Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typenschild; Einbauen - krom schroeder VAD-Serie Betriebsanleitung

Druckregler mit magnetventil/volumenstromregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 typenschild

Netzspannung, elektrische Leistungsaufnahme,
Umgebungstemperatur, Schutzart, Eingangsdruck
und Einbaulage: siehe Typenschild.
Elster GmbH
Osnabrück, Germany
Vxx
.XXXX

3 eInBaUen

vOrsIcht
Unsachgemäßer Einbau
Damit das Gerät bei der Montage und im Betrieb
keinen Schaden nimmt, Folgendes beachten:
– Dichtmaterial und Schmutz, z. B. Späne, dürfen
nicht in das Ventilgehäuse gelangen.
– Vor jede Anlage ist ein Filter einzubauen.
– Bei Medium Luft immer einen Aktivkohlefilter vor
dem Regler einbauen. Andernfalls wird die
Alterung der Elastomerwerkstoffe beschleunigt.
– Das Fallenlassen des Gerätes kann zu einer
dauerhaften Beschädigung des Gerätes führen.
In dem Fall das gesamte Gerät und zugehörige
Module vor Gebrauch ersetzen.
– Gerät nicht in einen Schraubstock einspannen.
Nur am Achtkant des Flansches mit passendem
Schraubenschlüssel gegenhalten. Gefahr von
äußerer Undichtheit.
– Es ist nicht zulässig, das Gas-Magnetventil VAS
hinter dem Volumenstromregler VAH/VRH und
vor dem Feineinstellventil VMV einzubauen.
Damit wäre die Funktion des VAS als zweites
Sicherheitsventil nicht mehr gegeben.
– Werden mehr als drei valVario-Armaturen
hintereinander eingebaut, müssen die Armatu-
ren abgestützt werden.
– Gerät mit POC/CPI VAx..SR/SL: Antrieb nicht
drehbar.
– Beim Doppel-Magnetventil kann die Position
des Anschlusskastens nur geändert werden,
indem der Antrieb demontiert und um 90° oder
180° versetzt wieder aufgesetzt wird.
Beim Einsatz einer Gasrücktrittsicherung GRS emp-
fehlen wir wegen dem bleibenden Druckverlust an
der GRS die Gasrücktrittsicherung vor dem Regler
und nach den Gas-Magnetventilen einzubauen.
➔ Bei Zusammenbau zweier Ventile vor dem
Einbau in die Rohrleitung die Position der An-
schlusskästen festlegen, Laschen am Anschluss-
kasten durchstoßen und Kabeldurchführungsset
einbauen, siehe Zubehör, Kabeldurchführungsset
für Doppel-Magnetventile.
➔ Das Gerät spannungsfrei in die Rohrleitung
einbauen.
➔ Bei nachträglichem Anbau eines zweiten Gas-
Magnetventils anstelle der O-Ringe die Doppel-
blockdichtung verwenden. Die Doppelblockdich-
tung ist Lieferumfang des Dichtungssets, siehe
Zubehör, Dichtungsset für Baugröße 1–3.
einbaulage
VAD, VAG,
VAH, VRH
VAD, VAG, VAH: schwarzer Magnetantrieb senk-
recht stehend bis waagerecht liegend, nicht über
Kopf. Bei feuchter Umgebung: schwarzer Magnet-
antrieb nur senkrecht stehend.
VAG/VAH/VRH: waagerecht liegend bei modulieren-
der Regelung: min. Eingangsdruck p
(32 "WC).
VAV: schwarzer Magnetantrieb senkrecht stehend,
nicht über Kopf.
➔ Das Gehäuse darf kein Mauerwerk berühren,
Mindestabstand 20 mm (0,79").
➔ Auf genügend Freiraum für die Montage, Einstel-
lung und Wartung achten. Mindestabstand 50
cm (19,7") oberhalb schwarzem Magnetantrieb.
➔ Zur Vermeidung von Schwingungen das Volumen
zwischen Regler und Brenner durch kurze Lei-
tungen klein halten (≤ 0,5 m, ≤ 19,7").
Der Eingangsdruck p
per abgegriffen werden.
Der Ausgangsdruck p
druck p
(p
und p
sa
sa
ten Stellen am Regler mit Mess-Stutzen abgegriffen
werden.
DE-3
VAD, VAG,
VAV, VAH,
VRH
= 80 mbar
u min.
kann beidseitig am Ventilkör-
u
p
u
p
d
p
d
(p
und p
) und Luft-Steuer-
d
d
d-
) darf nur an den bezeichne-
sa-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis