Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carpoint 0177715 Benutzerhandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Prüfen Sie, dass beide Fahrzeuge Minus an Masse haben (normalerweise immer der Fall). Schliessen Sie zunächst die rote positive
Kabelklemme an den Pluspol (+) der Fahrzeugbatterie an. Schliessen Sie erst dann die schwarze Klemme an einen guten Erdungspunkt am
Fahrzeug wie zum Beispiel ein metallisches Karosserieteil soweit wie möglich von der Batterie entfernt an. Schliessen Sie die schwarze
Klemme NICHT an den Minuspol der Batterie an. Vergewissern Sie sich, dass beide Klemmen guten Kontakt haben. Prüfen Sie die korrekte
Polung an der Polungsanzeige.
HInWeIs: stellen sIe der startHIlFe nIcHt so auF, dass es BeIM ansPrIngen des Motors HerunterFallen
KÖNNTE. VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE KABEL SO GEFÜHRT WERDEN, DASS SIE NICHT VOM MOTORGEBLÄSE
ODER DEN RIEMEN ERFASST WERDEN KÖNNEN.
Leuchtet die grüne Polaritätsleuchte auf, drehen Sie den Drehknopf auf "ON" und lassen das Fahrzeug an. Ist die Leuchte rot, tauschen Sie
die Anschlussklemmen bevor Sie weitermachen. Sobald der Motor des Fahrzeugs anspringt, drehen Sie den Drehschalter auf "OFF" und
entfernen zunächst die schwarze Klemme. Danach erst die rote. Verstauen Sie die Kabel des Starthilfesystems wieder und laden es so schnell
wie möglich nach.
HINWEIS: LASSEN SIE BEIM ANLASSEN DES FAHRZEUGS DEN ANLASSER IN 5- BIS 6-SEKUNDENSCHÜBEN LAUFEN.
SPRINGT DER MOTOR NACH 2 BIS 3 SOLCHER VERSUCHE NOCH NICHT AN, LASSEN SIE JUMPSTART 3 MINUTEN
LANG ABKÜHLEN, BEVOR SIE EINEN NEUEN STARTVERSUCH MACHEN. VERSUCHEN SIE ES NUR DANN ERNEUT, WENN
DIE BATTERIE NOCH AUSREICHEND GELADEN IST.
acHtung:
• Stellen Sie den Kabelsicherheitsschalter nicht auf "ON", wenn die rote Anzeige leuchtet. Die Stellung "ON" ist nur erlaubt, wenn das
grüne Licht leuchtet.
• Lassen Sie die positive und negative Klemme des Starthilfesystems niemals miteinander (oder mit einer gemeinsamen Metallfläche) in
Kontakt kommen. Dies würde zu starken Funken oder sogar zu einer Explosion und Schädigung des Geräts führen.
• Vergewissern Sie sich bei der Starthilfe eines Fahrzeuges, dass beide Kabelklemmen sicher und grossflächig an die Batterie und die
Fahrzeugmasse angeschlossen sind. Schlechte Klemmenkontakte können zu starken Funken oder sogar zu einer Explosion und
Schädigung des Geräts führen.
• Tragen Sie beim Umgang mit Fahrzeugbatterien immer einen geeigneten Augenschutz.
• Sollten die Augen in Kontakt mit Batterieflüssigkeit kommen, waschen Sie sie mindestens 10 Minuten lang mit fliessendem Wasser aus.
Suchen Sie dann sofort ärztliche Hilfe auf.
• Kommt Ihre Haut oder Kleidung mit Batteriesäure in Kontakt, waschen sie die betroffenen Stellen sofort mit viel Seifenwasser aus.
Suchen Sie ärztliche Hilfe auf, wenn Hautrötungen, Schmerzen oder Reizungen auftreten.
• Entfernen Sie allen Metallschmuck (Uhren, Ketten, Ringe, etc.), bevor Sie das Starthilfesystem einsetzen.
• Schalten Sie das Starthilfe immer aus, wenn Sie es nicht benutzen. Lagern Sie das Gerät kühl und trocken.
• Öffnen Sie das Starthilfesystem nicht. In seinem Inneren befinden sich keine Wartungs- oder Einstellteile. Durch ein Öffnen des Geräts
erlischt die Garantie.
HIlFsleucHte
Im Starthilfe ist eine Hilfsleuchte eingebaut. Diese Leuchte ist direkt an die interne Batterie des Geräts angeschlossen. Bei voll aufgeladenem
Gerät leuchtet diese Lampe bis zu 40 Stunden lang. Schalten Sie die Leuchte aus, wenn sie nicht nötig ist, um Batterieleistung zu sparen.
Ersatzbirne: Das Leuchtmittel in diesem Gerät arbeitet mit 12 V und verbraucht 3 Watt. Es ist für viele Stunden Betriebszeit ausgelegt. Sollte
diese Birne trotzdem einmal durchbrennen und ersetzt werden müssen, können Sie in Ihrem normalen Elektrohandel eine geeignete
Ersatzbirne finden. Entfernen Sie zum Austausch die Schrauben der Linse. Nehmen Sie die Birne vorsichtig heraus. Setzen Sie die neue Birne
ein und montieren die Linse wieder.
VERWENDUNG ALS TRAGBARE 12-VOLT-VERSORGUNG
Das Starthilfe ist mit einer Ausgangsbuchse ausgestattet, an die Sie die meisten 12V-Fahrzeug-Zubehör-Geräte (max. 11 A Stromaufnahme)
anschließen können, die mit einem Standard-Anzünderstecker ausgerüstet sind. Heben Sie einfach den Deckel von der Buchse ab und
führen den Gerätestecker ein. Bringen Sie den Stromausgangsschalter über der Buchse auf "ON". Die Betriebsdauer der angeschlossenen
Geräte hängt von deren Stromaufnahme und dem Ladestand der Batterie ab. Prüfen Sie während des Betriebs immer wieder den Ladestand
der Batterie und schalten das Gerät ab, sobald die rote Ladestandsanzeige zu leuchten beginnt. Laden Sie das Gerät so schnell wie möglich
wieder nach, bevor Sie es erneut einsetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis