Bedingungen und Inhalte des Benutzerhandbuchs verstanden, anerkannt und akzeptiert hat. Er ist für jede falsche Verwendung und alle daraus resultierenden Folgen verantwortlich. EcoFlow übernimmt hiermit keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung des Produkts entgegen dem Benutzerhandbuch entstehen.
Inhalt 1. Sicherheitsrichtlinien 1.1 Sicherheitswarnung 1.2 Sicherheitshinweise 1.3 Wichtige Kennzeichnungen 2. Schnellstart 2.1 Beschreibung des Erscheinungsbilds 2.2 Einführung in die Symbole auf dem Bildschirm 2.3 Vor der Verwendung des Produkts 2.4 Verwendung des Produkts --2.4.1 Inbetriebnahme --2.4.2 Ausschalten --2.4.3 AC-Anschlüsse --2.4.4 DC-Ladevorgang 2.4.4.1 Laden des DELTA Max oder des DELTA Pro 2.4.4.2 Laden des DELTA Max Ersatzakkus...
1. Sicherheitsrichtlinien 1.1 Sicherheitswarnung Es ist von größter Bedeutung, dass Sie, andere Personen sowie Eigentum sicher sind. Lesen Sie diese äußerst wichtigen Sicherheitswarnungen, die wir im Benutzerhandbuch und auf dem Aufkleber des Generators abgedruckt haben, sorgfältig durch. Damit möchten wir Sie an die potenziellen Gefahren erinnern, die Ihnen und anderen Personen schaden können. Vor jeder Sicherheitswarnung sind ein Symbol und eines der drei folgenden Wörter abgebildet: Gefahr, Warnung oder Vorsicht.
Seite 8
LCD-Anzeige Elektrischer Startschalter Kohlenmonoxid-Warnleuchte IOT-Rückstellschalter Motoröl-Warnleuchte AC-Netzschalter Ersatzakku-Anschluss AC-Ausgänge (XT150) Erdungsklemme Startergriff Motorschalter Zündkerze Akku Ölablassschraube Luftfilter Motorölmessstab Kohlenmonoxid-Warnleuchte: Wenn der Kohlenmonoxid-Sensor erkennt, dass die Kohlenmonoxid- Konzentration die Norm überschreitet, schaltet sich der Generator automatisch ab und die Kohlenmonoxid- Warnleuchte blinkt 5 Minuten lang. In dieser Zeit kann der Generator nicht neu gestartet werden.
Fehlercode: Spezifische Informationen zu Fehlercodes finden Sie in der EcoFlow-App. ECO-Modus: Im ECO-Modus passt der Smart Generator seine Drehzahl an den Leistungsbedarf an, um Kraftstoff zu sparen und Lärm zu reduzieren. Dies ist der Standardmodus. Sie können die Moduseinstellungen in der EcoFlow-App ändern.
2.3 Vor der Verwendung des Produkts Tanken Gefahr Lesen Sie vor dem Tanken die Sicherheitsrichtlinien sorgfältig durch, da Kraftstoff entflammbar und giftig ist. Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht, da sich der Kraftstoff ausdehnen und auslaufen kann, wenn der Kraftstofftank erwärmt wird. Verschließen Sie den Tankdeckel nach dem Tanken fest.
Einfüllen von Motoröl in den Generator Drehen Sie die Schrauben der Wartungsabdeckung in Position Vorsicht Bei Auslieferung ab Werk befindet sich kein Motoröl im Generator. Starten Sie den Generator erst nach dem Einfüllen von ausreichend Motoröl. Neigen Sie den Generator beim Einfüllen von Motoröl nicht, um Schäden am Generator durch übermäßiges Öl zu vermeiden.
Wartungsabdeckung ab, und prüfen Sie, ob Plus- und Minuskabel des Akkus korrekt angeschlossen sind. Fehlfunktionen während des Betriebs Prüfen Sie, ob bei laufendem Generator Probleme auftreten, und wenden Sie sich bei Bedarf an EcoFlow, um weitere technische Unterstützung zu erhalten.
2.4 Verwendung des Produkts Gefahr Lesen Sie vor der Verwendung die Sicherheitsrichtlinien. Verwenden Sie den Generator nicht in einem geschlossenen Raum, da die Abgase zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod führen können. Verwenden Sie ihn an einem gut belüfteten Ort. Verbinden Sie den AC-Ausgang nicht mit elektrischen Geräten, bevor Sie den Generator starten.
Der Generator kann mit einer der folgenden vier Methoden gestartet werden: 2.4.2 Ausschalten Um den Motor im Notfall auszuschalten, drehen Sie den Motorschalter in die Stellung „OFF“ („AUS“). Führen Sie in allen anderen Fällen die folgenden Schritte aus. 1. Schalten Sie alle elektrischen Geräte aus, und trennen Sie sie vom Generator. 2.
5. Wenn die verbleibende Leistung von DELTA Max oder DELTA Pro die Obergrenze erreicht, wird eine Adapter für DELTA Pro und Smart Generator Aufforderung an den Generator gesendet, um den Ladevorgang zu beenden, und der Generator reagiert und stoppt automatisch.
Adapter verwenden, der in der DELTA Pro Standardkonfiguration enthalten ist. 2.4.5 Verwendung der App Sie können die Informationen und Daten des Produkts über die EcoFlow-App steuern und anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung für die EcoFlow-App, die Sie unter folgendem Link herunterladen können: https://ecoflow.com/pages/ecoflow-app.
2.4.6 Anwendungsbereich Stellen Sie sicher, dass die Gesamtlast des Generators innerhalb des Nennbereichs liegt, bevor Sie den Generator verwenden, da sonst der Generator beschädigt werden kann. Anwendung 0,4–0,75 Leistungsfaktor 0,8–0,95 (Wirkungsgrad 0,85) ≤ 1.800 W ≤ 1.440 W ≤ 612 W Ausgangsleistung Vorsicht Wenn dieser Generator Präzisionsinstrumente, elektronische Steuerungen, PCs und Mikrocomputer mit Strom versorgt, halten Sie mit dem Generator einen ausreichenden Abstand zu den genannten Geräten, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden.
3. Wartung und Instandhaltung Eine ordnungsgemäße Wartung und Instandhaltung ist für eine sichere, wirtschaftliche und zuverlässige Verwendung unerlässlich. Diese trägt auch zur Minimierung der Umweltbelastung bei. Der Generator muss regelmäßig gemäß dem nachstehenden Zeitplan geprüft und gewartet werden, um ihn in einem optimalen Zustand zu halten.
3.1 Prüfen der Zündkerze Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil des Generators und muss regelmäßig geprüft werden. 1. Drehen Sie den Abdeckknopf halten der Wartungsabdeckung in die Stellung , und nehmen Sie die Wartungsabdeckung ab. 2. Nehmen Sie den Zündkerzenstecker ab. 3.
3.3 Wechseln des Motoröls Lassen Sie das Motoröl nicht sofort nach dem Ausschalten des Generators ab. Das Öl ist sehr Warnung heiß. Achten Sie darauf, sich beim Ablassen des Öls keine Verbrühungen zuzuziehen. 1. Stellen Sie den Generator auf eine ebene Fläche, starten Sie ihn, und lassen Sie ihn einige Minuten laufen, um seine Temperatur zu erhöhen.
3.5 Kraftstofffiltersieb 1. Entfernen Sie den 2. Reinigen Sie das 3. Wischen Sie das Filtersieb 4. Bringen Sie Tankdeckel und das Kraftstoff-Filtersieb ab, und setzen Sie es wieder den Tankdeckel Kraftstoff-Filtersieb. mit Kraftstoff. in den Kraftstofffilter ein. wieder an. Warnung Verwenden Sie Kraftstoff niemals in der Nähe von Rauch oder Flammen.
4. Lagerung und Transport Wenn Sie planen, diesen Generator langfristig zu lagern, müssen Sie einige Maßnahmen ergreifen, um eine vorzeitige Alterung des Generators zu verhindern. 4.1 Ablassen des Kraftstoffs 1. Drehen Sie den Motorschalter in die Stellung „OFF“ („AUS“). 2. Öffnen Sie den Tankdeckel, nehmen Sie das Kraftstofffiltersieb heraus, lassen Sie den gesamten Kraftstoff aus dem Kraftstofftank in einen provisorischen Kraftstofftank ab, und montieren Sie den Tankdeckel wieder.
4.4 Verwendung nach der Lagerung Wenn der Generator mit Kraftstoff im Kraftstofftank und Vergaser gelagert wird, führen Sie vor der erneuten Verwendung die in der folgenden Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten durch. Empfohlenes Wartungsverfahren zur Vermeidung schwieriger Startvorgänge Lagerungsdauer Keine Vorbereitung erforderlich Innerhalb eines Monats Ein bis zwei Monate Kraftstoff ablassen und neuen Kraftstoff einfüllen...
5. Fehler und Fehlerbehebung Fehler Hinweise Fehlertyp Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahmen Der Knopf am Tankdeckel-Entlüftungsventil Drehen Sie den Knopf am Tankdeckel- befindet sich in der Stellung „OFF“ („AUS“). Entlüftungsventil in die Stellung „ON“ („EIN“). Der Motorschalter befindet sich in der Stellung Drehen Sie den Motorschalter in die Stellung „OFF“ („AUS“).