Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Der Nutzertemperatur - Delta Controls O3 Sense Anwendungshandbuch

Bacnet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für O3 Sense:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2 Kalibrierung der Nutzertemperatur

Der O3 modelliert die Raumtemperatur in Höhe des Nutzers mithilfe seiner internen
Temperatursensoren und des IR-Temperatursensors. Da jeder Raum anders ist (auf-
grund von Luftströmung, Heizquellen, Deckenhöhe usw.), weicht die anfängliche Vorher-
sage des O3 wahrscheinlich leicht ab. Diese Abweichung kann durch Messen der aktuel-
len Raumtemperatur und Senden dieses Werts an das O3 ausgeglichen werden. Der Off-
set wird automatisch berechnet.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die folgenden Richtlinien beachten:
• Versuchen Sie, die Raumtemperatur so nah wie möglich an den Sollwert heran-
zuführen. Die Kalibrierung sollte innerhalb von ± 5 °C liegen, aber je näher Sie
dem Regelpunkt kommen, desto besser.
• Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur im Raum mindestens 15 Minuten lang
einigermaßen stabil war. Das heißt, gehen Sie nicht von 10 °C auf 20 °C und kalib-
rieren Sie den Messwert sofort, sobald Sie 20 °C erreicht haben. Halten Sie die
Temperatur 15 Minuten lang bei etwa 20 °C und kalibrieren Sie dann.
• Versuchen Sie, innerhalb des IR-Bereichs des O3 zu kalibrieren, aber achten Sie
auch darauf, dass er nicht direkt neben einer Heiz- oder Kühlquelle steht.
• Kalibrieren Sie in einer Höhe von etwa 1 m über dem Boden.
Normalerweise wird die Temperatur des Nutzers mit der mobilen App Proviso kalibriert.
Sie können den Kalibrierungswert jedoch auch über BACnet aktualisieren.
So aktualisieren Sie den Kalibrierungswert:
1. Öffnen Sie das Objekt AI3 (Occupant Temperature).
2. Stellen Sie das Objekt in den manuellen Modus.
3. Geben Sie den neuen Kalibrierungswert in das Feld Kalibrierung ein und speichern
Sie Ihre Änderungen.
Wenn AI3 nicht auf den manuellen Modus eingestellt ist, wird der eingegebene Wert verwor-
fen und der vorherige Kalibrierungswert wird nach einer Aktualisierung angezeigt.
3.2.3 Ändern der Netzwerkeinstellungen
Der O3 unterstützt sowohl BACnet über Ethernet (BACnet/Ethernet) als auch BACnet
über UDP/IP (BACnet/IP). Standardmäßig ist der BACnet-Protokolltyp auf BACnet/Ether-
net eingestellt. Um den Protokolltyp zu ändern, verbinden Sie sich mit dem Gerät über
BACnet/Ethernet und konfigurieren Sie die BACnet/IP-Einstellungen.
Um BACnet/IP Einstellungen in enteliWEB zu konfigurieren:
1. Öffnen Sie das Objekt NP6 (Ethernet1 - IP1).
2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Außer Betrieb .
3. Belassen Sie die UDP-Portnummer auf dem Standardwert (47808), es sei denn,
Sie möchten unabhängige Gruppen von BACnet-Geräten im selben IP-Subnetz er-
stellen.
DE-O3-Sense BACnet Anwendungshandbuch.docx
Seite 17 von 23
© Delta Controls Germany 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis