Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gas-/Luft-Steuerleitungen Verlegen - krom schroeder VAD-Serie Betriebsanleitung

Druckregler mit magnetventil/volumenstromregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pressfittinge
➔ Die Dichtungen einiger Pressfittinge sind bis
70 °C (158 °F) zugelassen. Diese Temperatur-
grenze wird bei einem Durchfluss von mindes-
tens 1 m
3
/h (35,31 SCFH) durch die Leitung
und max. 50 °C (122 °F) Umgebungstemperatur
eingehalten.
1 Klebeschild oder Verschlusskappe am Eingang
und Ausgang entfernen.
2 Kennzeichnung der Durchflussrichtung am Gerät
beachten!
3.1 vax mit Flanschen
a
b
3.2 vax ohne Flansche
a
b
➔ O-Ring und Sieb (Bild c) müssen eingebaut sein.
d
e
➔ Das empfohlene Anzugsdrehmoment an der
Verbindungstechnik beachten! Siehe Seite 19
(12.2.1 Anzugsdrehmoment).
f
g
4 Gas-/lUFt-steUerleItUnGen
verleGen
Unsachgemäßer Einbau
Damit das Gerät bei der Montage und im Betrieb
keinen Schaden nimmt, Folgendes beachten:
– Steuerleitungen so verlegen, dass kein
– Die Steuerleitungen müssen möglichst kurz sein.
– Bögen, Verengungen, Abgänge oder Luftstell-
– Anschlüsse, Drücke, Einstellbereich, Überset-
vaG
luft-steuerleitung p
1 Den Anschluss für die Luft-Steuerleitung mittig in
➔ VAG..K: 1 Verschraubung 1/8" für Kunststoff-
c
➔ VAG..E: 1 Verschraubung 1/8" mit Klemmring für
➔ VAG..N: Der Anschluss p
c
DE-5
vOrsIcht
Kondensat in das Gerät gelangen kann.
Innendurchmesser ≥ 3,9 mm (0,15").
glieder müssen mindestens 5 x DN vom
Anschluss entfernt sein.
zungsverhältnis und Druckdifferenzen beachten!
Siehe Seite 18 (12.2 Mechanische Daten).
verlegen
sa
eine mindestens 10 x DN lange und gerade
Rohrleitung einbauen.
schlauch (Innen-Ø 3,9 mm (0,15"), Außen-Ø
6,1 mm (0,24")).
Rohr 6 x 1.
5xDN
muss offen bleiben.
sa
p
sa
5xDN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis