Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Betrieb Nehmen - krom schroeder VAD-Serie Betriebsanleitung

Druckregler mit magnetventil/volumenstromregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 In BetrIeB nehMen

➔ Zur Ermittlung der Drücke während des
Messvorganges die Schlauchlänge so kurz wie
möglich halten.
vaD
ausgangsdruck p
einstellen
d
➔ Werksseitig ist der Ausgangsdruck p
eingestellt.
[mbar]
VAD..-25
2,5–25
VAD..-50
VAD..-100
35–100
1 Brenner einschalten.
➔ Die Atmungsbohrung a muss offen bleiben.
2 Den Regler auf den gewünschten Ausgangs-
druck einstellen.
_
+
2,5 mm
3 Nach der Einstellung den Mess-Stutzen wieder
verschließen.
vaG
p
= Ausgangsdruck
d
p
= Luft-Steuerdruck
sa
➔ Werkseinstellung: p
Position des Antriebs oben und 20 mbar (7,8
"WC) Eingangsdruck.
1 Brenner einschalten.
Kleinlast einstellen
➔ Bei Anwendungen mit Luftüberschuss dürfen die
Min.-Werte für p
und p
d
siehe Seite 18 (12.2 Mechanische Daten). Es
darf aber keine sicherheitskritische Situation
entstehen. CO-Bildung vermeiden.
2 Den Regler auf den gewünschten Ausgangs-
druck einstellen.
2,5 mm
3 Nach der Einstellung den Mess-Stutzen wieder
verschließen.
= 10 mbar
d
p
d
["Wc]
1–10
20–50
8–19,7
14–40
p
d
0
A
= p
- 1,5 mbar (0,6 "WC);
d
sa
unterschritten werden,
sa
p
d
0
p
0
sa
volllast einstellen
➔ Einstellen der Volllast durch Drosselblenden oder
Einstellglieder am Brenner.
vav
p
= Ausgangsdruck
d
p
= Luft-Steuerdruck
sa
p
= Feuerraum-Steuerdruck
sc
Kleinlast einstellen
➔ Bei Kleinlast des Brenners kann das Gas-Luft-
Gemisch durch Justieren der Einstellschraube „N"
verändert werden.
2,5 mm
-0,5
-1
-1,5
vOrsIcht
p
- p
≥ 0,4 mbar (≥ 0,15 "WC). Stellzeit für die
sa
sc
Führungsgröße (Luftstellklappe): min. bis max. >
5 s, max. bis min. > 5 s.
➔ Werkseinstellung Übersetzungsverhältnis Gas zu
Luft: V = 1:1, Nullpunkt N = 0.
voreinstellung
1 Nullpunkt n und Übersetzungsverhältnis v nach
Angabe des Brennerherstellers mit Hilfe der
Skala einstellen.
2 Gasdruck p
messen.
d
3 Brenner bei Kleinlast starten. Geht der Brenner
nicht in Betrieb, n etwas in Richtung + drehen
und den Start wiederholen.
4 Brenner möglichst stufenweise auf Volllast stellen
und, wenn erforderlich, an v den Gasdruck
anpassen.
5 Minimale und maximale Leistung nach Angabe
des Brennerherstellers am Luftstellglied
einstellen.
DE-9
_
+
N
V
0 +0,5
1
1,5
+1
+1,5
0,6
+
+
mbar
p
d
0
p
sc
p
sa
0
2
3
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis