Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohnson R-91410 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Luftentfeuchter R-91410 / R-91412 / R-91416
Kanten berühren. Bei dieser Prüfung müssen auch die Auswirkungen der Alterung oder der
von Kompressoren oder Lüftern verursachten Dauerschwingungen berücksichtigt werden.
13. Erkennung entzündlicher Kältemittel
Unter keinen Umständen dürfen potenzielle Zündquellen bei der Suche nach
Kältemittelleckagen eingesetzt werden. Man darf keine Lecktestgeräte mit Metall-
Halogenlampe verwenden (oder keine, die mit offener Flamme arbeiten).
14. Verfahren zur Leckageerkennung
Die folgenden Verfahren zur Leckageerkennung sind für Systeme mit entzündlichen
Kältemitteln zulässig.
Elektronische Lecktestgeräte werden zur Erfassung entzündlicher Kältemittel eingesetzt,
doch ihre Ansprechempfindlichkeit kann unter bestimmten Umständen nicht ausreichend
sein oder es muss eine Neukalibrierung vorgenommen werden. (Das Lecktestgerät muss in
einem kältemittelfreien Bereich kalibriert werden.) Stellen Sie sicher, dass das Lecktestgerät
keine potenzielle Zündquelle darstellt und für das verwendete Kältemittel geeignet ist. Das
Lecktestgerät muss in Prozent des LFL des Kältemittels eingestellt sein und muss auf das
verwendete Kältemittel kalibriert sein, und der entsprechende Gasanteil (maximal 25 %) ist
bestätigt.
Die Leckanzeigeflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet, die Verwendung von
chlorhaltigen Reinigungsmitteln muss jedoch vermieden werden, da das Chlor mit dem
Kältemittel reagieren und zur Korrosion der Kupferleitungen führen kann.
Wird ein Leck vermutet, müssen alle offenen Flammen entfernt / gelöscht werden.
Wenn ein Leck des Kältemittels festgestellt wird, das gelötet werden muss, muss das
gesamte Kältemittel aus dem System zurückgewonnen oder (durch Absperrventile) in einem
vom Leck entfernten Teil des Systems isoliert werden. In solchem Fall muss das System mit
sauerstofffreiem Stickstoff (OFN) sowohl vor, als auch während des Lötvorgangs gespült
werden.
15. Demontage und Evakuierung
Beim Einbruch in den Kältemittelkreislauf für Reparaturen – oder für andere Zwecke – sind
herkömmliche Standards zu beachteten. Es ist jedoch wichtig, dass die bewährten
Vorgehensweisen befolgt werden, da die Entflammbarkeit hier eine bedeutsame Rolle spielt.
Es ist erforderlich, die vorgeschriebene Vorgehensweise einzuhalten:
• Kältemittel entfernen;
• Den Kreislauf mit Inertgas reinigen;
• Absaugen/entleeren;
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R-91412R-91416

Inhaltsverzeichnis