Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
UNIPRODO UNI HEATER 09 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNI HEATER 09:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L'USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
CERAMIC WALL HEATER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für UNIPRODO UNI HEATER 09

  • Seite 1 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUKCJA OBSŁUGI NÁVOD K POUŽITÍ MANUEL D´UTILISATION ISTRUZIONI PER L‘USO MANUAL DE INSTRUCCIONES HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ BRUGSANVISNING CERAMIC WALL HEATER...
  • Seite 2 Produktname KERAMIK WAND-HEIZLÜFTER Product name CERAMIC WALL HEATER Nazwa produktu GRZEJNIK ŚCIENNY CERAMICZNY Název výrobku KERAMICKÉ STĚNOVÉ TOPENÍ Nom du produit RADIATEUR SOUFFLANT MURAL CERAMIQUE Nome del prodotto TERMOVENTILATORE CERAMICA A PARETE Nombre del producto CALEFACTOR DE PARED CERÁMICO Termék neve FALI HŐSUGÁRZÓ...
  • Seite 3: Technische Daten

    Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird. Symbolerklärung Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen Sicherheitsnormen.
  • Seite 5: Anwendungssicherheit

    ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen. 2. Anwendungssicherheit ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 6: Sicherheit Am Arbeitsplatz

    einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt werden. Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Oberflächen. VORSICHT – LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder Verwenden niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
  • Seite 7: Sicherer Umgang Mit Dem Gerät

    Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich der Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie den Netzstecker an die Stromquelle anschalten d) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
  • Seite 8: Produktübersicht

    l) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden. m) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter oder Bauweise des Geräts zu modifizieren. n) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
  • Seite 9 UNI_HEATER_10...
  • Seite 10: Arbeitsvorbereitung

    A. Lufteinlass / Belüftungseinlass (nicht abgebildet) B. Gehäuse C. Steuerfeld D. Zuluftauslass mit Regelklappe E. Netzschalter Funktionsauswahltaste G. Timer-Taste H. Gerätekontrollleuchten Display Empfänger für die Fernbedienung 3.2. Arbeitsvorbereitung AUFSTELLUNG DES GERÄTS: Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen.
  • Seite 11 INSTALLATION DER GERÄTE Befestigen Sie das Gerät mit Spreizdübeln und speziellen Haken/Haken an einer senkrechten Wand - verwenden Sie die speziellen Löcher auf der Rückseite des Geräts (siehe Abbildungen unten). Die Mindesthöhe der Befestigungslöcher vom Boden sollte 1,8 m für das Modell UNI_HEATER_09 und 2,05 m für das Modell UNI_HEATER_10 betragen.
  • Seite 12 Timer-Ein/Aus-Taste d) Zeit- und Tageseinstellungstaste e) Heizstufentaste Schaltfläche zum Verringern des Werts eines bestimmten Parameters g) Schaltfläche zum Bestätigen eines bestimmten Parameters h) Schaltfläche zum Erhöhen des Werts eines bestimmten Parameters Ein-/Ausschalter für die Erkennung offener Fenster Tageswahltaste (für Automatikbetrieb) k) Starttaste für die Programmierung des automatischen Betriebs Auto-On-Taste m) Schaltfläche Bearbeiten...
  • Seite 13: Einstellung Des Timers

    Drücken der Funktionswahltaste (F) zum dritten Mal wird die Heizleistung erhöht, was auch durch eine Anzeige auf dem Bedienfeld signalisiert wird: Beim vierten Drücken Funktionswahltaste wird neben Hochleistungsheizung zusätzlich die Staudruckklappe (D) aktiviert. Die Aktivierung der Staudruckklappe beim Modell UNI_HEATER_09 wird zusätzlich durch eine zusätzliche Anzeige signalisiert: Durch fünfmaliges Drücken der Funktionswahltaste (F) wird die Heizung ausgeschaltet und in den Standby-Modus geschaltet - der Lüfter schaltet sich...
  • Seite 14: Steuerung Des Geräts Mit Der Fernbedienung

    Einstellen der Uhrzeit zeigt das Display die aktuell eingestellte Uhrzeit für 5 Sekunden an. Dann zeigt das Display wieder den vorherigen Wert an: 3.3.3 Einstellen der Einschaltzeit Im Standby-Modus können Sie durch Drücken der Timer-Taste auf dem Bedienfeld (G) oder der Fernbedienung (C) die Verzögerungszeit für den automatischen Start des Geräts im Bereich von 1 bis 12 Stunden einstellen.
  • Seite 15: Tag/Uhrzeit Einstellen

    Durch einmaliges Drücken der Heizstufentaste (e) wird die Heizung auf einer niedrigeren Leistungsstufe aktiviert und die entsprechenden Anzeigen auf dem Display leuchten auf: Durch zweimaliges Drücken der Heizstufentaste (e) wird die Heizstufe mit höherer Leistung gestartet: Nochmaliges Drücken der Heizstufentaste (e) schaltet die Heizung aus, die Lüftung stoppt nach ca.
  • Seite 16: Mit Den Tasten

    WICHTIG: Tag-/Zeiteinstellungen können sowohl im Standby-Modus als auch während des Betriebs geändert werden. • Drücken Sie die Zeit- und Tageseinstellungstaste (d) auf der Fernbedienung, und das Display zeigt den Standardwert an, z. B. „12“. Verwenden Sie die Tasten zum Verringern/Erhöhen des Parameters (f/h), •...
  • Seite 17: Wochenprogramm Einstellen

    Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste, um den Wert eines • bestimmten Parameters (h oder f) zu erhöhen oder zu verringern, und das Display zeigt die Standardtemperatureinstellung an. Mit den gleichen Tasten auf der Fernbedienung (h oder f) kann eine •...
  • Seite 18 Drücken Sie die Starttaste für den automatischen Betrieb (k), die „P“- • Leuchte leuchtet auf und das Gerät wechselt in die Wochenprogrammeinstellung. Drücken Sie die Tagesmodus-Taste (j) und das Display zeigt „d1“ bis „d7“ • (den entsprechenden Wochentag, dh Montag bis Sonntag). Wählen Sie einen bestimmten Wochentag aus, z.
  • Seite 19 Sie erneut die gleiche Taste (n) und stellen Sie wie bei der Einschaltzeit die automatische Ausschaltzeit (0-24) ein, wobei zu beachten ist, dass die Ausschaltzeit nicht sein muss vor dem Einschaltzeitpunkt liegen. ACHTUNG: Die Einstellung der gleichen Ein- und Ausschaltzeit versetzt das Gerät in den Standby-Modus! [Nur in UNI_HEATER_10 ] Verwenden Sie die Tasten zum Erhöhen und •...
  • Seite 20: Reinigung Und Wartung

    Standardmäßig ist die Zielheiztemperatur auf 23 C eingestellt. Um ihn zu ändern, stellen Sie den gewünschten Wert mit den Tasten zum Verringern/Erhöhen des Werts des Parameters (f/h) ein. Um die Fenster-Offen-Erkennung zu deaktivieren, drücken Sie die Funktionstaste auf der Fernbedienung erneut. Die Funktionsanzeige auf dem Bedienfeld erlischt.
  • Seite 21 Rückseite) und ziehen Sie das Fach mit der Batterie heraus. Achten Sie beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität gemäß Diagramm auf der Rückseite des Fernbedienungsgehäuses. ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN ENTSORGUNG VON BATTERIEN: In der Fernbedienung ist eine CR 2025 3V Batterie eingebaut. Der verbrauchte Akku wird analog zum Vorgang des Einsetzens entnommen.
  • Seite 170 Umwelt – und Entsorgungshinweise Hersteller an Verbraucher Sehr geehrte Damen und Herren, gebrauchte Elektro – und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [1] nicht zum unsortierten Sied- lungsabfall gegeben werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.

Diese Anleitung auch für:

Uni heater 10

Inhaltsverzeichnis