Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Bimie Grazie
Bikemite GmbH • Speisingerstrasse 212 • A-1130 Wien • www.bikemite.at

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bimie Grazie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Bimie Grazie Bikemite GmbH • Speisingerstrasse 212 • A-1130 Wien • www.bikemite.at...
  • Seite 2 Werte Bimie Kundin, werter Bimie Kunde! Herzlichen Dank, dass Sie sich für einen Bimie Elektroroller entschieden haben. Ihre Bimie wird Ihnen lange Freude bereiten – bitte vergessen Sie nicht auf die sinnvolle und notwendige Wartung und Pflege. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, dieses Benutzerhandbuch durchzulesen.
  • Seite 3 Ihr Roller einen Sprung nach vorne. Daher bitte: Beim Losfahren die Bremse nicht gedrückt halten. Abstellen Ihrer Bimie Wenn Sie nach der Fahrt Ihre Bimie noch einparken wollen, können Sie mit der betätigten Rückwärtstaste am rechten Lenker und gleichzeitigem Drehen des Stromgriffs rückwärtsfahren.
  • Seite 4 Laden Ihrer Bimie Ihre Bimie benötigt zum Aufladen eine 230 Volt Steckdose. Sie können den Akku Ihrer Bimie direkt im Roller aufladen. Alternativ können Sie den Akku Ihrer Bimie zum Aufladen aus dem Roller entnehmen. Verbinden Sie zuerst das Ladegerät mit der Ladebuchse des Akkus, danach stecken Sie das Netzkabel des Ladegeräts in die 230 Volt Steckdose.
  • Seite 5 Sicherheitshinweis: Akku Akku Wichtige Infos rund um den Akku Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise. Werden diese nicht beachtet, kann das zu erheblichen Schäden am Ladegerät oder dem Akku führen • Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus und zum Anschluss nur die dafür vorgesehene Verbindung.
  • Seite 6 So laden Sie richtig Bitte beachten Sie diese maximalen Temperaturbereiche • Laden: 0 °C bis 40 °C • Betrieb: -10 °C bis 40 °C • Lagerung: -10 °C bis 40 °C Laden Sie die Akkus nur mit dem originalen, beiliegenden Ladegerät. •...
  • Seite 7 Schauraum 1230 Wien, Breitenfurter Straße 222) dazu verpflichtet, den defekten Akku entgegenzunehmen und fachgerecht entsorgen zu lassen. Falls Sie Ihre Bimie außerhalb von Österreich erworben haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler für die fachgerechte Entsorgung. Bikemite GmbH • Speisingerstrasse 212 • A-1130 Wien • www.bikemite.at...
  • Seite 8 Sicherheitshinweis: Fahren Fahren Wichtige Infos rund ums Fahren Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich für den sicheren und ordnungsgemäßen Zustand Ihres Elektrorollers. Der sichere Einsatz und Betrieb Ihres Elektrorollers hängt von dem Zustand des Elektrorollers, aber auch von der richtigen Fahrtechnik und von der Geschicklichkeit der Fahrerin / des Fahrers ab.
  • Seite 9 Beladen Wichtige Infos rund ums Beladen Zubehör und Beladung haben immer einen Einfluss auf das Fahrverhalten Ihrer Bimie. Beachten Sie bitte das höchstzulässige Gesamtgewicht, und beladen Sie Ihre Bimie nur an den vorgesehenen Stellen – den Gepäckträger oder im Fußraum.
  • Seite 10 Spannung langsamer. Wenn der Akku unter 8% Ladung hat, erfolgt eine Leistungsreduktion. Die ober Spannungsskala (bis 85 Volt) bezieht sich auf alle Bimie Typen (72 Volt) mit Ausnahme der Flow Variante (untere Spannungsskala). Bikemite GmbH • Speisingerstrasse 212 • A-1130 Wien • www.bikemite.at...
  • Seite 11 Bedienung des E-Rollers 1. Rückspiegel 2. Fernlicht/Abblendlicht 3. Blinker 4. Hupe 5. Hinterradbremse (alle) plus Vorderradbremse (City, Cruise, Sport, Race) 6. Zündschloss 7. Vorderbremse 8. Motor-Aus-Schalter (Schalter Innen: Motor Ein. Schalter Außen: Motor Aus) 9. Rückwärtsgang (Den Taster gedrückt halten und den Stromgriff drehen - Sie fahren rückwärts) 10.
  • Seite 12 8.1. Rückspiegel Bevor Sie die Fahrt antreten, stellen Sie bitte sicher, dass die Rückspiegel korrekt eingestellt sind. Für die Justage benötigen Sie einen 14er- Gabelschlüssel. Schieben Sie die Gummikappe am unteren Ende des Spiegels nach oben. Wenn Sie die Kontermutter mithilfe des 14er- Gabelschlüssels lockern, können Sie den ganzen Spiegel verdrehen.
  • Seite 13 8.2. Anzeige-Instrumente 1. Blinker-Anzeige 2. Fernlicht-Anzeige 3. Geschwindigkeitsanzeige 4. Spannungsanzeige (V) ► Kilometerstand (ODO) ► Tageskilometer (TRIP) ► Spannungsanzeige (V) ► Kilometerstand (ODO) ► … Alle 10 Sekunden wechselt diese Anzeige, die Bedeutung ist rechts ablesbar (V/ODO/TRIP) 5. Akku-Symbol: Dieses Symbol leuchtet erstmals bei starker Beschleunigung auf, wenn die Akku-Spannung unter einen Schwellwert sinkt.
  • Seite 14: Die Akku-Ladestandanzeige

