Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Grouw! 18235 Gebrauchsanweisung

Akku-baumsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
Stellen Sie sich niemals direkt unter den
zu schneidenden Ast, da dieser plötzlich
herunterbrechen könnte.
Verwenden Sie die Baumsäge nicht, wäh-
rend Sie etwa auf einer Leiter stehen oder
auf einem Ast sitzen.
Achten Sie darauf, dass sich keine ande-
ren Personen oder Tiere im Umkreis von
drei Metern um die Baumsäge aufhalten,
solange diese in Betrieb ist.
Nur zur Verwendung im Freien. Verwen-
den Sie das Gerät nicht bei Regen oder in
nasser Umgebung.
Wenn die Säge ausgeschaltet ist, bewegt
sich das Sägeblatt aufgrund der Trägheit
noch ein wenig weiter. Warten Sie, bis die
das Sägeblatt vollkommen stillsteht.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ELEKTROWERKZEUGE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anleitungen. Die Nichtbeachtung
der Warnhinweise und Anleitungen
kann zu elektrischen Schlägen, zu
Bränden und zu schweren Verletzungen
führen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anleitungen zum späteren Nachschlagen
auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den
Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr am
Stromnetz betriebenes (schnurgebunde-
nes) Elektrowerkzeug oder Ihr (schnurlo-
ses) Akku-Werkzeug.
Sicherheit im Arbeitsbereich
Halten den Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. In unordentlichen und
dunklen Bereichen kommt es leicht zu
Unfällen.
Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen, etwa in
der Nähe brennbarer Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
Halten Sie Kinder und Unbeteiligte fern,
während Sie ein Elektrowerkzeug bedie-
nen. Ablenkungen können dazu führen,
dass Sie die Beherrschung über das Werk-
zeug verlieren.
Elektrische Sicherheit
Die Netzstecker von Elektrowerkzeugen
müssen zur Steckdose passen. Verändern
Sie niemals den Netzstecker in jeglicher
Weise. Verwenden Sie für geerdete Elekt-
rowerkzeuge keine Adapterstecker. Origi-
nal-Netzstecker und passende Steckdosen
verringern die Stromschlaggefahr.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geer-
deten Oberflächen, etwa von Rohren,
Heizkörpern, Herden und Kühlschränken.
Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen
oder Nässe aus. Wenn Wasser in ein Elek-
trowerkzeug eindringt, erhöht sich die
Stromschlaggefahr.
Gehen Sie sorgfältig mit dem Kabel um.
Verwenden Sie das Kabel niemals zum
Tragen, Ziehen oder Ausstecken des
Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel
von Hitze, Öl, scharfen Kanten und be-
weglichen Teilen fern. Beschädigte oder
verschlungene Netzkabel erhöhen die
Stromschlaggefahr.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien
betreiben, verwenden Sie ein für den
Außeneinsatz geeignetes Verlängerungs-
kabel. Die Verwendung eines für die
Verwendung im Freien geeigneten Kabels
verringert die Stromschlaggefahr.
Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs
in einer feuchten Umgebung unvermeid-
lich ist, verwenden Sie eine mit Fehler-
stromschutzschalter (FI-Schalter, RCD)
geschützte Stromversorgung. Die Verwen-
dung eines Fehlerstromschutzschalters
verringert die Stromschlaggefahr.
Persönliche Sicherheit
Bleiben Sie wachsam, arbeiten Sie
konzentriert und benutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie
ein Elektrowerkzeug bedienen. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei der Be-
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis