6. HAUPTMENü
D
Das Skalierungsverfahren bietet nachfolgende Einstellmöglichkeiten.
Bestätigung mit der OK-Taste.
•
Optimal
•
Letter Box
•
Pan & Scan
•
TV-Skalierung
Die SCART-Ausgabe bietet folgende Optionen an, die mit OK-Taste bestätigt werden.
•
CVBS - Sendet das CVBS-Signal über SCART-Ausgabe
•
RGB - Sendet das RGB-Signal über SCART-Ausgabe
6.1.5. Audio Einstellungen
Folgende Einstellungen können hier vorgenommen werden:
•
Digitale Audioausgabe
•
Audiobeschreibung
•
AD Mix Level
•
SPDIF-Verzögerung
6.1.6. Digital Audio Ausgang
Hier kann zwischen PCM- und DolbyD-Modus für die HDMI-und SPDIF-Ausgabe ausgewählt
werden.
•
PCM: Sowohl bei HDMI- als auch bei SPDIF- Ausgabe für MPEG AAC und Dolby-
Audiostrom werden immer PCM-Daten (dekodierte Daten) geroutet.
•
Dolby D: Bei Wahl von HDMI/SPDIF-Ausgang für Dolby-Tonspur routet die
Software komprimiert.
Ausgegeben werden Dolby-Audiodaten (ohne Überprüfung der Dekodierungsfunktion durch
TV/externen Decoder). Ohne Dekodierungsfunktion durch TV/externen Decoder ist keine
Tonwiedergabe möglich. Andere Datenströme neben Dolby (wie MPEG, AAC) werden immer
als PCM-Daten (dekodiert) geroutet.
6.1.7. Audio Beschreibung
Hier kann die Audiobeschreibung Ein- und Ausgeschaltet werden, falls der Sender diesen
Service unterstützt.
Audiobeschreibung- Mix Level
Der Wert 51% ist fest vorgegeben.
SPDIF-Verzögerung
Die hier einstellbare SPDIF-Verzögerung synchronisiert Video und SPDIF-Tonausgabe. Die
Verzögerung kann zwischen 0ms, 10ms, 20ms 30ms eingestellt werden.
Bedienungsanleitung
20