Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Zwischen Wechselrichter Und Batterie; Parallelschaltung Mehrerer Wechselrichter/Ems/Relaisausgang Trockenkontakt; Kontakt-Definition Für Die Parallelschaltung Mehrerer Wechselrichter - a-TroniX Hybridpower 3,6kW 1ph Installations- Und Bedienungsanleitung

Hybridpower wechselrichter 1phasig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hybridpower 3,6kW 1ph:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Hybridpower Wechselrichter 1phasig

Kommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie

Die Kommunikation zwischen Zähler und Wechselrichter erfolgt über ein RJ45-
Schnittstellenkabel. Ein 3 m langes Batteriekommunikationskabel ist bereits am
Wechselrichter angebracht. Sie müssen es nur noch an die BMS-Schnittstelle des
Wechselrichters und der Batterie anschließen.
HINWEIS
Vor dem Kauf der Batterie müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen ge-
wählte Batterie in der Batterieliste dieser Bedienungsanleitung steht, da
das System sonst möglicherweise nicht richtig funktioniert.
Falls Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie Ihren Installateur.
Parallelschaltung mehrerer Wechselrichter/EMS/Relaisausgang
Trockenkontakt
Für die Parallelschaltung mehrerer Wechselrichter, EMS und den potentialfreien
Relaisausgang wird die 6-polige Klemme auf der rechten Seite des Gerätes ver-
wendet, um die Verbindung herzustellen, wie in Abbildung 3.42 gezeigt. Sie finden
diese in der Zubehörbox.
Kontakt-Definition für die Parallelschaltung mehrerer Wechsel-
richter
Nr.
Definition
CAN_H
1. Wenn der Betrieb eines Hybridwechselrichters über das EMS gesteuert werden
soll, muss ein EMS-Kommunikationskabel angeschlossen werden.
Die Kommunikation zwischen EMS und Wechselrichter erfolgt über RS485.
Siehe hierzu Abbildung 3.43.
04/2022
1
2
CAN PAR
CAN_L
Abbildung 3.42
3
EMS
RS485_B
RS485_A
Tabelle 3.3
4
5
RLY OUT
RLY_COM
6
RLY_NO
Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hybridpower 4,6kw 1ph98878079887808

Inhaltsverzeichnis