Herunterladen Diese Seite drucken

Metz freenet TV Bedienungsanleitung Seite 6

Dvb-t2 hd receiver

Werbung

Halten Sie zusätzlich die Bedienungsanleitung für Ihren Fernseher und ihre Antenne/
z
z
Antenneninstallation bereit.
Stellen Sie sicher, dass sich angeschlossene Kabel und die Außenkomponenten in gutem Zustand
z
z
befinden. Verwendete Kabel sollten gut abgeschirmt bzw. von guter Qualität sein.
Diese Anleitung enthält alle Hinweise um Ihren Receiver anschließen zu können.
Folgende Symbole werden verwendet.
Wichtiger Warnhinweis.
Nützlicher Hinweis
Fette Buchstaben — Fett gedruckte Buchstaben weisen auf eine Taste der Fernbedienung hin.
Kursive Buchstaben — Kursiv gedruckte Buchstaben weisen auf einen Menüpunkt hin.
1.4 Entsorgungshinweise
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß Richtlinie 2002/96/EG
DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur
Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Batterien wird mit REBAT einfach und
unkompliziert sichergestellt.
Laut Batteriegesetz sind Sie zur Rückgabe der Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
z
z
Die Entsorgung der Altbatterien über den Hausmüll ist gesetzlich verboten.
z
z
Schützen Sie mit uns unsere Natur vor umweltschädlichen Belastungen.
z
z
Geben Sie bitte Ihre Altbatterien zur Entsorgung an der Verkaufs- oder Sammelstelle ab.
z
z
1.5 Zubehör
1 Installationsanleitung
z
z
1 Fernbedienung
z
z
2 Batterien (Typ AAA)
z
z
Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals auseinandergebaut, kurzgeschlossen
oder mit anderen Batterien gemischt werden. Falls Sie wiederaufladbare Akkumulatoren verwenden
wollen, empfehlen wir jene mit geringer Selbstentladung (z.B. NiMH) für eine längere Betriebsdauer.
1.6 Verwendung externer USB Speichermedien
Wir empfehlen Speichergeräte des Standards USB 2.0 oder höher. Falls Ihr Speichermedium nicht
z
z
USB 2.0 kompatibel ist, kann es Fehler beim Abspielen und anderen Multimediafunktionen geben.
Für eine tadellose Funktion des Speichermediums sollte dieses auf FAT32 formatiert werden (im
z
z
Menü Multimedia). Andere Formatierungssysteme werden nicht vom Receiver unterstützt. Es ist aber
möglich, bereits NTFS formatierte Speichermedien zu verwenden.
Wenn Sie eine externe Festplatte benutzen, berücksichtigen Sie bitte, dass die Leistungsaufnahme
z
z
des Speichermediums, jene Ihres Receivers (max. 5 V/800 mA) überschreiten kann. Sollte dies der
Fall sein, schließen Sie Ihre USB-Festplatte bitte an ein entsprechendes externes Netzteil.
Die Wiedergabe von Dateien kann nicht garantiert werden, selbst wenn das Format mit dem hier
z
z
aufgeführten übereinstimmt, da die Wiedergabe von den verwendeten Codecs, Bitraten und
Auflösungen abhängt (alle MPEG-Formate werden unterstützt).
Es wird empfohlen, keine wichtigen Informationen oder Daten auf dem USB Gerät, welches Sie mit
z
z
dem Receiver verwenden, zu speichern. Machen Sie vor der Verwendung mit dem Receiver immer ein
Backup Ihrer Daten. METZ übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten oder
deren Folgeschäden.
2 Ihr Receiver
2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000
2.2 Vorderseite
1. IR Sensor: Empfängt die Befehle der Fernbedienung
2. LED Display
Zeigt Kanalnummer im Betrieb und die Zeit im Standby-Modus an
3. Indikator LED
Leuchtet im Standby-Modus rot. Leuchtet im Betriebs-Modus grün.
4. q
Schalten Sie den Receiver Ein oder in Standby.
5. USB
Zum Anschluss eines USB-Speichermediums.
2.3 Rückseite
1. ANT IN
Dient zum Anschluss einer geeigneten Antenne (Zimmer-, Außen-, Dachantenne).
2. LAN Netzwerkanschluss
Zum Anschluss eines Ethernet Kabels (RJ-45) für RSS Feeds und Wettervorhersagen
3. HDMI
Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels HDMI-Kabel.
4. S/PDIF Koaxial
Dient zum Anschluss Ihres Receivers mit einer HiFi- oder Heimkino-Anlage, die über
einen digitalen Audio-Eingang (Koaxial-Anschluss) verfügt.
5. Euro-AV
Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels SCART-Kabel.
6. Netzkabel
Ihr Receiver benötigt eine Spannungsversorgung von 220~240 V Wechselstrom,
50~60 Hz ±5%. Bitte überprüfen Sie Ihre lokale Stromversorgung des Netzanbieters
bevor Sie Ihren Receiver anschließen.
7. Netzschalter
Zum Ein- und Ausschalten Ihres Receivers
2.4 Fernbedienung
1. q
Schaltet den Receiver EIN/in den Standby Modus.
Kurz drücken: Passiver Standby-Modus - ermöglicht einen schnellen Start. Lang
drücken (mehr als 1 Sekunde): Aktiver Standby Modus - längere Startzeit.
2. !
Schaltet den Audioausgang des Receivers stumm
3. 0~9
Tastenblock zur direkten Anwahl der Programme bzw. Eingabe von Werten
4. TV/R
Schaltet zwischen TV- und Radiomodus um.
4
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3

Werbung

loading