Herunterladen Diese Seite drucken

Silva KA 4501 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

8
9
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial komplett vom Gerät
Verpackungsmaterial ist recycelbar – entsorgen Sie es Ihren lokalen Vorschriften
entsprechend.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern, es besteht Erstickungsgefahr!
Kontrollieren Sie das Gerät auf eventuelle Schäden. Sollte das Gerät und/oder die
Anschlussleitung Beschädigungen aufweisen, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Vor der ersten Verwendung reinigen Sie die Kanne, den Deckel, den Filtereinsatz und den
Dauerfilter, wie unter „Reinigung und Pflege" beschrieben und trocknen Sie alle Teile gut
ab. Trocknen Sie sie gut ab. Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem feuchten
Tuch ab.
Führen Sie vor der ersten Verwendung 2 – 3 Wasserdurchläufe mit maximaler
Wassermenge (12 Tassen = 1.500 ml kaltes Wasser) ohne Kaffeemehl durch und gießen
Sie das durchgelaufene Waser weg. Dieser Vorgang ist auch notwendig, wenn das Gerät
für längere Zeit nicht verwendet wurde.
Überprüfen Sie bei der Glaskanne, dass der Griff richtig fest sitzt.
Wenn Sie das Gerät nach Verwendung öffnen oder Zubehör abnehmen, schalten Sie das
Gerät zuvor aus und lassen Sie die Warmhalteplatte abkühlen. Ansonsten könnte heißer
Dampf oder Wasser austreten.
Stecken Sie den Netzstecker an eine Haushaltssteckdose.
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, frei zugängliche, geerdete
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
Gerätebeschreibung
1
2
3
4
5
6
7
Benutzerhinweise
Netzanschluss
6
1) Deckel
2) Wasserauslauf
3) Filtereinsatz 1 x 2 mit
herausnehmbarem Dauerfilter
4) Wassertank mit
Wasserstandsanzeige
5) Gerätekörper
6) Ein-/Ausschaltknopf mit
Betriebsbeleuchtung
7) Bodenabdeckung mit
rutschfesten Gummifüßen
8) Glaskanne + Deckel mit
Durchlauföffnung
9) Warmhalteplatte

Werbung

loading