Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halstrup-Walcher PSD4 Serie Betriebsanleitung

Positioniersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSD4 Serie:

Werbung

Betriebsanleitung
Positioniersystem PSD4xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Halstrup-Walcher PSD4 Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Positioniersystem PSD4xx...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise halstrup-walcher GmbH Stegener Straße 10 79199 Kirchzarten Tel. +49 7661 39 63-0 info@halstrup-walcher.de www.halstrup-walcher.de © 2022, Be Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller. Sie enthält technische Daten, Anweisungen und Zeichnungen zur Funktion und Handhabung des Geräts. Sie darf weder ganz noch in Teilen vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis 7100.006274_Betriebsanleitung_PSD4xx_L_DE 13.09.2022...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Die Positioniersysteme eignen sich besonders zur automatischen Einstellung von Werkzeugen, Anschlägen oder Spindeln bei Holzverarbeitungsmaschinen, Verpackungsmaschinen, Druckmaschinen, Abfüllanlagen und bei Sondermaschinen. Die Positioniersysteme PSD4xx sind nicht als eigenständige Geräte zu betreiben, sondern dienen ausschließlich zum Anbau an eine Maschine. Die auf dem Typenschild und im Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 5: Störungen, Wartung, Instandsetzung

    Das Positioniersystem PSD4xx sollte immer originalverpackt gelagert und für die Montage originalverpackt zur Verfügung gestellt werden. Information zur Lagerung und Transport entnehmen Sie dem technischen Datenblatt: www.halstrup-walcher.de/de/produkte/antriebstechnik/direktantriebe Entsorgungshinweis Die elektronischen Bauteile des Geräts enthalten umweltschädigende Stoffe und sind zugleich Wertstoffträger. Das Gerät muss deshalb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zugeführt werden.
  • Seite 6 In den einzelnen Kapiteln wird auf externe gerätespezifische Unterlagen verwiesen. Voraussetzung: Eine Internet-Verbindung wird dabei vorausgesetzt. Bestandteil dieser Betriebsanleitung sind folgende weitere Dokumente: Montageanleitung (allgemein) Anschluss- und Steckerbeschreibung (spezifisch) Busbeschreibung (spezifisch) Unter folgendem Link finden Sie weitere technische Informationen zu Ihrem Produkt: www.halstrup-walcher.de/technischedoku 7100.006274_Betriebsanleitung_PSD4xx_L_DE 13.09.2022...
  • Seite 7: Positioniersystem Psd4Xx Mit Bus-Schnittstelle

    Leistungs- und Gerätebeschreibung Leistungs- und Gerätebeschreibung Positioniersystem PSD4xx mit Bus-Schnittstelle Das Positioniersystem PSD4xx ist ein integrierter Antrieb zum exakten Positionieren von Hilfs- und Stellachsen. Der Antrieb ermöglicht es Formate reproduzierbar und zeitgleich an allen notwendigen Stellen zu verstellen. Das Positioniersystem PSD4xx setzt ein digitales Positionssignal in einen Drehwinkel um.
  • Seite 8 Leistungs- und Gerätebeschreibung Technischer Überblick Schrittmotor Leistungsverstärker und Steuerungselektronik mit galv. Trennung (Leistung und Bus) Absolutes Messsystem (batterielos) Verschiedene Bus-Schnittstellen (siehe Bestellschlüssel, Kapitel 2.4) 2 Schutzklassen-Optionen (siehe Bestellschlüssel, Kapitel 2.4) Vollwelle mit 5 mm oder 8 mm (abgeflacht) Optional: Hohlwelle mit 8 mm oder 14 mm (mit Vorsatzgetriebe) Optional: Getriebebaukasten für erhöhtes Drehmoment mit 8 mm oder 14 mm Hohlwelle Steckerausrichtung wählbar (quer oder längs zur Abtriebsachse)
  • Seite 9 Leistungs- und Gerätebeschreibung Varianten und Bestellschlüssel Das Positioniersystem PSD4xx kann auf die gewünschten Anforderungen angepasst werden. Die möglichen Varianten können über den Bestellschlüssel zusammengestellt werden: 7100.006274_Betriebsanleitung_PSD4xx_L_DE 13.09.2022...
  • Seite 10 Leistungs- und Gerätebeschreibung Aufbau von Geräten mit Hohlwelle / Vorsatzgetriebe Beispielhafte Abbildung, hier: PSD403-14H M12-Stecker für Versorgung (A-codiert) (bei IO-Link auch für Kommunikation) M12-Anschluss für Bus CA: als M12-Buchse (B-codiert) EC/PN/EI: als M12-Buchse (D-codiert) nicht bei IO-Link (1 Kabel für Versorgung und Datenschnittstelle) M12-Anschluss für Bus CA: als M12-Stecker (B-codiert) EC/PN/EI: als M12-Buchse (D-codiert)
  • Seite 11 Leistungs- und Gerätebeschreibung Getriebe mit Hohlwelle: Beispielhafte Abbildung (Varianten: siehe Bestellschlüssel in Kapitel 2.4) Vorsatzgehäuse mit Hohlwelle: Beispielhafte Abbildung (Varianten: siehe Bestellschlüssel in Kapitel 2.4) Hohlwelle mit 8 mm oder 14 mm mit Innensechskant-Schraube (M4 x 16 DIN 912) zur Montage an eine Spindel Dämpfungsplatte (1,5 mm): Zum Ausgleich des Spindelspiels Drehmomentabstützung: Mechanische Fixierung zum Schutz vor Verdrehen des Antriebs...
  • Seite 12 Leistungs- und Gerätebeschreibung Aufbau von Geräten mit Vollwelle Beispielhafte Abbildung, hier: PSD422-8V M12-Stecker für Versorgung (A-codiert) (bei IO-Link auch für Kommunikation) M12-Anschluss für Bus CA: als M12-Buchse (B-codiert) EC/PN/EI: als M12-Buchse (D-codiert) nicht bei IO-Link (1 Kabel für Versorgung und Datenschnittstelle) M12-Anschluss für Bus (nicht bei IO-Link) CA: als M12-Stecker (B-codiert) EC/PN/EI: als M12-Buchse (D-codiert)
  • Seite 13: Typenschild

    Leistungs- und Gerätebeschreibung Typenschild Hersteller und Webseite Herstellungsland Technische Daten Artikel-Nummer (spezifisch) MAC-Adresse (nur bei Geräten mit IE-Bussen) Bestellschlüssel CE-Konformitätsbestätigung Seriennummer Warnhinweise: Montage- und Betriebsanleitung beachten Lassen Sie den Antrieb ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren. 7100.006274_Betriebsanleitung_PSD4xx_L_DE 13.09.2022...
  • Seite 14: Bedien- Und Statuselemente

