Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WARRIOR WEP8070HT Betriebsanleitung Seite 19

Lithium-ion akku-heckenschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEfAHR
Um schwere Verletzungen, Brand-, Explosions- und
Stromschlaggefahr zu vermeiden:
Testen Sie das Ladegerät NICHT mit leitfähigen
Materialien. Die Ladeterminals führen 120V.
Wenn das Gehäuse des Akkupacks Risse oder
Beschädigungen aufweist, setzen Sie es NICHT in das
Ladegerät oder Werkzeug ein. Ersetzen Sie den Akku.
Laden Sie diese Akkus NICHT mit anderen
Ladegeräten auf.
Lassen Sie KEINE Flüssigkeit in das Ladegerät.
Versuchen Sie NICHT, das Ladegerät für andere
Zwecke als die in diesem Handbuch beschriebenen
zu verwenden.
WARNUNG
Wenn Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, spülen
Sie diese sofort mindestens 15 Minuten lang mit
sauberem Wasser aus. Holen Sie sich sofort ärztliche
Hilfe. Laden Sie den Akku nicht bei Regen oder Nässe
auf. Tauchen Sie das Werkzeug, den Akku oder das
Ladegerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
Lassen Sie den Akku oder das Ladegerät nicht
überhitzen. Wenn sie warm sind, lassen Sie sie
abkühlen. Nur bei Zimmertemperatur aufladen.
Decken Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite
des Ladegeräts nicht ab. Stellen Sie das Ladegerät
nicht auf eine weiche Oberfläche. Halten Sie die
Lüftungsschlitze des Ladegeräts frei.
Lassen Sie keine kleinen Metallgegenstände oder
Materialien wie Stahlwolle, Aluminiumfolie oder
andere Fremdkörper in den Laderaum des Ladegeräts
gelangen.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, bevor
Sie es reinigen, und wenn sich kein Akkupack im
Hohlraum befindet.
Lassen Sie das Ladegerät oder den Akku nicht für
längere Zeit in der Sonne oder in einer warmen
Umgebung. Bei normaler Raumtemperatur
aufbewahren.
Versuchen Sie nicht, zwei Ladegeräte miteinander zu
verbinden.
Die Zellen des Akkupacks können unter extremen
Nutzungs- oder Temperaturbedingungen ein kleines
Leck entwickeln. Wenn die äußere Versiegelung
gebrochen ist und die Leckage auf Ihre Haut gelangt:
1a. Verwenden Sie zum sofortigen Waschen
Wasser und Seife.
1b. Mit Zitronensaft, Essig oder einer anderen
milden Säure neutralisieren.
WARNUNG (VORSCHLAG 65)
Ein Teil des Staubs, der durch Schleifen, Sägen,
Schleifen, Bohren und andere Bautätigkeiten
entsteht, enthält Chemikalien, von denen bekannt
ist, dass sie Krebs, Geburtsfehler oder andere
Fortpflanzungsschäden verursachen. Einige Beispiele
für diese Chemikalien sind:
Blei aus bleihaltigen Lacken
Kristalline Kieselsäure aus Ziegeln und Zement und
anderen Mauerwerksprodukten
Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Holz.
Ihr Expositionsrisiko gegenüber diesen Chemikalien hängt
davon ab, wie oft Sie diese Art von Arbeit ausführen.
Um Ihre Exposition gegenüber diesen Chemikalien zu
reduzieren, arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich
und arbeiten Sie mit zugelassener Sicherheitsausrüstung,
wie z. B. Staubmasken, die speziell zum Herausfiltern
mikroskopischer Partikel entwickelt wurden.
WARNUNG
LESEN UND VERSTEHEN SIE ALLE ANWEISUNGEN.
Die Nichtbeachtung der unten aufgeführten
Sicherheitsregeln kann zu Stromschlägen, Brand und/
oder Personenschäden führen:
Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Holz.
Stellen Sie das Ladegerät nicht dort auf, wo auf
das Netzkabel getreten, darüber gestolpert oder
beschädigt werden könnte.
Ein akkubetriebenes Gerät mit integrierten Akkus
oder einem separaten Akkupack darf nur mit dem
für den Akku vorgesehenen Ladegerät aufgeladen
werden. Ein Ladegerät, das für einen Akkutyp
geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen
Akku eine Brandgefahr darstellen.
Verwenden Sie ein akkubetriebenes Werkzeug nur
mit dem speziell dafür vorgesehenen Akku. Bei
Verwendung anderer Akkus besteht Brandgefahr.
19
SICHERHEITSINfORMATION
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis