Herunterladen Diese Seite drucken

EVCO EVBOX Light J200 Bedienungsanleitung Seite 3

Steuereinheiten für kühlzellen mit montiertem verflüssigungssatz

Werbung

EVCO S.p.A. | EVBOX Light J200 | Bedienungsanleitung Vers. 1.0 | Nr. 104LJ200D103 | Seite 3 von 3 | PT 05/23
91
i8
0
Anzahl der Aktivierungen Ein-
gang Multifunktion für Alarm Ho-
her Druck
92
i9
240
Zeit Reset Zählwerk für Alarm
Hoher Druck
93
i10
0
konsekutive Zeit Tür geschlossen
für Energy Saving
94
i13
180
Anzahl Türöffnungen für Abtau-
ung
95
i14
32
konsekutive Zeit Tür offen für
Abtauung
N.
PAR.
DEF.
DIGITALE AUSGÄNGE
96
u1c
0
Konfiguration Relais K1
97
u2c
4
Konfiguration Relais K2
98
u3c
5
Konfiguration Relais K3
99
u4c
2
Konfiguration Relais K4
100
u5c
3
Konfiguration Relais K5 (nicht
verfügbar
in
EVLJ224
EVLJ234)
101
u2
0
Freigabe
Zellenlicht
und
über Taste auf Standby
102
u4
1
Freigabe
Stillsetzen
Alarmaus-
gang
103
u5
-1.0
Schwelle Heizelemente Tür ON
104
u6
5
Dauer Beschlagungsschutz ON
105
u7
-5.0
Schwelle Neutralzone für Heizung
(Relativwert
bezogen
auf
Setpoint)
106
u9
1
Freigabe Alarm-Summer
N.
PAR.
DEF.
UHR
107
Hr0
1
Freigabe Uhr (Default 0 in den
Modellen EVLJ224 und EVLJ225)
N.
PAR.
DEF.
ENERGY SAVING (wenn r5 = 0)
108
HE2
0
Höchstdauer Energy Saving
N.
PAR.
DEF.
ENERGY SAVING IN ECHTZEIT
(wenn r5 = 0)
109
H01
0
Uhrzeit Energy Saving
110
H02
0
Höchstdauer Energy Saving
N.
PAR.
DEF.
ABTAUUNG IN ECHTZEIT (wenn
d8 = 4)
111
Hd1
h-
Uhrzeit 1. Abtauung des Tages
112
Hd2
h-
Uhrzeit 2. Abtauung des Tages
113
Hd3
h-
Uhrzeit 3. Abtauung des Tages
114
Hd4
h-
Uhrzeit 4. Abtauung des Tages
115
Hd5
h-
Uhrzeit 5. Abtauung des Tages
116
Hd6
h-
Uhrzeit 6. Abtauung des Tages
N.
PAR.
DEF.
VORBEHALTEN
117
Sd0
- - -
vorbehalten
118
Sd1
- - -
vorbehalten
119
Sd2
- - -
vorbehalten
120
Sd3
- - -
vorbehalten
121
Sd4
- - -
vorbehalten
0... 15
122
Sd5
0 = deaktiviert
N.
PAR.
wenn i5 = 3
123
POF
1... 999 min
124
Loc
125
PAS
0... 999 min
126
PA1
nachdem Regeltemperatur <
127
PA2
SP
N.
PAR.
0 = deaktiviert
128
rE0
0... 240
0 = deaktiviert
129
rE1
0... 240 min
0 = deaktiviert
MIN... MAX.
0 = Kompressor 1
1 = Kompressor 2
N.
PAR.
2 = Verdampferlüfter
130
LA
3 = Kondensatorlüfter
131
Lb
4 = Abtauung
5 = Zellenlicht
6 = Beschlagungsschutz
7 = Heizelemente Tür
132
LP
8 = Heizelemente
für
Neutralzone
N.
PAR.
9 = Heiz. Abtropfvorrichtung
133
bLE
10 = Last 1 über Taste
11 = Last 2 über Taste
8
ALARME
12 = Alarm
13 = ON/STANDBY
CODE BEDEUTUNG
14 = Verdampferlüfter 2
Pr1
Alarm Zellenfühler
15 = Abtauung 2
Alarm Verdampferfühler
0 = Kompressor 1
Pr2
1 = Kompressor 2
Pr3
Alarm Hilfsfühler
2 = Verdampferlüfter
rtc
Alarm Uhr
3 = Kondensatorlüfter
4 = Abtauung
AL
Alarm niedrige Temperatur
5 = Zellenlicht
AH
Alarm hohe Temperatur
6 = Beschlagungsschutz
id
Alarm Tür offen
7 = Heizelemente Tür
8 = Heizelemente
für
PF
Alarm Stromausfall
Neutralzone
9 = Heiz. Abtropfvorrichtung
COH
Meldung hohe Kondensation
10 = Last 1 über Taste
11 = Last 2 über Taste
CSd
Alarm hohe Kondensation
12 = Alarm
13 = ON/STANDBY
14 = Verdampferlüfter 2
iA
Alarm Eingang Multifunktion
15 = Abtauung 2
0 = Kompressor 1
iSd
Alarm Hoher Druck
1 = Kompressor 2
2 = Verdampferlüfter
3 = Kondensatorlüfter
LP
Alarm Niedriger Druck
4 = Abtauung
5 = Zellenlicht
C1t
Alarm Thermoschutzschalter
6 = Beschlagungsschutz
Kompressor
7 = Heizelemente Tür
C2t
Alarm Thermoschutzschalter
8 = Heizelemente
für
Kompressor 2
Neutralzone
dFd
Alarm
9 = Heiz. Abtropfvorrichtung
Abtauung
10 = Last 1 über Taste
11 = Last 2 über Taste
9
TECHNISCHE DATEN
12 = Alarm
13 = ON/STANDBY
Zweck des Steuergeräts:
14 = Verdampferlüfter 2
Bauweise des Steuergeräts:
15 = Abtauung 2
Gehäuse:
0 = Kompressor 1
Kategorie der Hitze- und Feuerbeständigkeit:
1 = Kompressor 2
Abmessungen:
2 = Verdampferlüfter
3 = Kondensatorlüfter
Montage des Steuergeräts:
4 = Abtauung
5 = Zellenlicht
6 = Beschlagungsschutz
Schutzart des Gehäuses:
7 = Heizelemente Tür
Anschluss:
8 = Heizelemente
für
geschraubte
Klemmleisten
Neutralzone
2,5 mm²
9 = Heiz. Abtropfvorrichtung
Zulässige maximale Länge für die Anschlusskabel:
10 = Last 1 über Taste
Spannungsversorgung: 10 m (32,8 ft)
11 = Last 2 über Taste
digitale Eingänge: 10 m (32,8 ft)
12 = Alarm
13 = ON/STANDBY
Gebrauchstemperatur:
14 = Verdampferlüfter 2
Lagertemperatur:
15 = Abtauung 2
Gebrauchsfeuchtigkeit:
0 = Kompressor 1
und
1 = Kompressor 2
Verunreinigungssituation des Steuergeräts:
2 = Verdampferlüfter
Konformität:
3 = Kondensatorlüfter
RoHS 2011/65/EG
4 = Abtauung
REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
5 = Zellenlicht
Spannungsversorgung:
6 = Beschlagungsschutz
230 VAC (+10 %
7 = Heizelemente Tür
max. 6 VA
8 = Heizelemente
für
Neutralzone
Erdung des Steuergeräts:
9 = Heiz. Abtropfvorrichtung
Nennimpulsspannung:
10 = Last 1 über Taste
Überspannungskategorie:
11 = Last 2 über Taste
Softwareklasse und -struktur:
12 = Alarm
Uhr:
13 = ON/STANDBY
14 = Verdampferlüfter 2
Abweichung der Uhr:
15 = Abtauung 2
Autonomie der Uhrbatterie bei fehlender Span-
Last
0 = Nein
1 = Ja
nungsversorgung:
manuell
Ladezeit der Uhrbatterie:
0 = Nein
1 = Ja
Analoge Eingänge:
-99... 99 °C/°F
Differential = 2 °C/4 °F
PTC-Fühler:
1... 120 min
-99... 99 °C/°F
den
Differential = 2 °C/4 °F
NTC-Fühler:
Setpoint + u7
0 = Nein
1 = Ja
MIN... MAX.
0 = Nein
1 = Ja
Digitale Eingänge:
Spannungsfreier Kontakt:
MIN... MAX.
0... 999 min
MIN... MAX.
Sonstige Eingänge:
0... 23 h
0... 24 h
Digitale Ausgänge:
MIN... MAX.
Relais K1:
h- = deaktiviert
h- = deaktiviert
Relais K2:
h- = deaktiviert
Relais K3:
h- = deaktiviert
Relais K4:
h- = deaktiviert
Relais K5 (nicht verfügbar in EVLJ224 und
h- = deaktiviert
EVLJ234):
MIN... MAX.
Das Gerät bietet eine verstärkte Isolierung zwischen jeder Steckverbindung des digitalen Aus-
vorbehalten
gangs und den übrigen Teilen des Geräts selbst.
vorbehalten
Aktionen vom Typ 1 oder Typ 2:
vorbehalten
Weitere Merkmale der Aktionen vom Typ 1 oder
vorbehalten
Typ 2:
vorbehalten
- - -
vorbehalten
vorbehalten
DEF.
SCHUTZEINSTELLUNGEN
MIN... MAX.
1
Freigabe Taste ON/STANDBY
0 = Nein
1
Freigabe Tastensperre
0 = Nein
-19
Password
-99... 999
426
Password Level 1
-99... 999
824
Password Level 2
-99... 999
DEF.
DATENLOGGING EVLINK
MIN... MAX.
60
Intervall Probenentnahme Daten-
0... 240 min
logger
4
Anwahl Temperatur für Daten-
0 = keine
logger
2 = Verdampfer
3 = Hilfsfühler
4 = Zelle und Verdampfer
5 = alle
DEF.
MODBUS
MIN... MAX.
247
MODBUS-Adresse
1... 247
2
Baudrate MODBUS
0 = 2.400 Baud
1 = 4.800 Baud
2 = 9.600 Baud
3 = 19.200 Baud
2
Parität MODBUS
0 = keine
2 = gerade
DEF.
BLUETOOTH
MIN... MAX.
1
Aktivierung Bluetooth
0 = Nein
RÜCKSETZEN
ABHILFE
automatisch
- P0 überprüfen
automatisch
- Fühler
auf
überprüfen
automatisch
- elektrischen Anschluss überprüfen
manuell
Datum, Uhrzeit und Wochentag ein-
stellen
automatisch
A0, A1 und A2 überprüfen
automatisch
A4 und A5 überprüfen
automatisch
i0 und i1 überprüfen
manuell
- auf eine Taste tippen
- elektrischen Anschluss überprüfen
automatisch
C6 überprüfen
manuell
- das
Gerät
aus-
einschalten
- C7 überprüfen
automatisch
i5 und i6 überprüfen
manuell
- das
Gerät
aus-
einschalten
- i5, i6, i8 und i9 überprüfen
automatisch
i5 und i6 überprüfen
automatisch
i5 und i6 überprüfen
automatisch
i5 und i6 überprüfen
Zeitüberschreitung
manuell
- auf eine Taste tippen
- d2, d3 und d11 überprüfen
Gerät für die Betriebssteuerung.
eingebautes elektronisches Gerät.
selbstlöschend grau
D.
150,0 x 245,0 x 88,6 mm (5 5/16 x 9 5/8 x
3 1/2 in).
Einbau an
der Zelle, mit Befestigungs-
schrauben (nicht im Lieferumfang enthal-
ten).
IP65.
für
Leiter
bis
Micro-MaTch-Steckverbinder.
analoge Eingänge: 10 m (32,8 ft)
digitale Ausgänge: 10 m (32,8 ft).
von -5 bis 55 °C (von 23 bis 131 °F).
von -25 bis 70 °C (von -13 bis 158 °F).
von 10 bis 90 % relative Feuchtigkeit ohne
Kondensat.
2.
WEEE 2012/19/EU
NSR 2014/35/EU.
