Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronischer Programmführer - Epg; Programmieren; Fernbedienung Auf Set Top Box; Automatischer Suchlauf - Loewe bild i-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Loewe bild i | Benutzerhandbuch (Teil 2 von 2)
Elektronischer Programmführer – EPG
Elektronischer
Programmführer – EPG
Der elektronische Programmführer EPG (Electronic
Programme Guide) bietet Ihnen Einzelheiten zum
Programm und zeigt diese auf dem Bildschirm
an. Mit diesem System können Sie sich über das
aktuelle Programm informieren, wie mit einer ge-
druckten Programmzeitschrift. Außerdem können
Sie Programme speichern und sogar Aufnahmen

programmieren.

Um den EPG zu öffnen/zu schließen, drücken Sie
die Taste
(EPG).
Hinweis:
EPG ist nur für DVB-Sender verfügbar.
Wenn Sie den EPG zum ersten Mal starten,
erscheint ein Assistent, der Sie durch die er-
forderlichen Voreinstellungen führt.
Je nach der Anzahl der für den EPG ausge-
wählten Sender dauert es einige Zeit, bis die
Programminformationen angezeigt werden.
EPG-Betrieb
In der linken Spalte sehen Sie eine Liste der Sender
der gewählten Quelle/eine Senderliste (z. B. DVB-C,
persönliche Liste).
/ : seitenweise durch die Senderliste blättern.
Pfeile nach oben/unten: durch die Senderliste
scrollen.
Pfeile links/rechts: durch die Programme
scrollen.
Die aktuellen Sendungen der Programme werden
in der Senderliste durch hellere Felder hervorgeho-
ben. Eine senkrechte weiße Linie zeigt die aktuelle
Zeit der laufenden Programme an.
OK: Abruf ausführlicher Informationen über das
ausgewählte Programm.
Rote Taste: öffnet den Zeitplan-Bildschirm.
Grüne Taste: Ruft ein Menü auf, in dem Sie Farben
für bestimmte Sendeinhalte zuweisen können
(z. B. Nachrichten, Filme, Sport). Ordnen Sie den
gewünschten Inhaltstyp mit den Pfeilen und der
OK-Taste einer bestimmten Farbe zu. Sie verlassen
dieses Menü, wenn Sie die grüne Taste drücken.
Programme, die zu Ihren ausgewählten Kategorien
gehören, sind jetzt im Programmführer farblich
hervorgehoben.
Gelbe Taste: Ansicht der Programmliste des vor-
herigen Tages.
Blaue Taste: Ansicht der Programmliste des
nächsten Tages.
10
Programmvorschau
Mit den Pfeilen können Sie den gewünschten Sen-
der in der Senderliste markieren.
Drücken Sie kurz auf OK, um die Auswahl zu be-
stätigen.
Im oberen linken Fenster wird jetzt das aktuelle
Programm des gewählten Senders angezeigt.
Aufnahme einer Sendung über EPG
Sie können Timer-Aufnahmen von Fernsehsendun-
gen bequem über EPG programmieren.
Drücken Sie die Taste OK, um ausführliche In-
formationen über das ausgewählte Programm
aufzurufen.
Wählen Sie die Option [DR+] und drücken Sie die
Taste OK.
Prüfen Sie die Timer-Daten und aktualisieren Sie
sie bei Bedarf (z. B. Verzeichnis, Start, Ende, Auf-
nahmeart).
Im EPG wird hinter dem Titel der Sendung ein Auf-
nahmesymbol eingeblendet.
Speichern einer Sendung über EPG
Sie können ein Programm, das noch nicht gestartet
wurde, abspeichern. Bei gespeicherten Program-
men fragt das Fernsehgerät, ob es zu Beginn einer
Sendung den Sender entsprechend wechseln oder
aus dem Stand-by-Betrieb einschalten soll.
Markieren Sie das gewünschte Programm mit
Pfeilen.
Drücken Sie die Taste OK, um ausführliche In-
formationen über das ausgewählte Programm
aufzurufen.
Wählen Sie die Option [Erinnerung] und drücken
Sie die Taste OK.
Im EPG wird hinter dem Titel der Sendung ein Er-
innerungssymbol eingeblendet.
Fernbedienung auf Set Top
Box (STB) programmieren
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fernbedienung
für die Nutzung bestimmter Set Top Boxen zu
programmieren. Hierfür ist nur die Eingabe eines
dreistelligen Zahlencodes erforderlich.
Eine Liste aller verfügbaren Geräte und der zu-
gehörigen Codes finden Sie in der Online-Bedie-
nungsanleitung.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Zunächst den Geräte-Modus durch drei
Sekunden Druck auf die Geräte-Taste
aktivieren.
Anschließend drücken und halten Sie die
Geräte-Taste
und die Taste
Set Top Box bzw. Lern-Modus aufzurufen.
Ein zweimaliges Blinken der LED bestätigt
die Ausführung.
Innerhalb des STB-Modus führen Sie dann die
folgenden Schritte aus:
1.
Zur Programmierung drücken und halten Sie
und die OK-Taste fünf
die Geräte-Taste
Sekunden lang.
2.
Die Audio-LED blinkt zweimal auf.
3.
Geben Sie nun den Code ein.
4.
Die Audio-LED blinkt einmal zur Bestätigung
auf.
5.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
6.
Wenn die Set Top Box reagiert, beendet ein
Druck auf die OK-Tasteden Vorgang und die
LED blinkt zwei Mal zur Bestätigung. Andern-
falls fahren Sie wieder ab Schritt 3. fort.
Falls ein falscher Code eingegeben wurde, leuchtet
die LED zwei Sekunden lang, um den Fehler anzu-
zeigen. Der aktuelle Modus bleibt aktiv.
Wenn Sie nach der Code-Eingabe zehn Sekunden
lang keine Taste drücken, wird der Prozess automa-
tisch beendet. Die Audio-LED leuchtet danach zwei
Sekunden lang, um den Abbruch zu signalisieren.

Automatischer Suchlauf

Sie können das gewünschte Gerät aus der Liste
auch suchen lassen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken und halten sie die Geräte-Taste
und die OK-Taste für 5 Sekunden.
2.
Die LED wird zweimal zur Bestätigung auf-
leuchten.
3.
Navigieren Sie mit dem Steuerkreuz auf- oder
abwärts, um ein Gerät aus der Liste zu wählen.
4.
Bei erfolgter Auswahl leuchtet die LED für
eine Sekunde auf.
5.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
6.
Wenn die STB reagiert, beendet ein Druck
auf die OK-Taste diesen Modus und die LED
blinkt zweimal auf, um den Erfolg anzuzeigen.
Auch hier wird 10 Sekunden, nachdem keine
Eingabe erfolgt, der Prozess beendet. Die LED
leuchtet zwei Sekunden lang, um den Abbruch zu
signalisieren.
, um den
zum Test.
zum Test.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bild i.65 dr+ setBild i.65 dr+Bild i.55 dr+ setBild i.55 dr+Bild i.48 dr+ setBild i.48 dr+

Inhaltsverzeichnis