Anpassen der Autopilotreaktion
Die Einstellung Empfindlichkeit ermöglicht es Ihnen, die Empfindlichkeit des Autopiloten für unterschiedliche
See- und Windverhältnisse anzupassen.
Informationen zur erweiterten Autopilotkonfiguration finden Sie im Konfigurationshandbuch des
Autopilotsystems.
1 Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option
2 Passen Sie die Ruderreaktion an.
Wenn das Ruder besser reagieren und sich schneller bewegen soll, erhöhen Sie den Wert. Wenn das Ruder zu
stark reagiert und sich zu schnell bewegt, verringern Sie den Wert.
Aktivieren der Autopilotsteuerungen auf einer Garmin Uhr
Sie können den Garmin Autopiloten mit einer kompatiblen Garmin Uhr bedienen. Eine Liste kompatibler Garmin
Uhren finden Sie unter garmin.com.
HINWEIS: Smart Notifications sind auf der Uhr nicht verfügbar, wenn die Autopilot-Fernbedienung aktiviert ist.
1 Wählen Sie Kommunikation > Drahtlose Geräte > Connect IQ™-Apps > Autopilotsteuerung > Aktivieren >
Neue Verbindung.
2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Anpassen der Aktionen der Autopilottaste
Damit Sie die Aktionen der Autopilottaste einrichten können, müssen Sie zunächst einen kompatiblen Garmin
Autopiloten installieren und konfigurieren.
Sie können bis zu drei Aktionen des Autopiloten einrichten, die die Garmin Uhr durchführen soll.
HINWEIS: Die verfügbaren Aktionen des Autopiloten sind vom installierten Autopiloten abhängig.
1 Wählen Sie auf dem Kartenplotter die Option Kommunikation > Drahtlose Geräte > Connect IQ™-Apps >
Autopilotsteuerung > Tastenaktionen.
2 Wählen Sie eine Taste.
3 Wählen Sie eine Aktion.
Reactor
Autopilot-Fernbedienung
™
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie
die Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern. Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für
einen sicheren Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver und lassen Sie den Steuerstand
niemals unbeaufsichtigt.
Sie können eine Reactor Autopilot-Fernbedienung drahtlos mit dem Kartenplotter verbinden, um das kompatible
Reactor Autopilotsystem zu steuern.
Weitere Informationen zum Verwenden der Fernbedienung finden Sie in den Anweisungen für die Reactor
Autopilot-Fernbedienung unter garmin.com.
Koppeln einer Reactor Autopilot-Fernbedienung mit einem Kartenplotter
1 Wählen Sie
> Kommunikation > Drahtlose Geräte > Funkfernbedienungen > Autopilot-Fernbedienung.
2 Wählen Sie bei Bedarf die Option Aktivieren.
3 Wählen Sie Neue Verbindung.
4 Wählen Sie auf der Fernbedienung die Option
Der Kartenplotter gibt einen Signalton aus und zeigt eine Bestätigung an.
5 Wählen Sie auf dem Kartenplotter die Option Ja, um die Kopplung abzuschließen.
Autopilot
> Empfindlichkeit.
WARNUNG
> Pair with MFD.
93