Seite 1
Kitchen. Design & Technology User manual Instructions Opal Gebrauchs- und Montageanleitung User manual Utilitaire et instructions de montage Nut en montage-instructies...
Allgemein Inhalt 1 Allgemein 1.1 Hier fi nden Sie... 1 Allgemein ..............2 Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig 1.1 Hier fi nden Sie............2 durch bevor Sie Ihr Kochfeld in Betrieb nehmen. Sie fi nden 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ......2 hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch, 2 Sicherheitshinweise und Warnungen......3 die Pfl...
Sicherheitshinweise und Warnungen 2 Sicherheitshinweise und Warnungen • Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder anderen Beschädigungen an der Glaskeramik besteht 2.1 Für Anschluss und Funktion Stromschlaggefahr. Das Gerät sofort außer • Die Geräte werden nach den einschlägigen Betrieb setzen. Sofort die Haushalts-Siche- Sicherheitsbestimmungen gebaut.
Sicherheitshinweise und Warnungen • Wenn Töpfe bis über die Sensortasten über- 2.3 Für Personen kochen, raten wir dazu, die Aus-Taste zu • Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jah- betätigen. ren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen •...
Sicherheitshinweise und Warnungen 2.4 Symbol- und Hinweiserklärung Zusätzlich werden an einigen Stellen die folgenden Gefah- rensymbole verwendet: Das Gerät wurde nach aktuellem Stand der Technik gefer- tigt. Dennoch gehen von Maschinen Risiken aus, die sich konstruktiv nicht vermeiden lassen. WARNUNG VOR ELEKTRISCHER Um dem Bediener ausreichende Sicherheit zu gewähr- ENERGIE! leisten, werden zusätzlich Sicherheitshinweise gegeben,...
Gerätebeschreibung 3.1 Bedienung durch Sensortasten 3.2 Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld) Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch Der Slider funktioniert grundsätzlich wie die Sensortasten, Touch-Control Sensortasten. Die Sensortasten funktio- mit dem Unterschied, dass der Finger auf der Glaskera- nieren wie folgt: mit der Fingerspitze ein Symbol auf der mikoberfl...
Bedienung 4 Bedienung 4.3 Betriebsdauerbegrenzung Das Induktionskochfeld besitzt eine automatische Be- 4.1 Das Induktionskochfeld triebsdauerbegrenzung. Die Kochfl äche ist mit einem Induktionskochfeld ausgestat- Die kontinuierliche Nutzungsdauer jeder Kochzone ist tet. Eine Induktionsspule unterhalb der Glaskeramik-Koch- abhängig von der gewählten Kochstufe (siehe Tabelle). fl...
Bedienung 4.6 Geschirr für Induktionskochfeld 4.7 Energiespartipps Das für die Induktionskochfl äche benutzte Kochgefäß Nachfolgend fi nden Sie einige wichtige Hinweise, um ener- muss aus Metall sein, magnetische Eigenschaften haben giesparend und effi zient mit Ihrem neuen Induktionskoch- und eine ausreichende Bodenfl äche besitzen. feld und dem Kochgeschirr umzugehen.
Bedienung 4.10 Permanente Topferkennung Verfügt das Kochfeld über eine permanente Topferkennung kann erst nachdem ein Topf auf der Kochstelle erkannt wird und die Kochstufenanzeige eine 0 anzeigt, eine Kochstufe über das Sensor- feld eingeschaltet werden. 4.11 Tastenbetätigung Die hier beschriebene Steuerung erwartet nach der Betätigung einer (Auswahl-) Taste anschließend die Betätigung einer nachfolgenden Taste.
Bedienung 4.15 STOP-Funktion Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch die STOP-Funk- tion unterbrochen werden, z.B. wenn es an der Haustüre klingelt. Um den Kochvorgang mit den gleichen Kochstu- fen fortzusetzen, muss die STOP-Funktion aufgehoben werden. Ein evtl. eingestellter Timer wird angehalten und läuft danach weiter.
Bedienung 4.17 Kindersicherung Die Kindersicherung soll verhindern, dass Kinder versehent- lich oder absichtlich das Induktionskochfeld einschalten. Dazu wird die Bedienung gesperrt. Kindersicherung einschalten ca. 3 Sek. 1. Ein-/Aus-Taste solange betätigen (ca. 1 Sek.), bis die Kochstufen-Anzeigen 0 zeigen. 2. Gleich darauf eine Kochstufenanzeige betätigen und hal- ten (ca.
Bedienung 4.19 Abschaltautomatik (Timer) Durch die Abschaltautomatik wird jede eingeschaltete Koch- zone nach einer einstellbaren Zeit automatisch abgeschaltet. Es können Kochzeiten von 0.01 bis 9.59 (h.min) eingestellt werden. 1. Das Kochfeld einschalten. 2. Zum Auswählen einer Kochzone, die Kochstufen-Anzeige (als Taste) betätigen. Der Bereitschaftspunkt der gewähl- ten Kochzone leuchtet.
Bedienung 4.21 Ankochautomatik Bei der Ankochautomatik erfolgt das Ankochen mit Koch- stufe 9. Nach einer bestimmten Zeit wird automatisch auf eine geringere Fortkochstufe (1 bis 8) zurückgeschaltet. Bei Anwendung der Ankochautomatik muss lediglich die Fortkochstufe gewählt werden, mit der das Gargut weiter- gegart werden soll, weil die Elektronik selbständig zurück- schaltet.
Bedienung 4.23 Verriegelung Durch die Verriegelung kann die Bedienung der Tasten und die Einstellung einer Kochstufe gesperrt werden. Lediglich die Ein-/Aus-Taste bleibt zum Ausschalten des Kochfeldes bedienbar. Verriegelung einschalten 1. Die Verriegelungs-Taste betätigen. Die Verriege- lungs-Taste leuchtet hell. Die Verriegelung ist eingeschaltet. Verriegelung ausschalten 2.
Bedienung 4.26 Grillfunktion (nur bei Octa Kochzonen) Für die Grillfunktion die von uns empfohlene Grillplatte für Induktion verwenden. 1. Das Kochfeld einschalten. 2. Zum Auswählen die vordere Kochstufen-Anzeige (als Taste) betätigen. Der Bereitschaftspunkt der gewählten Kochzone leuchtet. 3. Grill-Taste betätigen um die Grillfunktion einzuschal- ten.
Reinigung und Pfl ege 5 Reinigung und Pfl ege 5.2 Spezielle Verschmutzungen Starke Verschmutzungen und Flecken (Kalkfl ecken, • Vor dem Reinigen das Kochfeld ausschalten und ab- perlmuttartig glänzende Flecken) sind kühlen lassen. am besten zu beseitigen, wenn das • Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen Umstän- Kochfeld noch handwarm ist.
Was tun bei Problemen? 6 Was tun bei Problemen? Der Fehlercode E2 wird angezeigt? Die Elektronik ist zu heiß. Den Einbau des Kochfeldes Unqualifi zierte Eingriff e und Reparaturen am Gerät sind prüfen, speziell auf gute Belüftung achten. gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr besteht.
Montageanleitung 7 Montageanleitung 7.3 Einbau Wichtige Hinweise 7.1 Sicherheitshinweise für den Küchenmöbel- monteur • Eventuelle Traversleisten unterhalb der Arbeitsplatte müssen mindestens im Bereich des Arbeitsplattenaus- • Furniere, Kleber bzw. Kunststoff beläge der angren- schnittes entfernt werden. zenden Möbel müssen temperaturbeständig sein (min. Kochfelddichtung 75°C).
Montageanleitung 7.4 Variable Einbaumöglichkeit: aufl iegender 7.5 Variable Einbaumöglichkeit: fl ächenbündiger Einbau Einbau Maße in mm Maße in mm 604+1 560+1 560+1 min.50 min.50 min.50 min.50 Mindestabstand zu benachbarten Wänden Dichtband in die Ecke der Aufl agekante der Arbeitsplatte Ausschnittmaß aufkleben, so dass sich kein Silikonkleber unter das Koch- Ausfräßmaß...
Montageanleitung 7.6 Elektrischer Anschluss Anschlussleitung werkseitig vorhanden • Das Kochfeld ist werkseitig mit einer temperaturbestän- WARNUNG VOR ELEKTRISCHER digen Anschlussleitung ausgestattet. ENERGIE! ES BESTEHT LEBENSGEFAHR! • Der Netzanschluss wird gemäß dem Anschlussschema vorgenommen, ausgenommen die Anschlussleitung ist In der Nähe dieses Symbols sind span- bereits mit einem Stecker ausgestattet.
Montageanleitung 7.7 Technische Daten 7.8 Inbetriebnahme Nach dem Einbau des Feldes und nach dem Anlegen der Abmessungen Kochfeld Versorgungsspannung (Netzanschluss) erfolgt zuerst ein Höhe/ Breite/ Tiefe ..mm 55 x 600 x 520 Selbst-Test der Steuerung und es wird eine Serviceinfor- Kochzonen mation für den Kundendienst angezeigt.
Außerbetriebnahme, Entsorgung 8 Außerbetriebnahme, Entsorgung 8.2 Verpackungs-Entsorgung Entsorgen Sie die Transportverpackung möglichst umwelt- 8.1 Außerbetriebnahme gerecht. Das Rückführen der Verpackungsmaterialien in Wenn das Gerät eines Tages ausgedient hat, erfolgt die den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Außerbetriebnahme. Müllaufkommen. •...