Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beladung; Überhitzungsschutz - Electrolux Professional DC6-14 Gebrauchsanweisung

Trockenschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Beladung

Für eine optimal energieeffiziente Trocknung lassen Sie das Gerät mit voller Beladung laufen und öffnen die Tür erst,
wenn das Gerät stoppt. Wenn die Tür während des Trocknens geöffnet wird, verlängert sich die Trocknungsdauer.
Der Trockenschrank verfügt über eine ausziehbare Hängehalterung. Im unteren Bereich befinden sich Vorrichtungen
zum Befestigen von Wäschestücken. Wenn Sie die Wäsche wie in den folgenden Anweisungen erläutert anordnen,
erzielen Sie die effizientesten Trockenergebnisse.
• Hängen Sie die Kleidungsstücke nach ihrem Platzbedarf und nicht nach ihrem Gewicht im Trockenschrank auf.
• Legen Sie keine Wäschestücke flach über den oberen Teil der Hängehalterung.
• Hängen Sie Handschuhe, Kappen, Schals u. Ä. an die Hängeleisten an der Innenseite des Geräts.
• Überladen Sie den Trockenschrank nicht. Andernfalls knittern die Wäschestücke und trocknen ungleichmäßig.
Lassen Sie, falls möglich, etwas Platz zwischen den einzelnen Wäschestücken. Um Verfärbungen zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass die Textilien sich nicht berühren.
• Trocknen Sie möglichst keine dicken Kleidungsstücke zusammen mit dünnen, da sie mehr Feuchtigkeit enthalten
und ganz andere Trockenzeiten benötigen. Nehmen Sie andernfalls die leichteren Stücke heraus, sobald sie trok-
ken sind, um die Trockenzeit der dickeren, im Schrank gebliebenen Stücke zu verkürzen.
• Hängen Sie keine Strickwaren an die Wäschestäbe. Diese werden unnötig in die Länge gezogen, da sie bei
Nässe schwer sind. Befolgen Sie möglichst die Anweisungen auf den Pflegeetiketten der Wäschestücke.
Trocknen Sie keine Bekleidung o. Ä., die mit Benzin oder einem anderen flüchtigen und brennbaren Stoff behan-
delt wurde. Andernfalls könnte sich ein explosives Gasgemisch bilden.
5.4 Überhitzungsschutz
Der Trockenschrank ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der manuell zurückgesetzt wird. Dieser spricht
an, wenn die Temperatur des Heizungsgebläses zu hoch wird.
Wenn der Überhitzungsschutz angesprochen hat, lässt sich der Trockenschrank nicht einschalten.
Der Überhitzungsschutz lässt sich mit der roten Taste an der Rückseite des Heizungsgebläses zurücksetzen (siehe
die Abbildung).
Bei wiederholter Fehlfunktion wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
Gebrauchsanweisung
11
fig.W01337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis