Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HACH LANGE 1200 sc Bedienungsanleitung Seite 22

Kombi ph & orp sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
4.6 Menü ORP-Sensor-Setup (Fortsetzung)
KONFIGURIEREN (Fortsetzung)
DÄMPFUNG
Mittelwert über einstellbares Zeitintervall von 0–60 Sekunden auswählen.
TEMP-SENSOR
Typ des Temperaturelements aus den angezeigten Optionen auswählen.
KAL. TAGEZÄHLER
Anzahl der Tage seit der letzten Kalibrierung. Default-Meldung nach 60 Tagen.
SENSORALTER TG
Anzahl der Tage, seitdem der Sensor in Betrieb ist. Default-Meldung nach 365 Tagen.
IMPED LIMITS
Ober- und Untergrenzen für den Elektrodensensorwiderstand.
WERKS-EINST
Setzt alle vom Benutzer einstellbaren Optionen auf die Werkeinstellungen zurück.
WARTUNG
SENSOR INFO
Zeigt den Sensortyp, den eingegebenen Sensornamen (Vorgabe: Seriennummer und Name des digitalen Gateways), die
Seriennummer des Sensors, die Softwareversionsnummer und die Versionsnummer des Sensortreibers an.
KAL DATEN
Zeigt die Steilheit und das Datum der letzten Kalibrierung an.
SIGNALE
SENSORSIGNAL: Zeigt den Sensorausgang in mV an.
SENS ADCZÄHLER: Zeigt die Sensor-ADC-Zähler an.
TEMP ADCZÄHLER: Zeigt Rohdaten für Temperatur-ADC-Zähler an. ADC-Zähler sind vergleichbar mit A/D-Zählern und
dienen nur dem Zweck der elektronischen Sensordiagnose.
ZUSTAND ELEKTR: Identifiziert den Zustand der Elektrode (gut oder schlecht), in Abhängigkeit davon, ob der Widerstand
innerhalb der vorgegebenen Grenzen ist.
MESSELEKTRODE: Zeigt den Widerstand (MOhm) der aktiven Elektrode an, wenn IMPEDANZEN aktiviert ist.
IMPEDANZEN: Sensordiagnose. Aktivieren oder Deaktivieren wählen.
ZÄHLER
SENSORALTER TG: Zeigt die kumulativen Tage an, die der Sensor in Betrieb ist.
RESET SENSOR: Setzt den Sensorzähler auf null zurück.
ELEKT.ALTER TG: Kumulative Tage, die die Elektrode in Betrieb ist.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis