DE Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsvorschriften
1.1 Allgemeines
1.2 Bildhinweise
1.3 Grundlagen zur Sicherheit
1.3.1 Energieverbindungen
1.3.2 Wartungs- und Inspektionspflicht
1.3.3 Restgefahren
1.4 Anforderungen an den Bediener
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
2.1 Verwendungszweck
2.2 Technische Daten
2.3 Ausstattung
3. Inbetriebnahme
3.1 Kontrollen und Bedienhinweise
3.2 Schereinstellung mit Regulierschraube
3.3 Das richtige Ölen des Scherkopfes
3.4 Ein- /Ausschalten
3.5 Störung-Motorschutzschalter
4. Wartung
4.1 Reinigung
4.2 Montage der Schermesser
4.3 Nachschleifen der Schermesser
4.4 Reinigung des Zuluftfilters
4.5 Aufbewahrung der Schermaschine
4.6 Reinigen des Scherkopfes
5. Reparaturen
5.1 Einleitung
5.2 Störungsliste
6. Umweltschutz und Entsorgung
6.1 Einleitung
6.2 Materialgruppen
Entsorgung EU-Länder
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im Rahmen der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
wird das Gerät bei den kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen oder kann zu Fachhändlern, die einen
Rücknahmeservice anbieten, zurückgebracht werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche
schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
3
Seite 04
Seite 04
Seite 05
Seite 06
Seite 07
Seite 08
Seite 07