    8.3. Die Akku-Ladestandanzeige Als Wert für die Ladestandanzeige wird die Spannung jeweils für ca 10 Sekunden nach dem Einschalten in Volt und auch permanent als Balken angezeigt. Ist der Akku vollgeladen, dann beträgt die Spannung circa 50,5 Volt bei Flow und 81 Volt bis 84 Volt bei City, Cruise, Sport und Race..
  • Seite 15: Zündschloss

    8.4. Zündschloss Lock Der Elektromotor ist startfähig. Wenn der Seitenständer eingeklappt ist, fährt der E- Roller beim Stromgeben (Drehen des Stromgriffs) los. OFF: Stromkreis ist unterbrochen, Motor und Lichter lassen sich nicht einschalten Lock: Um den Lenker abzuschließen, den Schlüssel in das Schloss drücken und in die Position Push bringen.
  • Seite 16 Stromgriff betätigt wird. Stellen Sie sicher, dass der Reifen auf keinen Fall Bodenkontakt hat, um Unfälle durch versehentliches Drehen des Stromgriffes zu vermeiden. Handschuhfach Ihre Bimie ist mit einem Handschuhfach ausgerüstet. Dies kann mit dem Rollerschlüssel geöffnet und versperrt werden. Bei der Variante Grazie Sport befindet sich im Inneren des Handschuhfachs ein USB Stecker.
  • Seite 17 E-Roller bremst mit der Motorbremse. Rekuperation Ihre Bimie lädt den Akku auf, wenn während der Fahrt eine Bremse gezogen wird. Daher kann bei gezogener Bremse der Motor nicht aktiviert werden. Ab Werk ist die Rekuperation auf die maximal mögliche Bremswirkung eingestellt.
  • Seite 18 Einstellung der hinteren Radaufhängung Der hintere Stoßdämpfer besitzt einen Gewindering zur Einstellung der Feder- vorspannung. Die Standard-Einstellung ist auf ein Fahrergewicht von 75-80 kg ausgelegt. Für andere Gewichte oder Anforderungen können Sie den Gewindering mit einem Hakenschlüssel oder einem passenden Inbus-Schlüssel verstellen und auf die idealen Fahrtbedingungen einstellen.
  • Seite 19 Einstellung der Leuchtweite Unterhalb des Schweinwerfers befindet sich eine Einstellschraube. Um die Leuchtweite zu erhöhen, drehen Sie diese Schraube im Uhrzeigersinn hinein. Bikemite GmbH • Speisingerstrasse 212 • A-1130 Wien • www.bikemite.at...
  • Seite 20 Wartung: Austausch der Birne des Frontscheinwerfers Um die Birne auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die 4 Schrauben der Lenkerverkleidung Greifen Sie in das untere Ende und ziehen Sie die Verkleidung sanft nach hinten. Unterstützend können Sie mit der flachen Hand auf den oberen Übergang der beiden Lenkerverkleidung klopfen (links und rechts vom Tacho) Bikemite GmbH •...
  • Seite 21 Sie sehen nun die Abdeckung der Birne und können diese auswechseln Es wird für den Frontscheinwerfer eine 12V 35/35 HS1 Glühbirne verwendet. Bikemite GmbH • Speisingerstrasse 212 • A-1130 Wien • www.bikemite.at...
  • Seite 22 Hinweise zur Reinigung und Pflege Um Korrosion zuverlässig vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Fahrzeug nach Regenfahrten gründlich zu reinigen und zu trocknen. Spezielles Augenmerk bitten wir Sie, auf die hinteren Stoßdämpfer, auf die Gleitrohre der vorderen Stoßdämpfer und auf die Bremsanlage zu richten. Flugrost kann sich schnell ansetzen, aber auch schnell wieder weggewischt werden.
  • Seite 23 Option Alarmanlage Optional wird Ihre Bimie mit einer Alarmanlage ausgestattet. Diese sendet bei Erkennung einer Bewegung einen lauten Alarmton. 1… Alarmanlage aktivieren 2… Alarmanlage deaktivieren 3… Ändern des Alarmtons 4… Roller rufen Hinweis zur Alarmanlage: Die Alarmanlage verfügt über einen Puffer-Akku, dieser wird bei eingeschalteter Zündung aufgeladen.
  • Seite 24 Option GPS Ortung Optional wird Ihre Bimie mit einer GPS Ortung ausgestattet Bitte laden Sie auf Ihr Handy die App „WINNES GPS“ von Google Playstore oder vom Appstore für Iphone herunter. Bitte starten Sie die App. Wählen Sie auf der Unterseite der Anzeige „Log in by IMEI/ID“...
  • Seite 25 Hinweis zur GPS-Ortung: Die GPS-Ortung verfügt über einen Puffer-Akku, dieser wird bei eingeschalteter Zündung aufgeladen. Sollte die GPS-Ortung nicht in der App aktiv sein, bitte schalten Sie die Zündung einige Zeit ein, damit der Puffer-Akku wieder aufgeladen werden kann. Bikemite GmbH • Speisingerstrasse 212 • A-1130 Wien • www.bikemite.at...
  • Seite 26 Bikemite GmbH • Speisingerstrasse 212 • A-1130 Wien • www.bikemite.at...