Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.3.6 Anschließen Der Fernfühlung - Elektro-Automatik EA-PSB 10000 3U Handbuch

Programmierbare bidirektionale dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.6
Anschließen der Fernfühlung
Die Fernfühlung ist nur im Konstantspannungsbetrieb (CV) wirksam und der Fernfühlungsanschluß sollte
möglichst nur solange angeschlossen bleiben, wie CV benutzt wird, weil die Schwingneigung eines getak-
teten Systems durch Verbinden der Fernfühlung generell erhöht wird
Der Querschnitt von Fühlerleitungen ist unkritisch. Empfehlung für Leitungslängen bis 5 m: 0,5 mm²
Fühlerleitungen sollten nicht miteinander verdrillt sein, aber dafür dicht an den DC-Leitungen verlegt
werden, also (-) Sense dicht an der DC (-) Leitung zur Last, um Schwingneigung zu unterdrücken. Gege-
benenfalls ist zur Unterdrückung der Schwingneigung noch ein zusätzlicher Kondensator an der Last
anzubringen
(+) Sense darf nur am (+) der Last und (–) Sense nur am (–) der Last angeschlossen werden. Ansonsten
können beide Systeme beschädigt werden. Siehe Bild 14 unten.
Bei Master-Slave-Betrieb muß die Fernfühlung nur am Master-Gerät erfolgen
Es ist stets auf passende Spannungsfestigkeit der Fernfühlungsleitungen zu achten!
Gefährliche Spannung am Sense-Anschluß! Die Klemmenabdeckung muß immer installiert sein.
Bild 14 - Beispiel für eine Sense-Verdrahtung (DC- und Sense-Abdeckungen zu Zwecken der Veranschaulichung weggelassen)
Zulässige Anschlußformen:
© EA Elektro-Automatik in 2022, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
30000700_handbuch_psb_10000_3u_15kw_de_01
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis