Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brähler Systems DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung

Zentraleinheit für digimic konferenzsysteme

Werbung

Bedienungsanleitung
DIGIMIC
DCen MkII
Zentraleinheit für DIGIMIC Konferenzsysteme
Artikel-Nr.: 05.0055

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brähler Systems DIGIMIC DCen MkII

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DIGIMIC DCen MkII Zentraleinheit für DIGIMIC Konferenzsysteme Artikel-Nr.: 05.0055...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................2 Zu dieser Anleitung ........................3 Symbole ............................... 3 Allgenmeine Hinweise ......................... 3 Wichtige Informationen ....................... 4 Sicherheitshinweise ..........................4 Sicherheitsinformationen ........................4 DIGIMIC Digitales Konferenzsystem ................... 6 Systemkomponenten (kabelgebunden) ....................7 Softwarekomponenten ........................7 Konformitätserklärung .........................
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Zu dieser Anleitung Heben Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung weiter. Symbole In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet: Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sind.
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Wichtige Informationen Sicherheitshinweise ▪ Lesen Sie dieses Handbuch! ▪ Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf ▪ Beachten Sie die angegebenen Warnungen ▪ Befolgen Sie die Anweisungen ▪ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser ▪...
  • Seite 5 DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Warnung! Stromquelle Die zentrale Steuereinheit ist ein Gerät der Klasse 1. Es darf nur an ordnungsgemäß geerdeten Steckdosen angeschlossen werden. Dieses Gerät darf nur an Steckdosen betrieben werden, die auf dem Aufkleber an der Unterseite des Geräts angegeben sind. Wenn Sie sich nicht sich sind, welche Art der Stromversorgung in Ihrem Gebäude ist, fragen Sie Ihren Händler oder das örtliche Energieversorgungsunternehmen.
  • Seite 6: Digimic Digitales Konferenzsystem

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Warnung! Dieses System ist in der Lage Schalldruck von mehr als 85 dB(A) zu erzeugen. 85 dB(A) entspricht dem maximal zulässigen Grenzwert für die Dauer eines Arbeitstages. Dies wurde als Grundlage nach den Vorgaben der Industrie der Medizin bestimmt. Höhere Schalldrücke oder längere Zeiten unter solchen Schalldrücken kann Ihr Gehör schädigen.
  • Seite 7: Systemkomponenten (Kabelgebunden)

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Systemkomponenten (kabelgebunden) ▪ CMic/CChair ▪ CMic ID/CChair ID ▪ CMic One/CChair One ▪ VIS-Versionen (mit Unterstützung für Sehbehinderte) ▪ SMic123W und SMic133/133D ▪ DLine ▪ DSwitch ▪ DRoute ▪ DExt ▪ DDol ▪ CSX4 und DIGIMIC CS ▪...
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Konformitätserklärung Das DIGIMIC System erfüllt die Normen: ICE 914; ISO 4043; ISO 2603; DIN 56924 Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten der Europäischen Richtlinie des Rates für Angleichung der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (98/336/EEC) nach EN 55022 Klasse A.
  • Seite 9: Aufbau

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Aufbau Einleitung Die zentrale DIGIMIC-Steuereinheit DCen MkII steuert alle angeschlossenen DIGIMIC-Einheiten innerhalb des DIGIMIC Systems. Die DCen MkII konfiguriert die Einheiten automatisch und leitet alle Audio-Signale genau dorthin, wo Sie es benötigen. Die Zentraleinheit bietet alle gängigen Mikrofon- Modi, Voting, Identifizierung, Sprachenwähler (32 Kanäle), Vorrangschaltung für den Vorsitzenden und VIP-Management.
  • Seite 10: Bedienelemente

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Rückseite ® Lüftungsschlitz Reset Dante Anschluss 1-4 Ein-/Ausschalter Line OUT 1-4 LAN-Anschluss L1-L4 Anschluss Netzanschluss Line IN Line OUT USB-Anschluss zur für Sprechstellen Stromversorgung Bedienelemente Frontseite Status-Anzeige In der Status-Anzeige wird Ihnen für jeden Line-Ausgang (links) der entsprechende Status angezeigt. Power Power zeigt Ihnen die Betriebsspannung auf der jeweiligen Linie an.
  • Seite 11: Rückseite

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Power Rechts unten in der Statusanzeige wird Ihnen der Betrieb der DCen MkII angezeigt. Grün oszillierend: Die DCen MkII startet (Bootvorgang) Grün: DCen MkII ist betriebsbereit Netzwerkverbindung Zeigt den Status bzw. die Verbindung zum Netzwerk. Gelb: Link vorhanden Grün: Daten werden übertragen Rückseite Eins-/Ausschalter...
  • Seite 12 DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung LINE-IN LINE-IN Buchse (Phönix-Klemme) zum Einspeisen externer Signale für die dezentrale Beschallung über die integrierten Lautsprecher der Mikrofonpulte, sowie des Original- Signals für die Dolmetscher. Wird das Signal über ein Mischpult eingespeist und soll über die integrierten Lautsprecher kommen, muss das Signal vom Mischpult zurückgespeist werden.
  • Seite 13 DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung USB Power Über den USB-Ausgang können externe USB-Geräte mit Spannung versorgt werden. Die maximale Leistung beträgt 500mA bei 5 Volt. Der USB-Anschluss ist ausschließlich für die Stromversorgung gedacht! Der Anschluss kann nicht für USB-Medien o. ä. genutzt werden. L1-L4 Vier Ausgänge (RJ45) für den Anschluss von Geräten der DIGIMIC-Familie Mikrofoneinheiten, Dolmetscherkonsolen oder weitere Systemkomponenten...
  • Seite 14: Beispielsystembilder

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Beispielsystembilder An dieser DCen MkII sind neben CMic- und SMic/SChair-Einheiten auch Dolmetscherpulte angeschlossen. Die SMic/SChair-Kette ist durch ein Zusatznetzteil DExt erweitert. Im folgenden System-Beispiel ist eine DLine in einer SMic-Kette zwischengeschaltet. Dies ermöglicht externe Audiosignale (z.B. Rednerpult) in das DIGIMIC-System zu integrieren und wie ein Mikrofonpult zu steuern.
  • Seite 15 DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Weitere Beispiel-Systembilder finden Sie ab Seite 21 dieser Anleitung. BRÄHLER Systems GmbH T +49 2244 8414-4 sales@braehler-systems.com Auf der Alten Burg 6 www.braehler-systems.com 53639 Königswinter 05.0055 220223 V1.0 BRÄHLER Systems verbessert ständig seine Produkte und behält sich daher technische Änderungen ohne Ankündigung vor...
  • Seite 16: Aufbau

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Aufbau Um die DCen MkII in Betrieb zu nehmen stellen Sie zunächst eine Stromverbindung her. Stecken Sie dafür das Netzkabel in den Netzanschluss und verbinden Sie die DCen MkII mit Ihrer Stromquelle. Verbinden Sie zudem mindestens eine Einheit der DIGIMIC-Familie mit der DCen MkII. Es muss mindestens eine Verbindung zwischen DIGIMIC- Einheit und DCen MkII...
  • Seite 17: Betrieb

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Betrieb Betätigen Sie den Ein-/Aus-Schalter der DCen MkII um die Zentraleinheit einzuschalten. Das System fährt hoch. Alle 4 grünen Line-LEDs sollten aufleuchten und korrekte Spannung an den Ausgängen anzeigen. Wenn dies nicht der Fall ist, schalten Sie die DCen sofort aus und überprüfen Sie die Verkabelung auf Kurzschlüsse.
  • Seite 18: Anhang

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Anhang Standard-Werkseinstellungen Die Standard-Werkseinstellungen sind wie folgt: Konferenz Parameter Priority (Vorrang) OFF (Aus) PERMANENT Max. Anzahl aktiver DELegierten DEL3 (3 Teilnehmer) (Teilnehmermikrofone) Max. Anzahl aktiver VIP Mikrofone VIP3 Lautstärke und Konferenzmodus Lautstärke der LS Konferenzbetrieb AUT, AUTN, AUTF, MAN AUTomatic Konferenzbetrieb INTernal oder EXTernal Audioquelle INTERNAL...
  • Seite 19 DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Technische Daten Digital Audio ▪ 48 kHz Abtastfrequenz ▪ 20.000 Hz Frequenzbereich ▪ Ca. 1 ms Latenz ▪ Geringe Empfindlichkeit gegenüber Mobiltelefonen, Bluetooth, UMTS, WiFi, u.a. Audio-Schnittstellen ▪ 1x OUT IN (Phönix-Klemme) ▪ 5x OUT (OUT und OUT 1bis 4) (Phönix-Klemme) Konfigurierbarer Ethernet-Switch für 4 Dante-Anschlüsse (Dante 1-4) ▪...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Fehlerbehebung Fehlerbeschreibung Mögliche Fehlerursache Mögliche Lösung Nach dem Einschalten der DCen Das Netzkabel ist nicht oder Das Netzkabel in die MkII (Power on) bleibt das nicht richtig mit der Netzsteckdose stecken, bzw. System ohne Reaktion. (Die entsprechenden Netzsteckdose die Verbindung durch grüne LED am Netzschalter...
  • Seite 21: Beispiel-Systembilder (Weitere)

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Beispiel-Systembilder (weitere) Sollen Delegierte hauptsächlich Audiosignale empfangen ohne selbst Redebeiträge zu leisten, bietet sich eine Kombination mit der Zentrale CSX4 und DIGIMIC CS Einheiten an. BRÄHLER Systems GmbH T +49 2244 8414-4 sales@braehler-systems.com Auf der Alten Burg 6 www.braehler-systems.com 53639 Königswinter 05.0055 220223 V1.0...
  • Seite 22 DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung In diesem Beispiel ist eine DSwitch in das System integriert. Die DSwitch sichert die DCen MkII ab und schaltet im Störungsfall auf ein Back-up-Gerät um. Jede DSwitch sichert bis zu zwei DCen MkII BRÄHLER Systems GmbH T +49 2244 8414-4 sales@braehler-systems.com Auf der Alten Burg 6...
  • Seite 23 DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung In diesem Beispiel sind neben CMic ID auch CMic VIS ID (mit unterstützenden Audio-Funktionen für sehbehinderte Konferenzteilnehmer) integriert. In diesem Beispiel ist eine DPU zwischen geschaltet. Die DPU ist eine Schnittstellenbox, mit der Sie Delegierteneinheiten mit der Delegierten App von Brähler verbinden. An die DPU kann nahezu jeder beliebige Touchscreen-Monitor angeschlossen werden;...
  • Seite 24 DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung In dieser Beispielanwendung sind DIGIMIC Multimedia-Einheiten SMic123W und SMic133D mit der DCen MkII verbunden. Diese ermöglichen zum Beispiel Einsicht in Sitzungsrelevante Unterlagen. Abstimmungen werden beispielsweise über den Touchscreen-Bildschirm getätigt. BRÄHLER Systems GmbH T +49 2244 8414-4 sales@braehler-systems.com Auf der Alten Burg 6 www.braehler-systems.com...
  • Seite 25: Liste Der Iso 639-2 Sprachcodes

    DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Liste der ISO 639-2 Sprachcodes Abkhazian Hungarian Portuguese Afar Icelandic Punjabi Afrikaans Quechua Akan Igbo Romanian Albanian Indonesian Romansh Amharic Interlingua Russian Arabic Inuktitut Samoan Aragonese Inupiaq Sango Armenian Irish Sanskrit Assamese Italian Sardinian Avaric Japanese Scottish Gaelic Aymara Javanese...
  • Seite 26 DIGIMIC DCen MkII Bedienungsanleitung Bei Fragen zu dieser Bedienungsanleitung wenden Sie sich bitte an: BRÄHLER Systems GmbH Auf der Alten Burg 6 53639 Königswinter T +49 2244 8414-4 sales@braehler-systems.com www.braehler-systems.com Hinweis: Änderungen oder Modifikationen an den Geräten, die nicht ausdrücklich von Brähler Systems zugelassen wurden, können zum Erlöschen der Zulassung für den Betrieb dieser Geräte führen.

Diese Anleitung auch für:

05.0055

Inhaltsverzeichnis