Fasshebeklammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Einführung
Mit dem Kauf der UNICRAFT Fasshebeklammer haben
Sie eine gute Wahl getroffen.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die Betriebsan-
leitung.
Diese ist ein wichtiger Bestandteil und ist in der Nähe der
Maschine und für jeden Nutzer zugänglich aufzubewah-
ren.
Die Betriebsanleitung Informiert Sie über die sachge-
rechte Inbetriebnahme, den bestimmungsgemäßen Ein-
satz sowie über die sichere und effiziente Bedienung
und Wartung der Fasshebeklammer.
Beachten Sie darüber hinaus die örtlichen Unfallverhü-
tungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestim-
mungen für den Einsatzbereich der Fasshebeklammer.

1.1 Urheberrecht

Die Inhalte dieser Anleitung sind urheberrechtlich ge-
schützt und alleiniges Eigentum der Firma Stürmer Ma-
schinen GmbH. Ihre Verwendung ist im Rahmen der
Nutzung der Fasshebeklammer zulässig. Eine darüber
hinausgehende Verwendung ist ohne schriftliche Geneh-
migung des Herstellers nicht gestattet.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,
Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten,
soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen
verpflichten zu Schadenersatz. Wir melden zum Schutz
unserer Produkte Marken-, Patent- und Designrechte
an, sofern dies im Einzelfall möglich ist. Wir widersetzen
uns mit Nachdruck jeder Verletzung unseres geistigen
Eigentums.

1.2 Kundenservice

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrer Fasshebe-
klammer oder für technische Auskünfte an Ihren Fach-
händler. Dort wird Ihnen gerne mit sachkundiger Bera-
tung und Informationen weitergeholfen.
Deutschland:
Stürmer Maschinen GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26
D-96103 Hallstadt
Reparatur-Service:
Fax:
0049 (0) 951 96555-111
E-Mail:
service@stuermer-maschinen.de
FHK 1 | Version 1.02
Ersatzteil-Bestellung:
Fax:
0049 (0) 951 96555-119
E-Mail:
ersatzteile@stuermer-maschinen.de
Wir sind stets an Informationen und Erfahrungen interes-
siert, die sich aus der Anwendung ergeben und für die
Verbesserung unserer Produkte wertvoll sein können.
1.3 Haftungsbeschränkung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden
unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor-
schriften, des Stands der Technik sowie unserer langjäh-
rigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
In folgenden Fällen übernimmt der Hersteller für Schä-
den keine Haftung:
- Nichtbeachtung der Anleitung,
- Nicht bestimmungsgemäße Verwendung,
- Einsatz von nicht sach- und fachkundigem Perso-
nal,
- Eigenmächtige Umbauten,
- Technische Veränderungen,
- Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausfüh-
rungen, bei Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptio-
nen oder aufgrund neuester technischer Änderungen
von den hier beschriebenen Erläuterungen und Darstel-
lungen abweichen.
Es gelten die im Liefervertrag vereinbarten Verpflichtun-
gen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die
Lieferbedingungen des Herstellers und die zum Zeit-
punkt des Vertragsabschlusses gültigen gesetzlichen
Regelungen.
2

Sicherheit

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen
Sicherheitspakete für den Schutz von Personen sowie
für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Weitere auf-
gabenbezogene Sicherheitshinweise sind in den Ab-
schnitten zu den einzelnen Lebensphasen enthalten.
2.1 Symbolerklärung
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Sym-
bole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden
durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Ge-
fährdung zum Ausdruck bringen.
Einführung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6172010

Inhaltsverzeichnis