Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle Wartungsintervalle; Reinigung - Ringler RA 50 D 0,55 IE2 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 11.16 /1 Grundlegende Sic her hei tshi nweise/Signal wort-F eld " War nung" @ 0\mod_1261404807286_6.doc x @ 891 @ @ 1
Pos : 11.17 /9 Wartung/Ins tandsetzung/Warntext El ektr ofachkr aft @ 0 \mod_1264055838943_6.doc x @ 1679 @ @ 1
Diese Arbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Pos : 11.18 /1 Grundlegende Sic her hei tshi nweise/Sic her hei tsinfor mationen Wec hs elstrom- Ger äte/vor Beginn j eder Arbeit.... frei z usc halten @ 0\mod_1269594559993_6.doc x @ 3728 @ @ 1
Vor Beginn jeder Arbeit am Industriesauger, besonders aber vor dem Öffnen von Abdeckungen
von unter Spannung stehenden oder sich bewegenden Teilen, ist der Industriesauger oder die
Anlage vorschriftsmäßig frei zuschalten bzw. den Stillstand der Antriebseinheit abzuwarten
Pos : 11.19 /1 Grundlegende Sic her hei tshi nweise/Sic her hei tsinfor mationen Wec hs elstrom- Ger äte/Die üblic hen Sicherheitsr egel n lauten hi erbei z .B. nac h VDE 0105 @ 0\mod_1269594914059_6.doc x @ 3746 @ @ 1
Die üblichen Sicherheitsregeln lauten hierbei z.B. nach VDE 0105:
– Freischalten
– Gegen Wiedereinschalten sichern
– Spannungsfreiheit feststellen
– Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Pos : 11.20 /9 Wartung/Ins tandsetzung/T abelle Wartungsinter vall e, Ü berschrift @ 0 \mod_1263810791405_6.doc x @ 1562 @ 2 @ 1
9.2

Tabelle Wartungsintervalle

Pos : 11.21 /9 Wartung/Ins tandsetzung/R A/T abelle Wartungsi nter vall Spänesauger R A 050 @ 4\mod_1359472516910_6.doc x @ 38452 @ @ 1
Intervall
täglich
wöchentlich
monatlich
jährlich
Pos : 11.22 /1 Grundlegende Sic her hei tshi nweise/Signal wort-F eld "Hinweis" @ 0\mod_1261404960439_6.doc x @ 903 @ @ 1
Pos : 11.23 /9 Wartung/Ins tandsetzung/R einigung Gerät @ 2 \mod_1340195497910_6.doc x @ 17556 @ 2 @ 1
9.3

Reinigung

Staubablagerungen auf und im Gerät sind zu vermeiden und müssen durch regelmäßige Reinigung entfernt
werden.
Vor der Reinigung des Gerätes auf jeden Fall den Motorschutzschalter ausschalten und den Netzstecker
ziehen. Die Reinigung kann mit einem feuchten Tuch, oder einem geeigneten Industriesauger erfolgen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Verdünner, Alkohol oder Benzol. Das Gerät niemals in Wasser
tauchen.
Pos : 11.24 /0 Allgemeines/Sei tenumbruch @ 0\mod_1265272007940_0.doc x @ 2189 @ @ 1
20/36
Überprüfen
 Verbindungsschlauch undicht? (siehe
Verschleißteilliste)
 Filterpatrone verschmutzt? (siehe
Verschleißteilliste)
 Dichtung zwischen Haube und
Sammelbehälter (siehe
Verschleißteilliste)
 Sammelbehälter voll
 Sammelbehälter
 Verbindungsschlauch
 Antriebseinheit
 Antriebseinheit, Lagergeräusche
 Gerät/Anlage
 Filter
WARNUNG
HINWEIS
Wartung/Instandsetzung
Maßnahme
 Schlauch erneuern
 Filterpatrone erneuern
 Dichtung reinigen oder
erneuern
 Sammelbehälter
entleeren
 reinigen
 reinigen
 BGV A3-Prüfung
 bei Bedarf Lager erneuern
 auf Luftdichtheit prüfen
 auf Beschädigung prüfen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis