S
icherheitshinweise
S
icherheitshinweise
Dieses Produkt wurde so hergestellt, dass es den internationalen Sicherheitsnormen entspricht.
Bitte lesen Sie alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen
und bewahren Sie dieses Handbuch auf, um es auch künftig zu Rate ziehen zu können.
STROMVERSORGUNG
Wechselstrom 90-250V~, 50/60Hz.
Betreiben Sie das Produkt nur mit der dafür vorgesehenen Spannung. Sollte Sie sich nicht sicher sein
ob Sie die entsprechenden Werte in ihrer Wohnung eingespeist bekommen, kontaktieren Sie ihren
Stromversorger. Trennen Sie den Receiver vom Stromnetz bevor Sie Wartungen oder die Installation
durchführen.
ÜBERLASTUNG
Überlasten Sie keine Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder Adapter, da das zu Kabelbränden oder
Stromschlägen führen kann.
FLÜSSIGKEITEN
Das Produkt sollte keinen Flüssigkeiten wie Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Auf dem Gerät
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Blumenvasen platziert werden.
REINIGUNG
Vor der Reinigung entfernen Sie den Stecker des Produktes aus der Wandsteckdose. Verwenden Sie ein leicht mit
Wasser (keine Lösungsmittel) befeuchtetes Tuch, um das Außengehäuse zu reinigen.
LÜFTUNG
Die Schlitze in der Oberseite des Produktes müssen unbedeckt bleiben, um einen ausreichenden Luftzustrom in das
Gerät zu gewährleisten. Stellen Sie das Produkt nicht auf weiche Einrichtungsgegenstände oder Teppiche. Setzen Sie
das Produkt nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht in der Nähe von Heizgeräten. Stapeln
Sie keine Elektrogeräte auf das Produkt.
ZUSATZGERÄTE
Verwenden Sie keine nicht vom Hersteller empfohlenen Zusatzgeräte; Sie können eine Gefahr hervorrufen
oder das Produkt beschädigen.
ANSCHLUSS AN DAS FERNSEHGERÄT
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, bevor Sie das Kabel von der Satellitenschüssel anschließen
oder abziehen. Versäumnisse dabei können das Fernsehgerät beschädigen.
AUFSTELLORT
Platzieren Sie das Produkt innerhalb von Gebäuden, um es Blitz, Regen und Sonneneinstrahlung nicht
auszusetzen. Stellen Sie es nicht in die Nähe von Heizquellen wie Radiatoren, Heizklappen, Öfen oder
anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Hitze erzeugen.
BLITZSCHLAG oder AUSSERBETRIEBSETZUNG
Bei Gewitter oder längerfristiger Außerbetriebsetzung entfernen Sie den Stecker des Produktes aus der
Steckdose und trennen Sie die Leitungen zu anderen Geräten.
INSTANDHALTUNG
Versuchen Sie nicht, das Produkt eigenhändig zu warten, da ein Öffnen oder ein Entfernen der Abdeckungen
Sie gefährlichen elektrischen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen kann. Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten qualifizierten Kundendienstmitarbeitern.
Mit dem Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes können Sie ihren Receiver vom Strom trennen.
Der Schalter ist leicht zugänglich und ermöglicht ihnen somit jederzeit ihr Gerät wieder ans Stromnetz
anzuschliesen.
Deutsch
2
I
nhalt
I
nhalt
Kapitel 1
Zubehör ....................................................... 4
Kapitel 2
Vorderseite .................................................. 5,49
Rückseite ..................................................... 5
Anschlüsse ............................................ 10
Anschließen des Receivers an das
Antennensystem .................................... 10
Kapitel 4
Installations Optionen............................. 13
Info Leiste............................................... 15
Kanalliste................................................ 16
Reihenfolge (Alphabet Satellit/Anbieter/HD)
anzuzeigen ............................................... 17
Kapitel 5
Menüaufbau ........................................... 18
Hauptmenü ............................................. 19
Installation ............................................ 19
Blindscan................................................ 20
Favoriten ................................................ 25
Kanäle Bearbeiten.................................. 26
Spiele ................................................... 28
Multimedia ............................................ 29
USB 1 und USB 2 .................................. 30
Netzwerk ................................................ 31
Deutsch
3