Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

NUTZERHANDBUCH
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Free2Move eSolutions eProWallbox

  • Seite 1 NUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT SEITE EINLEITUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1. Einsatzgebiete APP ESOLUTIONS CHARGING 2.1. Kopplung zwischen eProWallbox und der App 2.2. Ladesitzungen 2.3. Verwaltung der RFID-Karte GESAMTANSICHT 3.1. Authentifizierung der RFID-Karte EINSCHALTEN DER EPROWALLBOX 4.1. Betriebsmodus BETRIEBSANWEISUNGEN 5.1. Vorausgehende Schritte für das Laden 5.2.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT SEITE WARTUNG ENTSORGUNG DES PRODUKTS KUNDENDIENST HAFTUNGSAUSSCHLUSS...
  • Seite 4: Einleitung

    Bestimmungen entspricht. In diesem Zusammenhang wurde die entsprechende Konformitätserklärung ausgestellt. Free2Move eSolutions S.p.A. haftet nicht für die Nichteinhaltung der Anweisungen für hinsichtlich einer ordnungsgemäßen Installation und kann nicht für Systeme haftbar gemacht werden, die den gelieferten Geräten vor- oder nachgeschaltet sind. Free2Move eSolutions S.p.A. haftet nicht für Defekte oder Fehlfunktionen, die auf Folgendes zurückzuführen sind: unsachgemäße Verwendung des Geräts, Verschlechterung durch Transport oder besondere Umweltbedingungen, falsche oder unzureichende Wartung, Manipulation oder unsichere Reparaturen und Verwendung oder Installation durch nicht qualifizierte Personen. Free2Move eSolutions S.p.A. ist nicht für die Entsorgung des Geräts oder von Teilen davon verantwortlich, die nicht den im Installationsland geltenden Vorschriften und Gesetzen entspricht. HINWEIS: Es ist absolut verboten, das Gerät zu verändern. Jede nicht ausdrücklich mit dem Hersteller vereinbarte Änderung, Manipulation oder Veränderung der Hard- oder Software führt zum sofortigen Aussetzen der Gewährleistung. ZWECK UND AUFBAU DES DOKUMENTS Dieses Betriebs- und Wartungshandbuch ist ein Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, sicher zu arbeiten und die erforderlichen Vorgänge auszuführen, um Ihre Ausrüstung in gutem Betriebszustand zu halten. Wenn das Gerät auf eine Weise verwendet wird, die nicht mit den Angaben in diesem Handbuch konform ist, kann der durch das Gerät gebotene Schutz beeinträchtigt sein. Die Originalausgabe dieses Dokuments wurde in englischer Sprache verfasst. Bei Unstimmigkeiten oder Zweifeln wenden Sie sich bitte an Free2Move eSolutions S.p.A., um das Dokument in Originalsprache anzufordern. LISTE DER DOKUMENTE IM ANHANG Zusätzlich zu diesem Handbuch kann die Produktdokumentation auf der Website von Free2Move eSolutions S.p.A. eingesehen und heruntergeladen werden. (https://www.esolutions.free2move.com/low-power-charging-solutions/eProWallbox-series2/).
  • Seite 5: Stromschlag- Und Brandgefahr

     Produkt beiliegt. eProWallbox enthält keine Komponenten, die der Benutzer selbst reparieren oder  warten kann. Das einzige Teil, das von der eProWallbox entfernt werden kann (nur während der  Installations- und Demontagephasen und gemäß den Anweisungen), ist die abnehmbare Abdeckung. eProWallbox sollte nicht weiter geöffnet werden, außer im Zuge der Installations-, Demontage- und Wartungsarbeiten durch qualifiziertes Personal. eProWallbox kann nur mit einer Energiequelle verwendet werden.
  • Seite 6 BESCHREIBUNG DER SYMBOLE Symbol Beschreibung Allgemeine Warnung Das Originalhandbuch und die zusätzlichen Unterlagen müssen konsultiert werden Verbote oder Einschränkungen Obwohl sie aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien bestehen, dürfen die Produkte nicht im Hausmüll entsorgt, sondern müssen getrennt gesammelt werden, da sie aus recycelbaren Materialien bestehen Symbol für Stromschlaggefahr Die Installation des elektronischen Geräts darf ausschließlich von qualifiziertem Personal ausgeführt werden...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN eProWallbox ist eine Wechselstrom-Ladelösung zur Stromversorgung von Elektrofahrzeugen und Hybrid-Plug-Ins und eignet sich ideal für den halböffentlichen und privaten Gebrauch. Das Gerät ist in dreiphasiger oder einphasiger Ausführung erhältlich und mit einer Typ-2-Steckdose ausgestattet. Das Gerät lädt ein Elektrofahrzeug in der dreiphasigen Ausführung bis zu 22 kW oder bis zu 7,4 kW in der einphasigen Ausführung. Das Produkt umfasst Konnektivitätsoptionen, die eine Fernüberwachung über ein webbasiertes Portal ermöglichen. Das Gerät kann über eine entsprechende App verwaltet werden. Dieses Modell ist mit einer SIM-Karte für die Verbindung mit dem 4G-Mobilfunknetz ausgestattet. Dieses Dokument beschreibt den Betrieb und die Wartung des Produkts. Eine Beschreibung der Funktionen des Geräts wird bereitgestellt, um Schlüsselkomponenten anzugeben und die in diesem Handbuch verwendeten Fachbegriffe darzulegen. Dieses Kapitel enthält Informationen zu Modellen, Ausstattungsdetails, Spezifikationen und technischen Daten, Außenabmessungen und Identifikation der Ausstattung. 1.1. Einsatzgebiete Free2Move eSolutions S.p.A. lehnt jede Haftung für Schäden jeglicher Art ab, die auf eine falsche oder fahrlässige Handlung zurückzuführen sind. Das Gerät darf nicht für andere Zwecke als die, für die es bestimmt ist, verwendet werden. Das Gerät darf nicht von unerfahrenem Personal bzw. sogar von Fachleuten verwendet werden, wenn das Gerät Operationen unterzogen wird, die nicht mit diesem Handbuch und der Begleitdokumentation übereinstimmen.
  • Seite 8: App Esolutions Charging

    2. APP ESOLUTIONS CHARGING Charging ist eine App für das Smartphone, die über Google Play ® und App Store ® eSolutions verfügbar ist. Sie kann verwendet werden, um die eProWallbox über eine Bluetooth-Verbindung zu konfigurieren, zu überwachen und einzustellen. Bei der ersten Verwendung der App wird der Nutzer dazu aufgefordert, seine personenbezogenen Daten anzugeben, um sich zu registrieren und ein Benutzerkonto bei Free2Move eSolutions zu erstellen. Die personenbezogenen Daten und die Profileinstellungen können in der App geändert werden.
  • Seite 9: Kopplung Zwischen Eprowallbox Und Der App

    2.1. Kopplung zwischen eProWallbox und der App Die App authentifiziert und koppelt über einen QR-Code und verknüpft eProWallbox mit dem Benutzerkonto des Eigentümers. Diese Kopplung ermöglicht alle Fernfunktionen wie Datenerfassung, -anzeige und -analyse sowie eine nahtlose Kundenunterstützung. Es ist möglich, mehr als eine eProWallbox zu koppeln. Das Menü „Geräteliste“ ermöglicht es dem Nutzer alle seine Wallboxes von einer Seite aus zu verwalten. Über die App kann eine WLAN-Verbindung mit der eProWallbox hergestellt werden. QR-Code-Informationen finden Sie auf dem Etikett auf der Rückseite des Ladegerätgehäuses oder auf dem Etikett auf der Rückseite der äußeren Abdeckung.
  • Seite 10: Ladesitzungen

    2.2. Ladesitzungen Elektrofahrzeugfahrer haben volle Kontrolle über ihre Ladesitzungen, egal wo sie sich gerade befinden. Nutzer können auf wichtige Funktionen zur Steuerung der Ladesitzung zugreifen, wie z. B.: Ladevorgänge per App starten   Ladevorgänge stoppen, verzögern und planen Den Status und den Fortschritt jeder Ladesitzung in Echtzeit überwachen   Benachrichtigungen darüber erhalten, wann Ladesitzungen beginnen und enden. Drahtlose Software-Aktualisierung ...
  • Seite 11: Verwaltung Der Rfid-Karte

    2.3. Verwaltung der RFID-Karte Die neue App eSolutions ermöglicht die Verwaltung der RFID-Karte. Nutzer können RFID-Karten mit ihrem eigenen Benutzerkonto verknüpfen. Die Karte kann mit Hilfe der Kamera des Smartphones eingescannt oder es können die Identifikationsdaten auf der Rückseite der Karte von Hand eingegeben werden. Im entsprechenden Bereich der App können Sie mit dem Benutzerkonto verknüpfte Karten aktivieren, sperren oder löschen.
  • Seite 12: Gesamtansicht

    3. GESAMTANSICHT Sehen wir uns zunächst die folgende Abbildung an, die die eProWallbox und ihre Hauptbestandteile zeigt. RFID-Kartenleser Basis Äußere Abdeckung Steckdose Typ 2 3.1. Authentifizierung der RFID-Karte Der RFID-Kartenleser ermöglicht die Authentifizierung mittels der im Lieferumfang enthaltenen RFID-Karte (oder anderen von Free2Move eSolutions S.p.A. gelieferten Produkten). Befolgen Sie die Anweisungen im entsprechenden Bereich der App, um den Authentifizierungsmodus der RFID-Karten zu konfigurieren. Schalten Sie zuerst die eProWallbox ein; der Autostart-Modus ist ausgewählt.
  • Seite 13: Einschalten Der Eprowallbox

    4. EINSCHALTEN DER EPROWALLBOX Das Gerät verfügt über keine Start-/Stopptasten. Sobald sie installiert ist, kann sie über die App konfiguriert werden. Dadurch kann der passende Betriebsmodus ausgewählt werden, je nachdem, ob die Verbindung zur Ladepunkt-Management-Zentrale über die App oder im StandAlone-Modus erfolgt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:  korrekte Installation, durch einen qualifizierten Fachmann zertifiziert  Normalzustand des Gerätes. Sobald das Gerät eingeschaltet wurde, schaltet sich das Display nicht sofort ein. Dieser Vorgang kann bis zu einer Minute dauern. Es besteht Stromschlaggefahr, wenn das Gerät beschädigt ist. Die Verwendung eines beschädigten Geräts ist absolut verboten. Wenn das Gerät beschädigt ist, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen genau, um gefährliche Situationen zu vermeiden, die zu Personen- oder Sachschäden führen können:  Vermeiden Sie die Verwendung des beschädigten Gerätes  Kennzeichnen Sie das beschädigte Gerät auf deutliche Weise, damit es von anderen Personen nicht verwendet wird  Rufen Sie einen Fachmann, damit das Gerät umgehend repariert oder außer Betrieb genommen werden kann, sollte es sich als irreparabel herausstellen.
  • Seite 14: Betriebsmodus

    4.1. Betriebsmodus Auf der eProWallbox sind verschiedene Betriebsmodi verfügbar. Wie im nachstehenden Abschnitt beschrieben, kann jeder Betriebsmodus über die App ausgewählt werden: Autostart verbunden (Werkseinstellung): Verbunden mit der Free2Move-Steuerungsplattform zum Laden ohne RFID oder Fernstart über die App Autostart nicht verbunden: Nicht verbunden mit der Free2Move-Steuerungsplattform und Laden ohne RFID-Karte oder Fernstart über die App Authentifizierung verbunden: Nicht verbunden mit der Free2Move-Steuerungsplattform und Laden mittels autorisierter RFID-Karte oder Fernstart über die App Authentifizierung nicht verbunden: Nicht verbunden mit der Free2Move-Steuerungsplattform und Laden mit autorisierter RFID-Karte oder Fernstart über die App...
  • Seite 15: Betriebsanweisungen

     Stellen Sie sicher, dass das Produkt keinen Wärmequellen, explosiven oder brennbaren Substanzen ausgesetzt ist oder war.  Stellen Sie sicher, dass das Elektrofahrzeug mit den technischen Eigenschaften des Produkts kompatibel ist.  Verwenden Sie keine Adapter oder Verlängerungen, die nicht von Free2Move eSolutions S.p.A. angegeben wurden, da sie das Produkt beschädigen und Sicherheitsrisiken für den Benutzer darstellen können. eProWallbox darf nur gemäß den angegebenen Betriebsparametern und bei einer Umgebungstemperatur zwischen -25 ºC und 50 ºC verwendet werden.  Fahrzeugadapter dürfen nicht verwendet werden, um einen Stecker an eine Fahrzeugsteckdose anzuschließen.  Adapter zwischen Fahrzeugsteckdose und -stecker sollten nur verwendet werden, wenn sie vom Fahrzeughersteller oder dem Hersteller der Stromversorgungsausrüstung des Elektrofahrzeugs gemäß den nationalen Anforderungen speziell dafür vorgesehen und zugelassen sind. Solche Adapter müssen jedoch die Anforderungen der Norm IEC 61851-1...
  • Seite 16: Starten Des Ladevorgangs (Ohne Authentifizierung)

    5.2. Starten des Ladevorgangs (ohne Authentifizierung) Wenn die eProWallbox mit dem Autostart-Betriebsmodus als Standardeinstellung konfiguriert ist, müssen folgende Schritte durchgeführt werden: Das Display der Wallbox muss im „Leerbefehl-Modus“ sein - bereit zum Laden. Stecken Sie den Stecker des Ladekabels in die verfügbare Steckdose am Gerät; er muss vollkommen eingesteckt sein. Stecken Sie den Stecker des Typ-2-Kabels in den Ladeanschluss des Elektrofahrzeugs. Sollte eine Fehlermeldung am Display der Wallbox erscheinen, müssen Sie das Kabel trennen und die Fehlerliste konsultieren. Das Gerät blockiert das Kabel während des gesamten Ladevorgangs. Die Ladesitzung startet und die Ladeinformation wird auf dem Display angezeigt. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist oder Sie diesen unterbrechen möchten, müssen Sie die Stopp-Taste am Wallbox-Display des Geräts drücken. Danach kann des Ladekabel vom Gerät und vom Elektrofahrzeug getrennt werden. Das Produkt kehrt zu seinem ursprünglichen Status zurück, d. h. es ist für einen neuen Ladevorgang bereit.
  • Seite 17: Laden Mit Authentifizierung

    5.3. Laden mit Authentifizierung Auf das Aufladen kann in zwei zusätzlichen Modi zugegriffen werden, wenn der Authentifizierungsbetriebsmodus mit einer RFID-Magnetstreifenkarte oder über eine App konfiguriert ist. Folgen Sie den Anweisungen des vorhergehenden Absatzes, bis das Kabel eingesteckt ist (d. H. Schritt 3). Führen Sie die Benutzer-RFID-Karte über den entsprechenden Bereich oder starten Sie den Ladevorgang aus der Ferne via App. Laden Sie das Fahrzeug. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist oder unterbrechen werden soll, müssen Sie die Stopp-Taste am Wallbox-Display des Geräts drücken. Alternativ muss der Benutzer die RFID-Benutzerkarte über den gekennzeichneten Bereich ziehen, damit die verwendete Steckdose entsperrt und der Ladevorgang beendet werden kann. Per App kann der Ladevorgang aus der Ferne gestoppt werden. Danach kann des Ladekabel vom Gerät und vom Elektrofahrzeug getrennt werden. Das Produkt kehrt zu seinem ursprünglichen Status zurück, d. h. es ist für einen neuen Ladevorgang bereit.
  • Seite 18: Displayfluss

    5.4. Displayfluss Begrüßungsnachricht. Wenn der Authentifizierungs-Betriebsmodus konfiguriert ist, zeigt dieses Display an, dass Sie die Wallbox über die RFID-Karte oder die App autorisieren müssen, um den Ladevorgang zu starten. Authentifizierung erfolgreich. Um den Ladevorgang zu starten, muss die Wallbox zuerst über die RFID-Karte oder die App autorisiert werden. Wenn diese Seite angezeigt wird, können Sie den Ladevorgang durch Drücken auf die „Stopp“-Taste im unteren Bereich des Displays stoppen. Folgende Informationen im Zusammenhang mit der Ladesitzung werden angezeigt: Ladedauer ...
  • Seite 19 Wenn die DPM-Funktion aktiviert ist, können Sie die Seiten wechseln, indem Sie die Pfeile unten rechts auf dem Display drücken, um mehr zu sehen. Weitere Daten finden Sie hier: Netzstromvertrag  Fahrzeugleistung  Netzleistung  Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Ladevorgang gestoppt wurde, bevor das Fahrzeug zu 100 % aufgeladen wurde.
  • Seite 20: Fehleranzeigen

    5.5. Fehleranzeigen Dieser Fehler wird angezeigt, wenn die RFID-Karten- oder App-Authentifizierung fehlgeschlagen ist. Warten Sie einige Sekunden ab und versuchen Sie es dann erneut. Dieser Fehler wird angezeigt, wenn die Wallbox bereit zum Laden ist, aber das Kabel nicht korrekt angeschlossen ist. Fehleranzeige. In der ersten Reihe werden der Fehlercode und in der zweiten die Fehlerart angezeigt.
  • Seite 21: Wartung

    6. WARTUNG Schalten Sie vor jeglichen Wartungsarbeiten die Stromzufuhr zum Gerät aus und trennen Sie es vom Elektrofahrzeug. Nur qualifiziertes Personal darf die eProWallbox öffnen und Eingriffe an den Komponenten vornehmen. Der Nutzer muss keine Teile der eProWallbox warten. Ein beschädigtes oder defektes Gerät darf auf keinen Fall verwendet werden, sondern muss umgehend von qualifiziertem Personal gemäß den Anweisungen des Herstellers ersetzt oder repariert werden. Die Reinigung der Außenseite des Geräts wird bei Bedarf immer empfohlen und sollte unter Vermeidung starker Luft- oder Wasserstrahlen und der Verwendung von Seifen oder Reinigungsmitteln durchgeführt werden, die zu scharf und ätzend für die Materialien sind, aus denen das Produkt besteht. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel. Nach dem Reinigen wischen Sie alle Spuren von Feuchtigkeit oder Flüssigkeit mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Der Eigentümer ist für die Wartung und den Zustand des Produkts verantwortlich. Die Wartung muss immer gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden, wobei sicherzustellen ist, dass Personen, Eigentum und Tiere während aller Wartungsarbeiten geschützt sind. 7. ENTSORGUNG DES PRODUKTS Dieses Gerät ist gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Waste Electric and Electronic Equipment – WEEE) zertifiziert. Die Richtlinie legt Rahmenregelungen für die Rücknahme und das Recycling von Altgeräten in der EU fest. Entsorgen Sie die Verpackung auf eine umweltgerechte Weise. Die für die Verpackung dieses Produkts verwendeten Materialien sind recycelbar und müssen gemäß den geltenden Gesetzen...
  • Seite 22: Kundendienst

    8. KUNDENDIENST Für jegliche Fragen zu Installation der eProWallbox kontaktieren Sie bitte unser autorisiertes Kundendienstzentrum. Für weitere Informationen oder zur Unterstützung kontaktieren Sie bitte Free2Move eSolutions S.p.A. über den entsprechenden Abschnitt auf der Website: esolutions.free2move.com/Kontakte HAFTUNGSAUSSCHLUSS Free2Move eSolutions S.p.A. haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die Personen, Sachen oder Tieren aufgrund der Nichteinhaltung aller in diesem Handbuch dargelegten Bestimmungen und der Warnungen bezüglich der Verwendung und Wartung von eProWallbox entstehen. Free2Move eSolutions S.p.A. behält sich alle Rechte an diesem Dokument, dem Artikel und den darin enthaltenen Abbildungen vor. Jegliche vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Verwendung seiner Inhalte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch Free2Move eSolutions S.p.A.
  • Seite 23 Geschäftssitz Free2Move eSolutions S.p.A. Piazzale Lodi, 3 20137 Mailand - Italien Kundenunterstützung: https://www.esolutions.free2move.com/contacts/...

Inhaltsverzeichnis