Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roborock Q7 Benutzerhandbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Entfernen Sie Kabel und lose
Gegenstände vom Boden und entfernen
Sie instabile, zerbrechliche, wertvolle oder
gefährliche Gegenstände, um Personen-
und Sachschäden zu vermeiden, die durch
verfangene, angefahrene oder vom Roboter
umgestoßene Gegenstände verursacht
werden können.
2. Wenn Sie den Roboter in einem erhöhten
Bereich verwenden, verwenden Sie immer
eine sichere physische Barriere gegen
versehentliche Stürze, die zu persönlichen
Verletzungen oder Sachschäden führen
können.
Hinweis: Folgen Sie dem Roboter beim ersten Einsatz entlang
der gesamten Reinigungsstrecke und achten Sie auf mögliche
Probleme. Bei zukünftigen Einsätzen wird der Roboter in der
Lage sein, selbstständig zu reinigen.
Platzieren Sie die Station
B1
Platzieren Sie die Station auf einer ebenen
Fläche, flach an einer Wand. Schließen Sie
sie an eine Stromversorgung an.
B1-1–Mehr als 0,5 m (1,6 ft)
B1-2–Mehr als 1,5 m (4,9 ft)
Hinweise:
• Lassen Sie auf jeder Seite einen Freiraum von mehr als 0,5
m (1,6 ft) und vor der Station von 1,5 m (4,9 ft).
• Wenn das Stromkabel senkrecht zum Boden hängt, kann
es vom Roboter erfasst werden, was dazu führt, dass die
Station bewegt oder getrennt wird.
• Die Anzeige der Station leuchtet auf, wenn die Station mit Strom
versorgt wird, und ist aus, wenn der Roboter geladen wird.
• Schützen Sie die Station vor direkter Sonneneinstrahlung
und allem, was das Signal der Station blockieren könnte;
andernfalls kehrt der Roboter möglicherweise nicht zur
Station zurück.
• Platzieren Sie die Station für eine bessere Nutzung der App
in einem Bereich mit gutem WLAN-Signal.
Befestigen Sie die Station
B2
Wählen Sie eine ebene Bodenfläche zum
Aufstellen der Station und wischen Sie sie
mit einem trockenen Tuch ab. Stellen Sie
die Station dann auf der ausgewählten
Fläche an die Wand. Verwenden Sie das
doppelseitige Klebeband, um die Station
besser zu befestigen.
B2-1–Doppelseitiges Klebeband
Hinweise:
• Die Verwendung des doppelseitigen Klebebandes zur
Fixierung der Ladestation ist optional.
• Entfernen Sie das doppelseitige Klebeband bei Bedarf
langsam, um Klebstoffreste zu reduzieren.
Befestigen Sie die Feuchtig-
B3
keitsschutzmatte
Nachdem die Station befestigt ist,
wischen Sie die Oberfläche, auf der die
Feuchtigkeitsschutzmatte liegen soll, mit
einem trockenen Tuch ab. Ziehen Sie das
doppelseitige Klebeband an der Unterseite
der Feuchtigkeitsschutzmatte ab, und
kleben Sie die Matte auf den Boden.
Hinweise:
• Legen Sie die Feuchtigkeitsschutzmatte immer auf Holzböden.
• Die Feuchtigkeitsschutzmatte haftet besser auf glatten
Oberflächen.
26
Einschalten und Aufladen
B4
Halten Sie die Taste
gedrückt, um den
Roboter einzuschalten. Warten Sie, bis die
Betriebsanzeige konstant leuchtet, und
stellen Sie den Roboter dann zum Aufladen
auf die Station. Der Roboter ist mit einem
integrierten leistungsstarken Lithium-Ionen-
Akku ausgestattet. Sorgen Sie dafür, dass der
Roboter geladen bleibt, um die Akkuleistung
bei normalem Gebrauch zu erhalten.
Hinweis: Bei niedrigem Akkustand lässt sich der Roboter
möglicherweise nicht einschalten. Platzieren Sie den Roboter
in diesem Fall zum Laden direkt auf der Station.
Benutzung des Wischmoduls
B5
B5-1–Wasserfluss anpassen
Schieben Sie den Schalter nach unten, um den
Wasserdurchfluss zu erhöhen, und nach oben,
um den Wasserdurchfluss zu verringern.
B5-2–Wassertank auffüllen
Entfernen Sie den Stopfen des Wassertanks,
füllen Sie ihn mit Wasser und schließen Sie ihn.
B5-3–Installation des Wischtuchs
Befeuchten Sie das Wischtuch und wringen
Sie es aus, bis es nicht mehr tropft.
Stecken Sie es in den Boden entlang des
Befestigungsschlitzes und kleben Sie es fest.
B5-4–Installation des Wischmoduls
Schieben Sie das Wischmodul an der
Rückseite des Roboters entlang, wie mit
dem Pfeil angezeigt. Ein Klicken zeigt an,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis