Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HACH LANGE 1200 sc Bedienungsanleitung Seite 20

Kombi ph & orp sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
4.5 Menü ph-Sensor-Setup (Fortsetzung)
Kalibrierung mit zwei Proben, beide mit bekanntem pH-Wert.
TEMP EINST.
Angezeigte Temperatur um bis zu ±15 °C anpassen.
WERKS-EINST
Setzt das System auf die ursprüngliche Werkskalibrierung zurück.
KONFIGURIEREN
NAME MESSORT
Einen bis zu 10-stelligen Namen eingeben. Zulässig sind beliebige Kombinationen von Symbolen und
alphanumerischen Zeichen.
MESSART WÄHLEN
Entsprechende Messeinheiten auswählen, die angezeigt werden sollen.
ANZEIGEFORMAT
Messauflösung auswählen (xx.xx pH oder xx.x pH).
TEMP EINHEITEN
Eine der angezeigten Optionen (°C oder °F) auswählen.
LOGGER
Entweder INTERVALL SENS auswählen, um das Intervall für die Sensorprotokollierung einzustellen, oder INTERVALL
TEMP auswählen, um das Intervall für die Temperaturprotokollierung einzustellen.
AC FREQUENZ
Für optimale Rauschunterdrückung die korrekte Netzfrequenz (50 oder 60 Hz) auswählen. Voreinstellung ist 60 Hz.
DÄMPFUNG
Mittelwert über einstellbares Zeitintervall von 0–60 Sekunden auswählen.
TEMP-SENSOR
Typ des Temperaturelements aus den angezeigten Optionen auswählen.
PUFFER WÄHLEN
Puffer-Typ (Standard 4, 7, 10 oder DIN 19267) aus den angezeigten Optionen auswählen.
PURE H20 COMP
Ermöglicht die benutzerdefinierte Einstellung des Elektrolyten, der in der Anwendung eingesetzt wird, wie z.B.
Ammoniak oder Morpholin, so dass auf den gemessenen pH-Wert ein temperaturabhängiger linearer Steilheitsfaktor
angewendet werden kann.
KAL. TAGEZÄHLER
Anzahl der Tage seit der letzten Kalibrierung. Default-Meldung nach 60 Tagen.
SENSORALTER TG
Anzahl der Tage, seitdem der Sensor in Betrieb ist. Default-Meldung nach 365 Tagen.
WERKS-EINST
Setzt alle vom Benutzer einstellbaren Optionen auf die Werkeinstellungen zurück.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis