Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Quick Guide
DIGIMIC
DDol
Dolmetscherpult
Artikel-Nr.: 05.0760

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brähler Systems DIGIMIC DDol

  • Seite 1 Quick Guide DIGIMIC DDol Dolmetscherpult Artikel-Nr.: 05.0760...
  • Seite 2 DIGIMIC DDol Quick Guide Einleitung und Anschlüsse Die Dolmetschereinheit DDol aus der DIGIMIC-Familie ist die Lösung für ihre mehrsprachige Konferenz. Bis zu 32 Kanäle werden übertragen Originalkanal und 31 Sprachkanäle. Jedes DDol wird individuell auf den zu bedienenden Dolmetscher eingestellt. Neben dem Originalton können beim DDol bis zu fünf Sprachkanäle zum Abhören und drei Sprachkanäle zum Übersetzen voreingestellt werden.
  • Seite 3 DIGIMIC DDol Quick Guide Rückansicht NEXT PREV Einstellung Anschluss für das Service-Stecker Anschlussstecker für Uhrzeit nachfolgende Pult (nur für interne Zwecke) vorheriges Pult oder Zentrale Die Anschlüsse des DDol sind ausschließlich für weitere DDol oder DExt geeignet. Schließen Sie niemals andere Geräte an, insbesondere keine Laptops, etc.! Seitenansicht 3,5 mm Klinkenanschluss 3,5 mm Klinkenanschluss...
  • Seite 4 DIGIMIC DDol Quick Guide Inbetriebnahme Verbinden Sie das DDol mit dem DIGIMIC-System. Schließen Sie dafür die Einheit an die Zentraleinheit DCen (32-Kanal Version) an. Die weiteren DDol-Einheiten einer Kette werden nacheinander miteinander verbunden. Verwenden Sie nur geeignete Kabel. Sobald das DDol von der Zentraleinheit mit Spannung versorgt wird, ist es eingeschaltet und einsatzbereit. Grundeinstellungen wie die Konfiguration der Sprachkanäle werden durch den Operator der Konferenz...
  • Seite 5 DIGIMIC DDol Quick Guide Kopfhörer Sie können das Audiosignal über zwei Wege empfangen über den integrierten Lautsprecher oder über Kopfhörer/Hör-Sprechgarnitur. Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5mm Klinkenstecker: Schließen Sie einen Kopfhörer an die 3,5mm Klinkenbuchse auf der rechten oder linken Seite des Gerätes an. Schließen Sie nur einen Kopfhörer an und nicht mehrere gleichzeitig.
  • Seite 6 DIGIMIC DDol Quick Guide Mikrofon Wenn Sie mit Kopfhörer und Mikrofon statt mit einer Hörsprechgarnitur arbeiten wollen, schließen Sie ein Mikrofon der TM- oder TMD-Serie von Brähler Systems an. Achten Sie bei einem Mikrofon auf die Einkerbungen und schrauben sie es fest, um es zu arretieren. Einkerbungen Bei Verwendung einer Hörsprechgarnitur mit 3,5mm Klinke oder 7-pol DIN-Stecker wird das aufgesteckte Mikrofon automatisch abgeschaltet.
  • Seite 7 DIGIMIC DDol Quick Guide Durch Drücken der R-Taster bzw. A-C Taster wechseln Sie zwischen den vorprogrammierten Kanälen. Auf dem Display wird angezeigt, ob Sie aus dem Originalkanal übersetzen oder weitere Dolmetscher zwischengeschaltet sind. LIVE FLOOR II Eingangskanäle: Floor Sprache ist noch nicht übersetzt Sprache ist einmal übersetzt Sprache ist zweimal übersetzt Sprache ist dreimal übersetzt...
  • Seite 8 DIGIMIC DDol Quick Guide Drücken Sie die Taste Slow um eine externe Anzeige zu aktivieren etwa am Rednerpult. Sie slow bitten den Redner so, langsamer zu sprechen. (Nur in Verbindung mit einer entsprechenden Software.) help etwa beim Techniker zu aktivieren. Sie können so zum Beispiel um technische Unterstützung bitten.
  • Seite 9 DIGIMIC DDol Quick Guide Warnhinweise Stellen Sie das DDol auf eine angemessene Lautstärke ein. Hören Sie nicht zu laut über den Kopfhörer. Kurze, laute Impulse von mehr als 94 dBA werden automatisch in ihrer Lautstärke begrenzt, um Hörschäden zu verhindern. Dieser Wert gilt nur bei Verwendung der HS460 Hörsprechgarnitur.
  • Seite 10 DIGIMIC DDol Quick Guide Weitere Informationen über unsere Produkte finden Sie im Internet unter: www.braehler-systems.com © 2021 Copyright by BRÄHLER Systems GmbH, Königswinter Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. BRÄHLER Systems behält sich das Recht für technische Änderungen ohne Ankündigung vor.

Diese Anleitung auch für:

05.0760