-15 %), 50/60 Hz (±3 Hz),
115... 230 VAC (+10 % -15 %), 50/60 Hz
(±3 Hz), max. 6 VA in EVLJ225 mit Kompres-
sor-Relais 30 A resistiv @ 250 VAC.
keine.
2,5 KV.
II.
A.
eingebaute
Sekundärlithiumbatterie
nicht verfügbar in EVLJ224 und EVLJ225).
≤ 60 s/Monat bei 25 °C (77 °F).
> 24 h bei 25 °C (77 °F).
24 h (die Batterie wird über die Spannungs-
versorgung des Geräts geladen).
2 für PTC- oder NTC-Fühler (Zellenfühler und
Verdampferfühler).
Sensortyp:
KTY 81-121 (990  @ 25C, 77F)
Messbereich:
von -50 bis 150 °C (von -58 bis 302 °F)
Auflösung:
0,1 °C (1 °F).
Sensortyp:
ß3435 (10 K  @ 25 °C, 77 °F)
Messbereich:
von -40 bis 105 °C (von -40 bis 221 °F)
Auflösung:
0,1 °C (1 °F).
1
spannungsfreier
Mikroschalter).
Kontakttyp:
5 VDC, 1,5 mA
Spannungsversorgung:
keine
Schutzvorrichtung:
keine.
konfigurierbarer Eingang als analoger Eingang (Hilfsfühler)
oder als digitaler Eingang (Eingang Multifunktion).
5 (4 in EVLJ224 und EVLJ234) mit elektromagnetischem Re-
lais.
SPST 16 A resistiv @ 250 VAC
SPST 30 A resistiv @ 250 VAC in
EVLJ225N9V3
SPDT 8 A resistiv @ 250 VAC
SPST 8 A resistiv @ 250 VAC
SPST 5 A resistiv @ 250 VAC
SPST 5 A resistiv @ 250 VAC.
Typ 1.
C.
Anzeigen:
1 = Ja
Alarm-Summer:
Eingebaute Sensoren:
1 = Ja
COM-Ports:
10
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EVCO S.p.A. erklärt, dass der Typ der Funkanlage:
1 = Zelle
- EVLJ234N7VXRXV
- EVLJ235N7VXRXV
die Richtlinie 2014/53/EU und die Richtlinie 2011/65/EU erfüllt.
Für den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung, siehe
https://www.evco.it/it/16137-evbox-light-j200-js200
Für EVLJ234 und EVLJ235 Wie von der Europäischen Konformitätserklärung R&TTE vorge-
schrieben, darf dieses Gerät in folgenden Nationen verwendet werden: Österreich, Belgien, Zy-
pern, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien,
Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Norwegen, Niederlande, Polen, Portugal, Tschechische
1 = ungerade
Republik, Vereinigtes Königreich, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz und Un-
garn.
1 = Ja
Unversehrtheit
und
wieder
und
wieder
(Uhr
Kontakt
(Tür-
ACHTUNG
Das Gerät muss im Sinne der örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von elektri-
schen und elektronischen Geräten entsorgt werden.
Dieses Dokument und die darin enthaltenen Lösungen sind geistiges Eigentum der EVCO, das vom ital.
Kodex des industriellen Eigentums (CPI) geschützt wird. EVCO erteilt das absolute Verbot für die auch
nur auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung der Inhalte, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche
Genehmigung der EVCO vor. Der Kunde (Hersteller, Installateur oder Endanwender) übernimmt jede
Haftung betreffend der Gerätekonfiguration. EVCO übernimmt keine Haftung für mögliche Fehler in die-
sem Dokument und behält sich das Recht vor, jederzeit etwaige Änderungen vorzunehmen, welche die
wesentlichen Merkmale der Funktionalität und Sicherheit nicht beeinträchtigen.
EVCO S.p.A.
Via Feltre 81, 32036 Sedico (BL) ITALIEN
Telefon 0437 8422 | Fax 0437 83648
E-Mail info@evco.it | web www.evco.it
benutzerdefiniertes Display (3 digit), mit
Funktionsicons.
eingebaut.
Bluetooth Low Energy (verfügbar in EVLJ234
und EVLJ235).
1 TTL-Port MODBUS Slave für APP EVconnect
oder BMS.

Werbung

loading