Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgungs; Hauptsicherung - Pyle PA250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

stärker abgeschaltet hält. Überprüfen Sie in einem solchen Fall Ihre Anlage, um festzustel-
len, was die Schutzschaltung zum Ansprechen gebracht hat. Der Verstärker lässt sich
wieder einschalten, wenn Sie das Ferneinschalt-Signal aus- und wieder einschalten. Hat
die Schutzschaltung wegen Überhitzung angesprochen, sollten Sie den Verstärker aus-
reichend lang abkühlen lassen, bevor Sie ihn wieder einschalten. Hat das Gerät wegen zu
hoher Eingangsspannung oder Kurzschluss an den Lautsprechern abgeschaltet, müssen
Sie diese Fehler in der Verkabelung unbedingt beheben, bevor Sie neu einschalten.
10. Stromversorgung
A. Anschluss für +12 V- Verbinden Sie diesen Anschluss über ein geeignetes Kabel
mit dem Pluspol Ihrer Autobatterie. Es müssen +12 V Gleichspannung anliegen.
B. Anschluss für Masse - Verbinden Sie diesen Anschluss über ein geeignetes,
möglichst kurzes Kabel mit der Autokarosserie.
C. Ferneinschalten - Über diesen Anschluss bekommt der Verstärker ein Steuersignal
vom Autoradio bzw. Cassettenabspielgerät, das ihn ein- oder ausschaltet. Ver-
binden Sie diesen Anschluss mit dem entsprechenden Anschluss am Steuergerät
(meist ist das der Anschluss für die automatische Antenne).
11. Hauptsicherung
Sie schützt im Falle eines Kurzschlusses sowohl den Verstärker als auch die elekt-
rische Anlage Ihres Autos.
12. Lautsprecheranschlüsse
Die Lautsprecheranschlüsse sind vergoldet (14 Karat), damit möglichst wenig Übergangs-
und Impedanzverlust entsteht. Die Anschlüsse weisen nach unten und gestatten damit
eine problemlose Verdrahtung auch auf engstem Raum. Entfernen Sie bei den Lautspre-
cherkabeln nur gerade so viel von der Isolierung, dass sich die blanken Enden gut fest-
schrauben lassen - so vermeiden Sie Kurzschlüsse.
13. Brückenschaltung für 3-fach-Modus möglich
Der Verstärker lässt sich zu folgenden Systemen in Brücke schalten:
A. 3-Kanal-Modus - Schalten Sie die Kanäle 3 und 4 in Brücke. Sie erhalten dadurch
einen sehr leistungsfähigen Kanal, mit dem Sie einen Subwoofer betreiben können.
Belassen Sie die Kanäle 1 und 2 im Stereo-Modus und steuern Sie damit Satelliten-
lautsprecher an.
B. 2-Kanal-Modus - Schalten Sie die Kanäle 1 und 2 in Brücke. Sie erhalten dadurch
einen sehr leistungsfähigen Kanal. Schalten Sie auch die Kanäle 3 und 4 in Brücke.
Sie erhalten dadurch einen zweiten-, sehr leistungsfähigen Kanal. Verwenden Sie
nur Lautsprecher mit ausreichender Belastbarkeit, die also auch die angegebene
Leistung der gebrückten Kanäle aushalten.
14. Stummschalt-Funktion beim Einschalten (Muting)
Der Verstärker besitzt eine besondere Verzögerungsschaltung gegen „Pumpen". Diese
Schaltung unterdrückt störende Pumpgeräusche, wie sie manche billigeren Verstärker
beim Einschalten erzeugen.
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Pyle PA250

Inhaltsverzeichnis