6. Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, laden Sie nur von Motorola Solutions autorisierte Akkus auf (siehe Tabelle 2). Andere Akkus können explodieren sowie Personen- und Sachschäden verursachen. 7. Die Verwendung von Zubehör, das nicht von Motorola Solutions empfohlen wird, kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen führen.
Stromkreis mit 15 A oder 20 A, wie durch eine beliebige zugelassene Steckdosenleiste begrenzt. Die Serienschaltung von Steckdosenleisten wird NICHT EMPFOHLEN. Begrenzen Sie die Stromkreisbelastung auf unter 80 % des Nennwerts. • Verwenden Sie nur von Motorola Solutions zugelassene Ladeschalen.
(USA/Nordamerika, AU/ Ladegerät-Neuprogrammierung und Flottenverwaltung Von Motorola Solutions autorisierte Akkus Die IMPRES 2-Ladegeräte der APX-Serie laden die Akkus, die in Tabelle 2 aufgeführt werden. Die Akkus sind entweder mit dem Funkgerät verbunden oder eigenständig. Tabelle 2: Von Motorola Solutions autorisierte Akkus...
• LED-Anzeige mit rot/orange/grün zeigt Ladeschalenstatus an. • Kommunikationsmodul - Ladegerät-Neuprogrammierung - Upload der IMPRES 2- oder IMPRES-Akkudaten in ein IMPRES Battery Fleet Management-System - (Optional) Sechs Ladeanschlüsse vom Typ USB Typ A, jeweils mit 0,5 A zum Laden von USB-Zubehör •...
Seite 427
• Vorbereitung eines eigenständigen IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus für die Langzeitaufbewahrung oder Vorbereitung eines eigenständigen Lithium-Ionen-Akkus von Motorola Solutions für den Versand. Lassen Sie die Akkus NICHT im Ladegerät, nachdem die Langzeitaufbewahrung vorbereitet bzw. der Versand der Lithium- Ionen-Akkus erfolgt ist.
Für volle IMPRES 2- oder IMPRES-Funktionalität muss ein neuer IMPRES 2- oder IMPRES-Akku durch das Ladegerät initialisiert werden. Das Ladegerät erkennt den neuen IMPRES 2- oder IMPRES- Akku automatisch und beginnt automatisch mit der Initialisierung. Die Initialisierung stellt die erste IMPRES-Akku-Kalibrierung/Aufbereitung eines IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus dar.
Akkuspeichers auf. Wenn der IMPRES 2- oder IMPRES- Akku aus einer IMPRES 2- oder IMPRES-Ladeschale entnommen und innerhalb von 30 Minuten in andere oder die gleiche IMPRES 2- oder IMPRES-Ladeschale eingesetzt wird, wird der Ladevorgang an dem Punkt fortgesetzt, an dem er unterbrochen wurde. Diese Funktion verhindert eine Überladung und minimiert die Abnahme der...
IMPRES-Akkus mit Selbstkalibrierung und -wiederaufarbeitung ACHTUNG! IMPRES 2-Akkus, die dieses Symbol auf dem Akkuetikett tragen, brauchen keine regelmäßige Kalibrierung und Rekonditionierung, wenn sie an dieses IMPRES 2-Ladegerät (mit Softwareversion V2.05 oder höher) angedockt sind. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ladegerät immer mit der neuesten Firmware aktualisiert wird.
Seite 431
1. Schließen Sie das Gerät oder Ladegerät über USB an Ihren Computer an. Das angeschlossene Gerät oder Ladegerät wird im Hauptfenster des MSI Charger Reprogrammers angezeigt. 2. Klicken Sie auf Version prüfen, um die neueste verfügbare Version auf dem MSI-Server zu finden.
Seite 432
3. Wählen Sie das Gerät oder Ladegerät aus, das aktualisiert werden muss. Hinweis: Sie können kein Gerät oder Ladegerät auswählen, das bereits mit der neuesten Firmware-Version aktualisiert wurde. 4. Klicken Sie zum Starten der Firmware-Aktualisierung auf „Upgrade“.
Aktualisierung zu starten. Ein Fenster zeigt den Fortschritt der Aktualisierung bis zum Abschluss an. 6. Schließen Sie das Fenster, sobald alle Aktualisierungen abgeschlossen sind. Manuelles Initiieren der Kalibrierung/Wiederaufarbeitung ACHTUNG: Manuelle Kalibrierung oder Wiederaufbereitung ist bei IMPRES- oder IMPRES 2-Akkus mit diesem Symbol nicht möglich.
Situationen kommen, in denen eine manuelle Einleitung gewünscht ist. Beispielsweise blinkt die LED des Ladegeräts möglicherweise abwechselnd gelb und grün beim IMPRES 2- oder IMPRES-Akku, um anzuzeigen, dass die Kalibrierungsfunktion des Ladegeräts deaktiviert ist. Wenn dieser Akku innerhalb von 30 Minuten in ein Ladegerät eingesetzt wird, bei dem die Kalibrierungsfunktion...
Display von Ladeschale 1 mit Menü-Tastatur Verwendet länder- oder regionenspezifisches 11 AC-Steckdose Netzkabel IMPRES 2- oder IMPRES-LED-Anzeige der Akkulebensdauer Das Ladegerät kann bei erfolgreichem Abschluss der Kalibrierung/ Aufbereitung das Ende der Lebensdauer des IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus (abwechselnd rot/grün) anzeigen.
Kalibrierung/Aufbereitung vergleicht das Ladegerät die IMPRES 2- oder IMPRES-Akkukapazität mit der Nennkapazität des Akkus. Ist die Kapazität sehr niedrig, nähert sich der IMPRES 2- oder IMPRES-Akku möglicherweise dem Ende seiner Lebensdauer. Der IMPRES 2- oder IMPRES-Akku kann weiterhin verwendet werden. In manchen Fällen ist es möglicherweise sinnvoll, den Akku an jemanden...
Seite 437
Hinweis: Halten Sie das Gehäuse des Funkgeräts fest, wenn Sie es in das Ladegerät einsetzen bzw. daraus entfernen. Ziehen Sie nicht an der Funkgerätantenne. 6. Wenn das Funkgerät oder der Akku ordnungsgemäß in die Ladeschale eingelegt ist, zeigt die dazugehörige Ladestatus-LED den Ladestatus an.
USB-Ports vom Typ A zum Aufladen von USB-Zubehör. USB- Zubehörteile werden am besten bei Raumtemperatur aufgeladen. 1. Legen Sie das adaptive IMPRES 2-Ladegerät auf einer ebenen Oberfläche ab. 2. Stecken Sie das Netzkabel fest in die Buchse auf der Rückseite des Ladegeräts ein.
Ladeanzeigen Tabelle 6: Ladeanzeigen für IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus – keine Kalibrierung erforderlich Ladeschalen- Status LED-Anzeige Display Ladegerät schaltet Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 sich ein CHARGER IMPRES 2 AKKU Konstant rot Akku erkannt ODER IMPRES AKKU Konstant rot...
Seite 440
Tabelle 7: Ladeanzeigen für IMPRES 2- oder IMPRES- Akkukalibrierung – Kalibrierung aktiviert Ladeschalen- Status LED-Anzeige Display Ladegerät schaltet Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 sich ein CHARGER IMPRES 2 AKKU Konstant gelb Akku erkannt ODER IMPRES AKKU Konstant gelb CAL DISCHARGE Akku entlädt...
Seite 441
Tabelle 7: Ladeanzeigen für IMPRES 2- oder IMPRES- Akkukalibrierung – Kalibrierung aktiviert (Forts.) Ladeschalen- Status LED-Anzeige Display WARNUNG: HOT BATTERY Standby WAITING TO CAL • Akku wartet auf ODER Schnellladung. COLD BATTERY Gelb blinkend WAITING TO CAL • Akku ist zu heiß, zu kalt...
Seite 442
Tabelle 8: Ladeanzeigen für IMPRES 2- oder IMPRES- Akkukalibrierung – Kalibrierung zunächst deaktiviert, anschließend aktiviert Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER Akku erfordert eine Kalibrierung, IMPRES 2 aber Kalibrierung ist deaktiviert am AKKU Ladegerät:...
Seite 443
Tabelle 8: Ladeanzeigen für IMPRES 2- oder IMPRES- Akkukalibrierung – Kalibrierung zunächst deaktiviert, anschließend aktiviert (Forts.) Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Akkukalibrierung erfolgreich: Konstant grün Akkukalibrierung erfolgreich, CHARGE COMPLETE xxxx0mAh yyy%Ptl Lebensdauer möglicherweise bald abgelaufen (Akku ist nutzbar): Rot/Grün blinkend Zu 95 % oder mehr...
Seite 444
Tabelle 9: Ladeanzeigen für IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus – Kalibrierung erforderlich, aber nicht aktiviert Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER Akku erfordert eine Kalibrierung, IMPRES 2 aber Kalibrierung ist deaktiviert am AKKU Ladegerät:...
Seite 445
Tabelle 10: Ladeanzeigen für voll aufgeladene IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus – Kalibrierung erforderlich, aber nicht aktiviert Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER Der Akku muss kalibriert werden, wurde aber innerhalb der letzten IMPRES 2 30 Minuten vollständig geladen,...
Andere Akkus von Motorola Solutions Tabelle 11: Ladeanzeigen für andere Motorola Solutions-Akkus Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER Konstant rot MOTOROLA SOLUTNS Akku erkannt AKKU Konstant rot Schnellladung RAPID CHARGE Zu 90 % oder mehr Grün blinkend...
Seite 447
Ladegerät den Ladevorgang wie in Tabelle 12 zusammengefasst an. Tabelle 12: Ladeanzeigen für unbekannte Akkus Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER Konstant rot UNKNOWN Akku erkannt AKKU Konstant rot...
Seite 448
Motorola Solutions (Lithium-Ionen oder Nickel) mithilfe eines IMPRES 2-Mehrfachladegeräts zur Wartung für die Langzeitaufbewahrung in einer geeigneten Lagereinrichtung vorbereiten. Andere Akkutypen sind fehlerhaft. Wenn der IMPRES 2- Akku mit einem Energiesparmodus ausgestattet ist, schaltet das Ladegerät den Akku nach Abschluss der Ladung für die Langzeitaufbewahrung in den Energiesparmodus.
Tabelle 13: Anzeigen für Langzeitlagerung eines IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus – Akku muss kalibriert werden (Forts.) Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Störung • Der Akku stellt keinen WARNUNG: ordnungsgemäßen NOT CHARGEABLE REMOVE & REINSERT Kontakt mit dem ODER Ladegerät her. WRONG BATT TYPE •...
Seite 450
Tabelle 14: Anzeigen für Langzeitaufbewahrung eines IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus – Kalibrierter Akku, muss bis Auswahl aufladen Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER IMPRES 2 AKKU Konstant rot Akku erkannt...
Seite 451
Tabelle 15: Anzeigen für Langzeitaufbewahrung eines IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus – Kalibrierter Akku, muss bis Auswahl entladen Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER IMPRES 2 AKKU Konstant gelb Akku erkannt...
Vorbereitung für den Versand von Lithium-Ionen-Akkus Sie können separate IMPRES 2-, IMPRES- oder sonstige Original- Lithium-Ionen-Akkus von Motorola Solutions mithilfe eines IMPRES 2- Mehrfachladegeräts für den Versand per Luftfracht vorbereiten. Andere Akkutypen sind fehlerhaft. Wenn der IMPRES 2-Lithium-Ionen-Akku mit einem Energiesparmodus ausgestattet ist, versetzt das Ladegerät den Akku in den Energiesparzustand, wenn die Ladung „Ship Lithium“...
Tabelle 16: Statusanzeigen eines für den Versand vorbereiteten Lithium-Ionen-Akkus – IMPRES 2- oder IMPRES-Akku muss kalibriert werden (Forts.) Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Störung WARNUNG: • Der Akku stellt keinen NOT CHARGEABLE REMOVE & REINSERT ordnungsgemäßen ODER Kontakt mit dem WRONG BATT TYPE Ladegerät her.
Seite 454
Tabelle 17: Statusanzeigen eines für den Versand vorbereiteten Lithium-Ionen-Akkus – IMPRES 2- oder IMPRES-Akku kalibriert, muss aufladen Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER IMPRES 2 AKKU Konstant rot Akku erkannt...
Seite 455
Tabelle 18: Statusanzeigen eines für den Versand vorbereiteten Lithium-Ionen-Akkus – IMPRES 2- oder IMPRES-Akku kalibriert, muss entladen Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER IMPRES 2 AKKU Konstant gelb Akku erkannt...
Seite 456
Andere Akkus von Motorola Solutions Tabelle 19: Statusanzeigen eines für den Versand vorbereiteten Lithium-Ionen-Akkus – Anderer Akku von Motorola Solutions Ladegerät- Status LED-Anzeige Display Ca. 1 Sekunde lang grün IMPRES 2 Ladegerät schaltet sich ein CHARGER Konstant gelb MOTOROLA SOLUTNS...
Einrichtungsmenü des Ladegeräts Ladegerät erst einrichten, wenn alle Ladeschalen geleert wurden. Die Tastatur des Ladegeräts befindet sich unter dem Display von Ladeschale 1. Drücken Sie gleichzeitig die rechte und linke Pfeiltaste, und halten Sie sie länger gedrückt als die Eingabezeit für eine Auswahl (3 Sekunden, Standard), um in das Menü...
Okay Nach rechts Nach rechts Nach rechts Zurück Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Abbildung 5: Einrichtungsmenü des Ladegeräts Einrichtungsmenüauswahl des Ladegeräts In jeder Auswahl des Einrichtungsmenüs: • Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, um durch die Menüauswahl zu navigieren.
Hinweis: Die aktuell ausgewählte Option ist mit einem Häkchen markiert. In V1.11.01 eingeführt. Drücken Sie OK, um die nächste Ladeschale auf dem Display der Ladeschale 1 anzuzeigen. • Um das ausgewählte Menü zu verlassen, drücken Sie die Back- Taste, und bestätigen Sie das Beenden mit OK. Wenn 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, verlässt das Ladegerät das Einrichtungsmenü...
Einige Motorola Solutions-Akkus sind möglicherweise vollständig entladen, bevor sie bis zum Grenzwert für „Ship Lithium“ aufgeladen werden. Dabei handelt es sich um IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus, die nie zuvor kalibriert wurden oder eine neue Kalibrierung erfordern, und originale Akkus von Motorola Solutions, die nicht vom Typ IMPRES 2 oder IMPRES sind.
Langzeitaufbewahrung des Akkus geeignet ist. Im Allgemeinen ist der bevorzugte Ladestatus deutlich geringer als die volle Ladung. Die Auswahl xx% ist ein Wert, der in IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus programmiert wird oder standardmäßig 50 % der Nennkapazität beträgt. Die Langzeitaufbewahrung bei 75 % Nennkapazität ist für verschiedene Szenarien verfügbar, in denen der gelagerte Akku mit...
In diesen Situationen kann es unpraktisch sein, auf die Entladung des Akkus zu warten. Wenn ein IMPRES 2- oder IMPRES-Akku kalibriert werden muss und beim Einsetzen in das Ladegerät bereits entladen ist, kann das Ladegerät den Ladungsabschluss als Akkukalibrierung verwenden.
LED-Anzeigemenü der Akkulebensdauer Auch wenn der IMPRES 2- oder IMPRES-Akku sich dem Ende seiner Lebensdauer nähert, kann die Ladekapazität des Akkus möglicherweise noch mehr als ausreichend für den leichteren Einsatz sein. Daher kann es sinnvoll sein, die LED-Anzeige für die Akkulebensdauer (abwechselnd rot/grün) zu deaktivieren.
Menü des Displayformats Es gibt vier Optionen für das Displayformat: • Normale Ausrichtung „Normal“ (Ladegerät steht auf einer horizontalen Fläche). • Umgedrehte Ausrichtung „Inverted“ (Ladegerät hängt an der Wand). • Nur Warnmeldungen. Andere Meldungen werden nicht angezeigt. Dies gilt für normale und umgedrehte Bildschirmausrichtungen. Warnmeldungen werden in Tabelle 6 bis Tabelle 12 identifiziert.
Menü des Kapazitätsformats Die Akkukapazität wird in einem von mehreren verfügbaren Formaten angezeigt. Wenn die Akkukapazität als Prozentsatz angezeigt wird, bezieht sich der Prozentsatz entweder auf die potenzielle Kapazität (volle Ladung) oder die Nennkapazität. In der Regel zeigen IMPRES- Akkus den Prozentsatz der Akkukapazität an, der auf die potenzielle Kapazität bezogen ist.
• Funkgerät- oder Akkuladung • Akkukalibrierung/-wiederaufarbeitung • Vorbereiten originaler Lithium-Ionen-Akkus von Motorola Solutions für den Versand • Vorbereitung von IMPRES 2- oder IMPRES-Akkus für die Langzeitaufbewahrung. • Einrichtungs- oder Analysemodus des Ladegeräts. • Ladegerät-Neuprogrammierung. • Kommunikation mit dem IMPRES Battery Fleet Management- System.
Seite 467
Okay Zurück Okay Standardwert in neuem Ladegerät deaktiviert Nach rechts Okay Nach rechts Abbildung 11: Menü Energiesparmodus Schale 1 bleibt an, ist aber möglicherweise im Schlafmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, um die anderen Schalen einzuschalten. Die Schalen können erst dann auf eingesetzte Funkgeräte oder Akkus reagieren, wenn sie eingeschaltet wurden.
Seite 468
Okay Zurück Okay Standardwert in neuem Ladegerät ist 3 Sekunden Nach rechts Okay Nach rechts Okay Nach rechts Okay Nach rechts Okay Nach rechts Okay Nach rechts Abbildung 12: Menü „Entry Time“...
Menü Sprache Das Display des Ladegeräts unterstützt derzeit eine Sprache: US-amerikanisches Englisch. Okay Zurück Abbildung 13: Menü Sprache Analysemodus (Analyzer Mode) Die Tastatur des Ladegeräts befindet sich unter dem Display von Ladeschale 1. Um in den Analyzer Mode zu wechseln, halten Sie die OK-Taste länger gedrückt als die Eingabezeit für eine Auswahl (3 Sekunden, Standard).
Seite 470
Version V1.0 – Analyzer Mode In Softwareversion V1.0 ist der Analyzer Mode nur für Ladeschale 1 verfügbar. Analyseinformationen zu Ladeschale 1 und deren Inhalt werden auf dem Display von Ladeschale 1 angezeigt. Wenn 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, verlässt das Ladegerät den Analyzer Mode und kehrt in den Normalzustand zurück.
Zurück Analysemeldungen auf dem Display neben der Ladeschale Abbildung 16: Version V1.05 – Analyzer Mode – Menü Version V1.11.01 – Analyzer Mode Der Analyzer Mode wird durch die Veröffentlichung der Softwareversion V1.11.01 erneut verbessert. Bei Ladegeräten mit Display nur auf Ladeschale 1 wird das Menüdisplay von Ladeschale 1 verwendet, um Informationen für andere Ladeschalen anzuzeigen.
Seite 472
Beispiel: Battery IMPRES Cycles wird für einen IMPRES 2- oder IMPRES-Akku angezeigt. Dieser Akku wird aus der Ladeschale entnommen. Ein anderer IMPRES 2- oder IMPRES-Akku wird in dieselbe Ladeschale eingesetzt. Der erste angezeigte Parameter für den zweiten Akku zeigt Battery IMPRES Cycles. an.
Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Zurück oder Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Abbildung 18: IMPRES 2-Akku – Analyzer-Mode-Menü für Display neben Ladeschale...
Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Zurück oder Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Abbildung 19: IMPRES 2-Akku – Analyzer-Mode-Menü für andere Ladeschale (nicht Ladeschale 1)
Seite 475
IMPRES-Akku Neben Ladeschale anzeigen Okay Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Zurück oder Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Abbildung 20: IMPRES-Akku –...
Seite 476
Ladeschale 1 zeigt andere Ladeschale an Ladeschale Nr. xx wird in der oberen linken Ecke des Okay Displays angezeigt Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Zurück oder Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts...
Anderer Akku von Motorola Solutions Neben Ladeschale anzeigen Okay Nach rechts Nach rechts Zurück Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Abbildung 22: Anderer Akku von Motorola Solutions – Analyzer- Mode-Menü für Display neben Ladeschale...
Seite 478
Ladeschale Nr. xx wird in der oberen linken Ecke des Displays angezeigt Okay Nach rechts Nach rechts Zurück Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Nach rechts Abbildung 23: Anderer Akku von Motorola Solutions – Analyzer- Mode-Menü für andere Ladeschale (nicht Ladeschale 1)
Seite 479
Unbekannter Akku Neben Ladeschale anzeigen Okay Zurück Nach rechts Nach rechts Abbildung 24: Unbekannter Akku – Analyzer-Mode-Menü für Display neben Ladeschale Ladeschale 1 zeigt andere Ladeschale an Ladeschale Nr. xx wird in der oberen linken Ecke des Displays angezeigt Okay Zurück Nach rechts Nach rechts...
Abbildung 27: Analyzer-Mode-Menü für leere Ladeschale (nicht Ladeschale 1) Zustandsmeldung des Ladegeräts Einige IMPRES 2-Akkus sind mit einem Energiesparmodus ausgestattet. Am Ende von „Lithium versenden“, „xx % Langzeitaufbewahrung“ oder „75 % Langzeitaufbewahrung“ wird ein Akku mit Energiesparmodus in diesen versetzt. Mit der Ladezustandsmeldung im Analyzer Mode können Sie den...
Tabelle 21: „Ship Lithium“ aktiviert und der Akku hat die Ladung „Ship Lithium“ abgeschlossen Ladeschale 1 zeigt andere Neben Ladeschale anzeigen Ladeschale an SHIP LI SLEEP xx SHIP LI SLEEP xx % Rated Cap xx % Rated Cap Tabelle 22: xx % Langzeitaufbewahrung aktiviert und die Akkuladung für die Langzeitaufbewahrung zu xx % abgeschlossen Ladeschale 1 zeigt andere Neben Ladeschale anzeigen...
Seite 482
POCKET#xx FAILED Die identifizierte Ladeschale beginnt den Normalbetrieb mit der vorherigen Software. Download der Daten für Neuprogrammierung ist vollständig abgeschlossen. Das Ladegerät schließt die Neuprogrammierung ab. IMPRES 2 CHARGER Die Neuprogrammierung wurde erfolgreich abgeschlossen. REPROGRAMMING ABGESCHLOSSEN Das Ladegerät beginnt den Normalbetrieb mit der heruntergeladenen Software.
BATTERY Wenn der Fehler auch mit einem anderen Akku weiterhin auftritt, nehmen Sie das Ladegerät außer Betrieb. Der IMPRES 2- oder IMPRES-Akku nähert sich möglicherweise dem Ende seiner Lebensdauer. Der Akku ist zwar verwendbar, Abwech- die verfügbare Kapazität ist jedoch möglicherweise nicht für den selnd intensiven Einsatz über eine längere Zeit geeignet.
Seite 484
Maßnahme Entfernen Sie den Akku aus dem Fach. Stellen Sie sicher, dass der Akku NICHT an ein Funkgerät angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass es sich um einen IMPRES 2- oder IMPRES-Akku handelt. Andere Akkutypen sind fehlerhaft. Rot blinkende Reinigen Sie die elektrischen Kontakte des IMPRES 2- oder LED und IMPRES-Akkus mit einem trockenen Tuch.
Seite 485
Entfernen Sie den Akku aus dem Fach. Stellen Sie sicher, dass der Akku NICHT an ein Funkgerät angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass es sich um einen IMPRES 2-, IMPRES- oder anderen von Motorola Solutions genehmigten Akku handelt. Andere Akkutypen sind fehlerhaft.
Seite 486
Sie die Funkgerät-Ladeschale oder die Ladetasche durch eine Standard-Ladeschale. IMPRES Battery Fleet Management-System Die Software des IMPRES-Akku-Managementsystems erfasst automatisch kritische Daten von IMPRES- oder IMPRES 2-Akkus, die in ein IMPRES-Ladegerät eingelegt werden. Die kritischen Daten umfassen Akkualter, Kapazität, Ladeverlauf, Kalibrierungs-/ Wiederaufarbeitungsverlauf, Herstellungsdatum und Datum der Inbetriebnahme.
Seite 487
Das IMPRES Battery Fleet Management-System liefert wichtige Akkuinformationen: • Wenn der Akkuladezustand unter einen kritischen Wert fällt. • Sorgt dafür, dass Benutzer über ausreichend Kapazität für eine ganze Schicht verfügen. • Identifiziert Akkus mit geringer Kapazität, sodass sie außer Betrieb genommen werden können.
Seite 488
Das IMPRES Battery Fleet Management-System besteht aus drei Hauptkomponenten: • Der Anwendungssoftware. • Einem Softwarelizenzschlüssel. • Ein USB-Kabel zum Anschließen des IMPRES 2-Ladegeräts, des IMPRES 2-Kommunikationsmoduls, der IMPRES-Ladegeräte- Interfaceeinheit (CIU) oder des IMPRES-Akku-Daten-Lesegeräts an einen Computer, der einen Remote-Client hostet.
Seite 489
Passen Sie neue anhand der vorhandenen Berichte an, um die relevantesten Informationen für Ihr Unternehmen zu erhalten. Die Daten werden in Ihrer Datenbank gespeichert und kann in eine Excel- Tabelle™ exportiert oder ausgedruckt werden. Die Software des IMPRES Battery Fleet Management-Systems erfasst und organisiert eine Vielzahl von Daten.
Seite 490
Abbildung 30: Verwendete Akkus nach Funkgerätfamilie...
Seite 491
Abbildung 31: Verlorener Akku nach Standort...
Wandhalterung für Mehrfachladegerät Für das Mehrfachladegerät ist eine Wandhalterung (Teile-Nr.: 0705559L01) erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um diesen Artikel zu bestellen. Die Montage wird unten dargestellt. • Die Wandhalterung muss von einem geschulten und erfahrenen Techniker montiert werden. Die Montage des Produkts von einem nicht darauf spezialisierten WARNHINWEIS Techniker ist sehr gefährlich und kann zu Schäden oder...
Montage des Mehrfachladegeräts an die Wandhalterung 1. Positionieren Sie die Wandhalterung an der gewünschten Stelle, und markieren Sie die Position der Befestigungslöcher an der Wand. Stellen Sie vor dem Schneiden, Bohren oder Einbringen der Befestigungsschrauben sicher, dass sich in dem Bereich hinter der Montagefläche keine elektrischen Vorsicht Leitungen, Kabel oder Rohre befinden.