Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Zählarten; Manuell - Funke Gerber ColonyStar automatic Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG
Die weiße Probenbeleuchtung unter der Probenauflage schaltet sich ein und die Probe wird
gescannt. Je nach Proben-Beschaffenheit (Anzahl der Kolonien, Unterschiedlichkeit der
Kolonien in Form und Farbe) variiert die Dauer des Scanvorgangs.
Ist der Scanvorgang abgeschlossen, geht die weiße Probenbeleuchtung aus und die grüne
Bereitschaftskontrolle an. Auf dem Tabletcomputer wird das Bild der Probe angezeigt.
Die Probe kann entnommen werden.
HINWEIS: Der ColonyStar Scanner arbeitet mit Durchlicht. Es hat sich gezeigt, dass
praktisch alle Proben so optimal gescannt und die Bilder verarbeitet und die Kolonien
erkannt werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Petrischale mit
den Kolonien nach oben in den ColonyStar Scanner einlegen. Bitte achten Sie
darauf, dass eine eventuelle Petrischalenbeschriftung nicht die Kolonien überdeckt.
6

Betrieb

Die Arbeit mit dem ColonyStar automatik kann in vielfältiger Weise auf die Arbeitsabläufe
und Anforderungen an Genauigkeit und Arbeitsgeschwindigkeit angepasst werden.
6.1
Zählarten
Der Button „Start" besitzt einen kleinen Pfeil zur Auswahl der Zählart. Die Zählart kann auch
im Statusmenü durch Antippen des Textes gewechselt werden.
Es kann nur eine Zählart ausgewählt werden. In Kapitel 6.1.1 bis 6.1.3 werden diese
Zählarten beschrieben. Die beschriebenen Zählarten können durch die in Kapitel 6.4
beschriebenen Assistenten erweitert werden.
6.1.1

Manuell

Im manuellen Modus muss zunächst durch Antippen des „Start"-Buttons die Petrischale
aufgenommen werden. Nun können vom Anwender einzeln Kolonien durch einen Touch auf
dem Bildschirm ausgewählt und gezählt werden.
April 2022
Seite 9
Abbildung 6: Auswahl automatische und manuelle Zählung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Funke Gerber ColonyStar automatic

Diese Anleitung auch für:

85508551

Inhaltsverzeichnis