Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strend Pro 2130043 Übersetzung Der Original-Gebrauchsanweisung Seite 34

Lötstift
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Risiko eines Stromschlags. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein spezielles Netzkabel ersetzt
werden, das beim Hersteller oder seinem autorisierten Vertreter erhältlich ist.
- Der Bediener darf keine geerdeten Gegenstände wie Rohre, Zentralheizungen, Herde und Kühlschränke
berühren. Das Risiko eines Stromschlags ist größer, wenn Ihr Körper mit der Erde verbunden ist.
- Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen, Feuchtigkeit oder Wasser aus. Fassen Sie das Elektrowerkzeug
niemals mit nassen Händen an. Waschen Sie Elektrowerkzeuge niemals unter fließendem Wasser oder
tauchen Sie sie in Wasser.
- Das Kabel darf nicht überlastet werden. Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Abziehen
des Steckers des Elektrowerkzeugs. Das Kabel darf nicht mit Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen
Teilen in Berührung kommen. Beschädigte oder verhedderte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
- Arbeiten Sie niemals mit Werkzeugen, die ein beschädigtes Netzkabel oder einen beschädigten Stecker
haben oder die auf den Boden gefallen sind und in irgendeiner Weise beschädigt sind.
- Wenn Sie das Elektrowerkzeug im Freien benutzen, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes
Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten Kabels verringert das Risiko
eines Stromschlags
- Wenn Sie das Elektrowerkzeug in feuchten Umgebungen verwenden, sollten Sie einen RCD-geschützten
Stromanschluss verwenden. Die Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert das Risiko eines
Stromschlags.
Der
Begriff
„RCD"
kann
durch
„Hauptstromkreisunterbrecher
(GFCI)"
oder
„Fehlerstromschutzschalter (ELCB)" ersetzt werden.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griffflächen, da der Schneid- oder Bohraufsatz
während des Betriebs mit einem verborgenen Draht oder dem eigenen Kabel in Berührung kommen kann.
3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT
- Seien Sie bei der Verwendung eines Elektrowerkzeugs vorsichtig und wachsam und schenken Sie der
Tätigkeit, die Sie ausführen, höchste Aufmerksamkeit. Konzentrieren Sie sich auf die Arbeit. Bedienen Sie
keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Selbst eine kurzzeitige Unaufmerksamkeit bei der Verwendung eines
Elektrowerkzeugs kann zu schweren Verletzungen führen. Essen, trinken oder rauchen Sie nicht, wenn Sie
mit Elektrowerkzeugen arbeiten.
- Tragen Sie eine Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen Augenschutz. Verwenden Sie eine
Schutzausrüstung, die der Art der von Ihnen ausgeführten Arbeit entspricht. Schutzmittel wie
Atemschutzmasken, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Kopfbedeckungen oder Gehörschutz, die entsprechend
den Arbeitsbedingungen verwendet werden, verringern das Risiko von Personenschäden.
- Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten des Elektrowerkzeugs. Tragen Sie ein eingestecktes
Elektrowerkzeug nicht mit dem Finger auf dem Schalter oder Abzug. Vergewissern Sie sich vor dem
Anschließen an das Stromnetz, dass der Schalter oder der Auslöser in der Position "Aus" steht. Das Tragen
eines Elektrowerkzeugs mit dem Finger auf dem Schalter oder das Einstecken des Elektrowerkzeugs in eine
Steckdose mit eingeschaltetem Schalter kann zu schweren Verletzungen führen.
- Entfernen Sie alle Schraubenschlüssel und Werkzeuge, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Einstellschlüssel oder Werkzeug, das am rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs verbleibt, kann zu
Verletzungen führen.
- Behalten Sie immer eine stabile Körperhaltung und das Gleichgewicht. Arbeiten Sie nur dort, wo Sie dies
sicher gewährleisten können. Überschätzen Sie niemals Ihre eigene Kraft. Verwenden Sie ein
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind.
- Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie Arbeitskleidung. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Ihre Haare, Kleidung, Handschuhe oder andere Körperteile von den rotierenden oder heißen
Teilen des Elektrowerkzeugs fern.
- Schließen Sie das Elektrowerkzeug für die Staubabsaugung an. Wenn das Elektrowerkzeug die Möglichkeit
bietet, ein Staubsammel- oder Absaugsystem anzuschließen, stellen Sie sicher, dass es richtig angeschlossen
und verwendet wird. Die Verwendung solcher Geräte kann die von Staub ausgehenden Gefahren verringern.
- Sichern Sie das Werkstück. Verwenden Sie eine Tischlerzwinge oder einen Schraubstock, um das zu
bearbeitende Werkstück zu sichern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Strend Pro 2130043

Inhaltsverzeichnis