Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Der Leitungsreserve; Pv-Halterung Starr (Variante A) - Engel SUN600G3-EU-230 Montageanleitung

Balkonkraftwerk 600w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ermittlung der Leitungsreserve

Handelt es sich um eine Kupferleitung mit einem Ader-
querschnitt von 3 × 1,5 mm², dann ist die Leitung für eine
Dauerbelastung von 16,5 A (in wärmegedämmten Wänden bei
25°C) ausgelegt. Die freie Kapazität ergibt sich aus der Differenz
der Leitung mit 16,5 A, abzüglich des Leitungsschutzschalters mit
16 A. Die freie Kapazität beträgt demnach in wärmegedämmten
Wänden 0,5 A. Übersteigt die Solarleistung die Stromstärke von
0,5 A, dann sollte der Leitungsschutzschalter gegen einen
kleineren ausgetauscht werden, um die Anforderungen der Norm
DIN VDE 2948-4 einzuhalten.
Durch einen Tausch der Absicherung gegen eine kleinere 13 A
Absicherung können nun noch 13 A aus dem Stromnetz bezogen
werden, sodass sich freie Kapazitäten für die Stromleitung mit der
Differenz von 3,5 A ergeben.
Die Leistung der Balkonkraftwerk könnte demnach bis zu 800 W
betragen.
15

PV-Halterung starr (Variante A)

Sicherheitshinweise gelesen, Lieferumfang
gecheckt – jetzt geht's los!
Dir liegen ein bis zwei Solarmodule sowie ein passender Wechselrichter
und ein Halterungssystem vor, mit dem du deine Module sicher
befestigen kannst. Der Anschluss der Module erfolgt direkt am
Wechselrichter. Befolge für die sichere Montage deiner Anlage am
Balkongeländer bitte die in dieser Montageanleitung beschriebenen
Schritte.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sun500g3-eu-230Sun300g3-eu-230

Inhaltsverzeichnis