    Adressschalter x1 (Nicht vorhanden bei IO-Link) 2.8.2 Bedien- und Statuselemente bei IE (Industrial Ethernet) Status LEDs (Busstatus und Motorstatus) Adressschalter x10 Adressschalter x1 Die spezifischen Daten zu den Bedien- und Steuerelementen entnehmen Sie bitte der Busbeschreibung auf der Webseite: www.halstrup-walcher.de/technischedoku 7100.006274_Betriebsanleitung_PSD4xx_L_DE 13.09.2022...
  • Seite 15 Geräteanbau planen Geräteanbau planen WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch. Die Installation darf nur durch Fachpersonal erfolgen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch erhitzten Antrieb. Der Antrieb kann während des Betriebs stark erhitzen. Lassen Sie den Antrieb abkühlen, bevor Sie ihn berühren. WARNUNG Quetschgefahr durch rotative Bewegung. Greifen Sie nicht in den Arbeitsbereich des Antriebs, wenn er sich noch dreht.
  • Seite 16 Geräteanbau planen Montage bei Hohlwelle So montieren Sie den Antrieb mit Hohlwelle auf eine Welle Voraussetzungen Empfohlener Wellendurchmesser 8 h9 bzw. 14 h9 Tiefe der Hohlwellenbohrung 20 mm Anzugsmoment der Klemmringschraube mit 4 Nm 3 mm-Innensechskant Mindesttiefe der Zapfeneinführung in die >...
  • Seite 17 Geräteanbau planen Hinweis: Bei der Montage ist darauf zu achten, das die Dämpfungsplatte parallel zum Geräteboden ist, siehe Bild:  RICHTIG  FALSCH Hinweis: Das Umkehrspiel bei Drehrichtungswechsel hat direkten Einfluss auf die Positioniergenauigkeit und kann bei sehr großem Spiel (einige mm) durch die Schlagbelastung zu Schäden am Antrieb führen.
  • Seite 18 Schrauben und Muttern M4 verwenden Hinweis: Montieren Sie den Antrieb entsprechend der Vorgaben des Kupplungsherstellers. Anbaubeispiel: Elektrische Anschluss- und Steckerbelegung Die technischen Daten zur elektrischen Anschluss- und Steckerbelegung entnehmen Sie bitte der Steckerbeschreibung auf der Webseite: www.halstrup-walcher.de/technischedoku 7100.006274_Betriebsanleitung_PSD4xx_L_DE 13.09.2022...
  • Seite 19: Verbindung Mit Dem Masseanschluss

    Geräteanbau planen Verbindung mit dem Masseanschluss WARNUNG Verletzungsgefahr durch erhitzten Antrieb. Der Antrieb kann während des Betriebs stark erhitzen. Lassen Sie den Antrieb abkühlen, bevor Sie ihn berühren. WARNUNG Verletzungsgefahr. Bei Funktionsfehlern können hohe Berührungsspannungen auftreten. Durch die Verbindung des Masseanschlusses kann dies vermieden werden.
  • Seite 20: Einschaltdauer Und Betriebsart

    Geräteanbau planen Gerät einschalten Für den Motorversorgungsanschluss (SELV/PELV) ist eine ausreichende Leistungsbegrenzung vorzusehen, z. B. gemäß IEC 61010-1, Begrenzter Energiekreis (LEC) oder IEC 60950-1, Begrenzte Stromversorgung (LPS). Um dies zu gewährleisten, wird die folgende Absicherung empfohlen: Verwenden Sie für die Motorleistung eine einzelne Sicherung mit max. 4,0 A für jeden Antrieb.
  • Seite 21 Geräteanbau planen Rückwärtiges Antreiben Ein rückwärtiges Antreiben ist je nach Variante bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit zulässig. ACHTUNG: Wenn ein PSD4xx länger als 1-2 Sekunden mit mehr als der zulässigen Geschwindigkeit rückwärtig angetrieben wird, beschädigt dies die interne Schutzdiode und das PSD4xx ist defekt. Die maximal zulässige Geschwindigkeit entnehmen Sie folgender Tabelle: Gerätetyp 401/411...
  • Seite 22: Technische Daten

    Kommunikations-Schnittstelle Kommunikations-Schnittstelle Die technischen Daten zur Kommunikations-Schnittstelle entnehmen Sie bitte der Busbeschreibung auf der Webseite: www.halstrup-walcher.de/technischedoku Technische Daten Die technischen Daten und die Zeichnung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Datenblatt auf der Webseite: www.halstrup-walcher.de/de/produkte/antriebstechnik/direktantriebe Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, sollten Sie weitere Angaben benötigen.
  • Seite 23 Notizen halstrup-walcher GmbH Tel. +49 7661 39 63-0 Stegener Straße 10 info@halstrup-walcher.de 79199 Kirchzarten www.halstrup-walcher.de...

Inhaltsverzeichnis